Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Professur für Kommunikationswissenschaft
Universität Zürich
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 17.12.2025
Veröffentlicht am: 05.11.2025
Zürich (Schweiz)
Philosophische Fakultät
An der Universität Zürich ist auf den 1. August 2027 eine
Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Wandel und Innovation in der Kommunikation
zu besetzen.Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber soll exzellente, international sichtbare Forschung im Bereich des Kommunikations- und Medienwandels sowie der damit verbundenen kommunikationsrelevanten Innovationen geleistet haben. Das Themenfeld umfasst die Koevolution technischer, wirtschaftlicher, politischer und sozialer Wandlungsprozesse im Bereich konvergenter, digitalisierter Kommunikationsumgebungen. Dazu zählen aktuell Wandlungsprozesse im Bereich der KI oder der Mensch-Maschinen-Kommunikation. Die Professur soll die Triebkräfte, Entwicklungsverläufe, Folgen sowie die Steuerung des Kommunikations- und Medienwandels und damit verbundene Innovationsprozesse untersuchen und entsprechende Lehrveranstaltungen des Instituts auf Bachelor- und Masterstufe abdecken. Erwartet wird, dass das Fach in der Lehre in seiner ganzen Breite abgedeckt werden kann. Neben innovativen Forschungsimpulsen für das Fach soll in Forschung und Lehre mit anderen Professuren am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, an der Philosophischen Fakultät und an der Universität Zürich sowie mit nationalen und internationalen Institutionen zusammengearbeitet werden.
Vorausgesetzt werden eine Promotion und Habilitation bzw. äquivalente Leistung, wobei eine der beiden Leistungen im Fachgebiet der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung oder in einer anderen sozialwissenschaftlichen Disziplin erbracht worden sein muss. Erwartet wird Expertise in sozialwissenschaftlichen Theorien und Methoden zur empirischen Erforschung des Kommunikations- und Medienwandels und der damit verbundenen Innovationen.
Entsprechend der Qualifikation der zu berufenden Person wird die Professur als Ordinariat oder Extraordinariat besetzt. Die Lehre erfolgt auf Englisch und Deutsch, weshalb der Erwerb ausreichender Deutschkenntnisse innerhalb der ersten drei Jahre der Anstellung erwartet wird. Die Verwaltungssprache der Universität Zürich ist Deutsch.
Das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, die Universität Zürich sowie der Hochschulstandort Zürich bieten ein ausgezeichnetes Forschungs- und Lehrumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten für fachlichen Austausch und Kooperation. Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung der Diversität in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Frauen und Personen aus anderen unterrepräsentierten Gruppen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte
erteilt Prof. Dr. Thomas Friemel (th.friemel@ikmz.uzh.ch).
Bewerbungen sind bis zum 17. Dezember 2025 online einzureichen. Zugang und Informationen zur Online-Bewerbung finden Sie unter www.phil.uzh.ch/jobs.html.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Professur für Datengestützte Unternehmenskommunikation (W2)
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Nürnberg
06.11.2025
Professur für audiovisuelle Medientechnologien
Hochschule der Medien Stuttgart
Stuttgart
06.11.2025
Professur (W 2) "Allgemeines und spezielles Bibliotheksmanagement"
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig
Leipzig
05.11.2025