academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Klimaschutzmanager
Klimaschutzmanagement in der Kommune: Was machen Klimaschutzbeauftragte?

Ein Klimaschutzmanager am Schreibtisch mit Windmühl-Modellen

Klimaschutzmanager:innen machen Kommunen fit für eine klimaneutrale Zukunft. © millann / iStock

Klimaschutzmanager:innen bringen klimafreundliche Maßnahmen auf kommunaler Ebene auf den Weg. Alles über Ausbildungswege, Karrieremöglichkeiten und Gehälter.

Aktualisiert: 07.08.2023

Von:
Maresa Wolbert
Green Jobs Öffentlicher Dienst

Artikelinhalt

Was ist Klimaschutzmanagement? Aufgaben von Klimaschutzbeauftragten Ausbildung und Voraussetzungen Karriereperspektiven und Gehalt

Was ist Klimaschutzmanagement?

Klimaschutzmanager:innen, auch Klimaschutzbeauftragte genannt, kümmern sich darum, klimafreundliche Modernisierungen in Kommunen sowie an anderen Einrichtungen wie Hochschulen, Kirchenkreisen oder Verbänden voranzutreiben. Häufig erstellen sie zu Beginn ihrer Tätigkeit einen Klimaschutzplan, in dem die konkreten Maßnahmen festgehalten werden.

Vorrangiges Ziel dieser Maßnahmen ist, dass die jeweilige Einrichtung Energie einspart und gleichzeitig erneuerbare Energien ausbaut, um irgendwann komplett klimaneutral zu sein. Damit gehört der Job von Klimaschutzmanager:innen – oft auch Klimaschutzbeautragte genannt– zu den wichtigsten Jobs im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Zu den Maßnahmen, die Klimaschutzmanager:innen initiieren und unterstützen, können beispielsweise der Ausbau von Car-Sharing-Angeboten, die Installation von E-Ladesäulen an öffentlichen Gebäuden oder der energiesparende Ausbau der Straßenbeleuchtung zählen.

Aktuelle Jobs im Bereich Umwelt

Fachhochschule Südwestfalen - Logo
Top Job
Professur für Ressourcen- und Produktionsökonomie von Landnutzungssystemen

Fachhochschule Südwestfalen

Soest
20.08.2025
Universität für Bodenkultur Wien - Logo
Top Job
Universitätsprofessur für Transformative Nachhaltigskeitswissenschaften

Universität für Bodenkultur Wien

Wien (Österreich)
01.08.2025
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences - Logo
W2-Professur Intercultural & Sustainable Business Communication

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Birkenfeld
31.07.2025
Zu allen Stellenangeboten im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit

Aufgaben von Klimaschutzbeauftragten

Wer im Klimaschutzmanagement tätig ist, übernimmt in der Regel folgende Tätigkeiten:

  • Klimaschutzmanager:innen sorgen dafür, dass die geplanten Klimaschutzaspekte in alle Abläufe integriert werden. Sie evaluieren die beschlossenen Maßnahmen und Prozesse fortwährend und passen sie gegebenenfalls an. Zudem prüfen sie Fördermöglichkeiten.
  • Auch in puncto Außenwirkung der Kommune nehmen Klimaschutzbeauftragte eine wichtige Rolle ein. Sie vermitteln zwischen Politik, Unternehmen und Bürgern und sorgen für Akzeptanz und Transparenz ihrer Maßnahmen, indem sie zum Beispiel Informationsveranstaltungen initiieren und Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereitstellen.
  • Außerdem kümmern sie sich um die Vernetzung mit lokalen Klimaschutzinitiativen, Vereinen und Verbänden, um von ihren Erfahrungen, Ideen und Anregungen zu profitieren. Überdies beziehen sie externe Akteure wie Unternehmen, Energieversorger und private Haushalte in die Planung mit ein.

Für die Erstellung von Klimaschutzplänen und für den Ausbau der Stellen von Klimaschutzmanager:innen stellt der Bund Fördermittel aus der Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative zur Verfügung.

Klimaschutzmanagement bei einer Kommune: Ausbildung und Voraussetzungen

Klimaschutzmanager:innen nehmen vielfältige Aufgaben wahr. Dementsprechend breit gefächert können auch ihre Vorerfahrungen sowie beruflichen Qualifikationen sein.

Gut geeignet ist beispielweise ein naturwissenschaftliches Studium, etwa der Umwelttechnik, der Meteorologie oder der Geologie. Auch Abschlüsse in der Stadtplanung, in Ingenieurwissenschaften oder im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements sind von Vorteil. In manchen Stellenausschreibungen wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Architektur, im Umweltingenieurwesen oder im Bauingenieurwesen erwartet. Häufig ist das Anforderungsprofil in Stellenanzeigen eher offen gehalten und es werden auch andere nachweislich vergleichbare Abschlüsse akzeptiert.

In jedem Fall sollten Klimaschutzmanager:innen fundiertes Know-how in Sachen Klimawandel sowie über Maßnahmen zum Klimaschutz haben. Auch über erneuerbare Energien, Stadtplanung sowie Bau- und Sanierungsmaßnahmen sollten sie Bescheid wissen. Da sie bei einer Kommune, also bei einer Stadt- oder Gemeindeverwaltung, angestellt sind, ist es von Vorteil, wenn sie über die behördlichen Abläufe und Entscheidungswege Bescheid wissen.

Kenntnisse im Projektmanagement, in der Kommunikationstheorie sowie in der Öffentlichkeitsarbeit plus gute Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten runden das Profil von Klimaschutzmanager:innen ab.

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Karriereperspektiven und Gehalt

Klimaschutz geht uns bekanntlich alle etwas an. Die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement und umweltbewusstes Handeln nehmen einen immer höheren gesellschaftlichen Stellenwert ein. Sogenannte Green Jobs, also Umweltberufe, die Güter und Leistungen für den Umwelt-, Klima- oder Naturschutz her- und bereitstellen, sind dementsprechend gefragt. Ihre Relevanz – und damit verbunden auch entsprechende Stellenangebote – wird in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen, so schätzen Expert:innen.

Wer sich folglich für eine Anstellung im Bereich Green Jobs interessiert, hat sehr gute Chancen auf einen zukunftsweisenden Job mit Perspektive.

Der Verdienst von Klimaschutzmanager:innen ist tarifvertraglich geregelt, zumeist findet der TVöD, manchmal auch der TV-L Anwendung. Laut TV-L 2024 liegt das Bruttojahresgehalt in der für viele Klimaschutzmanager:innen relevanten Entgeltgruppe E11 im Bereich von etwa 50.000 bis 70.000 Euro. Je nach Erfahrung, Qualifikation und Beschäftigungsdauer ist auch eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E12 oder höher möglich. Die Entgelttabellen für TV-L und TVöD finden Sie im Artikel „Gehalt im öffentlichen Dienst“.

Anzeige

Artikel teilen
Verwandte Themen
Green Jobs Öffentlicher Dienst

Aktuelle Umweltjobs

Fachhochschule Südwestfalen - Logo
Top Job
Professur für Ressourcen- und Produktionsökonomie von Landnutzungssystemen

Fachhochschule Südwestfalen

Soest
20.08.2025
Universität für Bodenkultur Wien - Logo
Top Job
Universitätsprofessur für Transformative Nachhaltigskeitswissenschaften

Universität für Bodenkultur Wien

Wien (Österreich)
01.08.2025
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH - Logo
Werkstudent (m/w/d) Fernwärme Leitungsplanung/ -bau

Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Augsburg
07.08.2025
Alle Stellenangebote im Bereich Umwelt
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Führungskräfte im öffentlichen Dienst unterhalten sich gut gelaunt

Gehalt nach Tarif: Wer verdient wie viel im öffentlichen Dienst?

Was verdienen Angestellte im öffentlichen Dienst, und wovon hängt das Gehalt ab? Überblick über Entgelttabellen und Gehaltsstruktur.

Berufe im Umweltschutz: Ein Mann mit Laptop im Wald

10 Berufe im Natur- und Umweltschutz

Grüne Branchen suchen händeringend Personal: Jobs im Umweltschutz bieten gute Perspektiven und Bezahlung. Einen Überblick über das Berufsfeld bekommen Sie hier.

Zwei lachende Frauen an einem Schreibtisch

Quereinstieg in den öffentlichen Dienst

Auch ohne Verwaltungsstudium können Quereinsteiger:innen im öffentlichen Dienst arbeiten. Über Voraussetzungen, Berufsfelder und Gehalt

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo