academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Hans-Böckler-Stiftung - Logo

Stipendienausschreibung für das Promotionskolleg (PK 059) "New Public Health: Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im Lebenslauf"
Hans-Böckler-Stiftung

Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 02.11.2025
Veröffentlicht am: 21.07.2025
Berlin, Dresden, Vechta
Ich bin interessiert
Hans-Böckler-Stiftung - Logo
Stipendienausschreibung für das Promotionskolleg (PK 059) "New Public Health: Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im Lebenslauf"
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Ausschreibung von Stipendien
(Bewerbungsfrist: 02. November 2025)


am Promotionskolleg (PK 059)

„New Public Health: Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im Lebenslauf“


Aus Mitteln der Hans Böckler-Stiftung werden zum frühesten Beginn im Juni 2026 bis zu 12 Promotionsstipendien für das Promotionskolleg „New Public Health: Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im Lebenslauf“ (PK 059) vergeben.

Das Kolleg wird gemeinsam getragen von:
  • dem Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Prof. Dr. rer. nat. Christiane Stock, Sprecherin),
  • der Berlin School of Public Health, Alice-Salomon Hochschule (Prof. Dr. rer. pol. Raimund Geene, MPH, stv. Sprecher),
  • dem Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin der Technischen Universität Dresden (Prof. Dr. med. Andreas Seidler, MPH) und
  • dem Institut für Gerontologie, Fakultät I der Universität Vechta (Prof. Dr. rer. medic. Andrea Teti, MPH).
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die herausragende Bedeutung von Public Health auch tagespolitisch ersichtlich geworden. Aus diesem Grund widmet sich das Promotionskolleg New Public Health den Herausforderungen und Potenzialen einer sozial gerechten Gesundheitsförderung und Prävention im Sinne von New Public Health. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie gesundheitliche Chancengleichheit in einer von Krisen, sozialer Ungleichheit und demografischem Wandel geprägten Gesellschaft gefördert werden kann. Dabei werden insbesondere die sozialen, politischen und ökonomischen Determinanten von Gesundheit in den Blick genommen – also jene Bedingungen, die Gesundheit jenseits rein biologischer Faktoren beeinflussen.

Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, die gesundheitsförderliche Lebenswelten schaffen, gesellschaftliche Teilhabe stärken und vulnerable Gruppen gezielt einbinden. Ein besonderer Fokus liegt auf Partizipation, Empowerment, dem Setting-Ansatz sowie der Integration von Gesundheitsförderung in allen Politikbereiche (Health in and for all policies).

Das Kolleg orientiert sich an der Überzeugung, dass Gesundheitsförderung und Prävention nur dann wirksam und gerecht ist, wenn sie soziallagen- und lebensweltgerecht, interdisziplinär und digital reflektiert gestaltet wird. Die kritische Auseinandersetzung mit der digitalen Transformation im Public-Health-Kontext bildet einen weiteren thematischen Schwerpunkt.
Das Promotionskolleg verfolgt einen lebenslauforientierten Ansatz, der sich in vier Themen-Clustern niederschlägt, die durch die Konzepte der familiären und betrieblichen Gesundheitsförderung gebündelt werden:
  • Cluster 1 Familie & Gesundheit: Prof. Dr. rer. pol. Raimund Geene, MPH (raimund.geene@ash-berlin.de)
  • Cluster 2 Ausbildung & Gesundheit: Prof. Dr. rer. nat. Christiane Stock (christiane.stock@charite.de)
  • Cluster 3 Arbeit & Gesundheit: Prof. Dr. med. Andreas Seidler, MPH (andreas.seidler@tu-dresden.de)
  • Cluster 4 Altern & Gesundheit: Prof. Dr. rer. medic. Andrea Teti, MPH (andrea.teti@uni-vechta.de)
Aussichtsreiche Bewerber*innen werden von der wissenschaftlichen Koordination des Promotionskollegs dabei begleitet, ein Exposé zu verfassen, das der Thematik und den Anforderungen des Kollegs entspricht. Nehmen Sie zur Absprache Ihrer Projekte im Vorfeld Kontakt mit den jeweiligen Cluster-Sprecher*innen auf.

Das Programm des Kollegs mit weiteren Informationen zu Zielen, Fragestellungen und möglichen Promotionsthemen finden Sie hier:
https://igpw.charite.de/forschung/health_education/promotionskollegs_new_public_health

Das Kolleg ist interdisziplinär und hochschulübergreifend organisiert. Je nach Betreuung sind Promovierende an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Technischen Universität Dresden, der Universität Vechta oder ggf. der Alice Salomon Hochschule Berlin, eingeschrieben. Es werden kumulative Promotionen angeregt, die den Promotionsordnungen der TU Berlin (Dr. P.H.), der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Dr. rer. medic.), der TU Dresden (Dr. rer. medic.) sowie der Universität Vechta (Dr. phil.) unterliegen.

Ablauf des Bewerbungs- und Auswahlprozesses

Bewerbungsschluss für die Stipendien ist der 02.11.2025.

Das Exposé wird anschließend wissenschaftlich begutachtet.

Die Stipendien starten zwischen Juni 2026 und September 2026 und werden für maximal drei Jahre vergeben. Diese Regelförderdauer kann in begründeten Fällen verlängert werden. Promovierende erhalten ein Stipendium in Höhe von 1.750 Euro (dies umfasst 1.650 € Grundstipendium und 100 € Forschungskostenpauschale). Zusätzlich können bis zu 100 € Krankenkassenzuschuss und ggf. Familienzulagen gezahlt werden.
Über die Promotionsstipendien wird nach den Richtlinien des BMFT und den Auswahlkriterien der HBS entschieden. Bewerber*innen müssen neben einem überdurchschnittlichen Studienabschluss gesellschaftspolitisches oder gewerkschaftliches Engagement nachweisen. Promotionsprojekte können auf Deutsch und Englisch durchgeführt werden.

Bewerben Sie sich bitte mit den erforderlichen Unterlagen und mit einem Exposé (max. 10 Seiten), in dem das geplante Vorhaben skizziert und in das Forschungsprogramm des Promotionskollegs eingeordnet wird.
Hinweise zur Erstellung des Exposés finden sie hier.
Ein wissenschaftliches Gutachten ist zu diesem Zeitpunkt nicht notwendig.
Die Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Hans-Böckler-Stiftung.
Die Vergabe des Stipendiums wird Ende Mai 2026 bekannt gegeben. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an bewerbung@boeckler.de.
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Universitätsmedizin Rostock - Logo
Dermatologie und Venerologie mit Schwerpunkt Dermato-Immunologie

Universitätsmedizin Rostock

Rostock
01.11.2025
Universitätsmedizin Rostock - Logo
W3-Professur für Kinder- und Jugend- medizin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie

Universitätsmedizin Rostock

Rostock
01.11.2025
Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo
Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Klinisch-experimentelle Reproduktionsmedizin

Ludwig-Maximilians-Universität München

München
01.11.2025

Ähnliche Jobs

Hans-Böckler-Stiftung - Logo
Ausschreibung von Stipendien am Promotionskolleg (PK 061) "Vertretung marginalisierter Interessen im Wohlfahrtsstaat (MARGIN)"

Hans-Böckler-Stiftung

Köln, Duisburg
15.10.2025
Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) - Logo
Epidemiologe oder Gesundheitswissenschaftler als Dezernent (w/m/d) im Dezernat III 3 - Krisenvorsorge und -management

Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP)

Frankfurt am Main
08.10.2025
Technische Universität Dresden - Logo
Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)

Technische Universität Dresden

Dresden
23.10.2025
Humanmedizin Jobs Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Baden-Württemberg Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn