Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Digital Humanities / Computational Musicology
Universität zu Köln
Befristet
Teilzeit
Bewerbungsfrist: 31.08.2024
Veröffentlicht am: 28.06.2024
Köln

Philosophische Fakultät
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Digital Humanities / Computational Musicology
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Für ein Forschungsprojekt zur Harmonik der Motetten im 13. Jahrhundert ist am Musikwissenschaftlichen Institut eine Mitarbeiter*innen-Stelle (75 %) für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Sie entwickeln die für eine Korpusanalyse von Musik erforderlichen Tools.
- Sie kooperieren mit den musiktheoretisch / musikhistorisch ausgerichteten Mitarbeitenden.
- Sie setzen sich mit bestehenden Analyse-Tools sowie Dateiformaten (MusicXML, MEI) auseinander.
- Sie veröffentlichen die Forschungsergebnisse im Team, oft federführend.
Ihr Profil
- Sie haben einen Hochschulabschluss in Digital Humanities oder aber in Musikwissenschaft / Musiktheorie mit einem nachweisbaren größeren Anteil an Computational Musicology.
- Sie sollten, wenn Sie nicht ohnehin Musikwissenschaft studiert haben, eine Affinität zur Musik mitbringen und mit Notenschrift vertraut sein.
- Sie haben ein wissenschaftliches Interesse an der computergestützten Verarbeitung historischer / kultureller Daten.
Wir bieten Ihnen
- Ein gut ausgestattetes Forschungsumfeld
- Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Stelle ist ab 15.10.2024 in Teilzeit (29,87 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis zum 14.10.2027 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2406-15. Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2024.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Frank Hentschel unter fhentsch@uni-koeln.de.

Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Top Job
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- u. Kulturanthropolog*innen, Kulturwissenschaftler*innen zur Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement u. Qualitätsstandards in Museen
MUSEALOG | Die Museumsakademie
verschiedene Standorte deutschlandweit
26.08.2025

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2951
Universität Bielefeld
Bielefeld
22.08.2025

Wissenschaftliche Mitarbeit - Öffentlichkeitsarbeit für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen
Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB)
Bonn
15.08.2025