academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit dem Forschungsschwerpunkt: Molekulare Virologie des Hepatitis-B-Virus (HBV) und Hepatitis-D-Virus (HDV)
Justus-Liebig-Universität Gießen

Befristet
Teilzeit
Bewerbungsfrist: 09.12.2025
Veröffentlicht am: 18.11.2025
Gießen
Ich bin interessiert
Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit dem Forschungsschwerpunkt: Molekulare Virologie des Hepatitis-B-Virus (HBV) und Hepatitis-D-Virus (HDV)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (65 %) als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
mit dem Forschungsschwerpunkt: Molekulare Virologie des Hepatitis-B-Virus (HBV) und Hepatitis-D-Virus (HDV)

Die Stelle ist in dem vom RKI geförderten „Nationalen Referenzzentrum für Hepatitis-B-Viren und Hepatitis-D-Viren“ befristet gemäß § 2 WissZeitVG und § 72 HessHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung am Institut für Medizinische Virologie am Fachbereich Medizin zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.
Sie werden, soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht überschritten wird, für die Dauer von 3 Jahren beschäftigt.
Projekt
Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) und dem Hepatitis-D-Virus (HDV) stellen weltweit bedeutende Gesundheitsprobleme dar. Nach WHO-Schätzungen leben etwa 254 Millionen Menschen mit chronischer Hepatitis B, dabei sterben jährlich eine Millionen Menschen an den Folgen der Infektion. Etwa 12 Millionen Menschen sind zusätzlich mit HDV infiziert, das für seine Vermehrung zwingend auf HBV angewiesen ist. HDV-Superinfektionen verlaufen in 70-90 % der Fälle chronisch und weisen eine deutlich erhöhte Mortalität im Vergleich zur HBV-Monoinfektion auf.
Das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für Hepatitis-B-Viren und Hepatitis-D-Viren am Institut für Medizinische Virologie der Justus-Liebig-Universität Gießen übernimmt vielfältige Aufgaben, darunter die umfassende Beratung zu allen Aspekten der HBV- und HDV-Infektion, die Durchführung von Spezialdiagnostik mittels molekularbiologischer Methoden, die Bereitstellung von WHO-geeichten Referenzpräparaten und die Qualitätssicherung durch Ringversuche. Eine zentrale Herausforderung stellt die hohe genetische Variabilität beider Viren dar. HBV lässt sich in mindestens 9 Genotypen klassifizieren, und die fehlende Korrekturlesefähigkeit der viralen Polymerase begünstigt die Entstehung von Escape-Mutanten, die der Impfantwort nach HBV-Impfung entgehen können und in kommerziellen Tests nicht erkannt werden können. Aufgrund seiner ausgeprägten genetischen Diversität mit acht Genotypen stellt HDV besondere Anforderungen an die Diagnostik, was häufig zu einer Untererfassung von Infektionen führt. Die Analyse der Infektiosität und Replikation von neuen klinisch-relevanten HBV- und HDV-Isolaten, sowie ihrer Inhibition durch innovative antivirale Substanzen und neutralisierende Antikörper ist ein Hauptaspekt des Projekts.
Ihre Aufgaben im Überblick
  • Design und Durchführung virologischer Infektions-Assays in der Zellkultur mit unterschiedlichen menschlichen und tierischen HBV und HDV-Isolaten im S3**-Sicherheitslabor
  • Klonierung und Produktion von menschlichen und tierischen HBV/HDV-Genomen und relevanter zellulärer Faktoren ihrer Zielzellen in vitro
  • Untersuchung von Bindung und Aufnahme sowie Replikation des HBV und HDV nach Infektion mittels biochemischen, molekularbiologischen und Mikroskopie-Techniken, inkl. Laser-scanning-Mikroskopie in vitro zur Bestimmung des infektiösen Potentials einzelner HBV/HDV-Isolate und spezieller Varianten
  • Optimierung/Validierung von diagnostischen Nachweisverfahren zum Nachweis von HBV/HDV-Infektionen
  • Selbstständige Durchführung und nachfolgende Auswertung der Experimente, Vorbereitung von wissenschaftlichen Vorträgen und Arbeiten sowie Präsentation der eigenen Arbeit auf wissenschaftlichen Kongressen
Das Erbringen wissenschaftlicher Dienstleistungen (einschließlich der Bearbeitung eines aus Mitteln Dritter befristet finanzierten Forschungsvorhabens) dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Biologie, Biochemie, Chemie, Medizin, Veterinärmedizin oder einem verwandten Fach
  • Sehr gute Kenntnisse in biochemischen (qPCR, RT-PCR), molekularbiologischen (Northern Blot/Southern Blot, Western Blot, ELISA) und virologischen Arbeitsmethoden (Infektions-assays), sowie Erfahrungen im sicheren Umgang mit Infektionserregern, insbesondere human- oder tierpathogenen Hepatitis-B- und D-Viren
  • Erzeugung, Produktion und Reinigung von rekombinantem HBV/HDV in der Zellkultur
  • Kenntnisse im Bereich der Zellkultur und verschiedener Mikroskopie-Techniken
  • Erfahrungen zur Klonierung und Expression viraler oder zellulärer Gene in vitro
  • Leistungsbereitschaft, Team-Fähigkeit, rege Beteiligung an standortübergreifenden Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität wird vorausgesetzt
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse und PC-Kenntnisse
  • Das Projekt beinhaltet die Arbeit in einem Labor der Biosicherheitsstufe S3**, für das eine dokumentierte, aktuelle Schutzimmunität gegen HBV (anti-HBs-Titer >100 IU/L) erforderlich ist
Unser Angebot an Sie
  • Mitarbeit an einem aktuellen virologischen Forschungsprojekt in einer etablierten und international vernetzten virologischen Arbeitsgruppe
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dieter Glebe (dieter.glebe@viro.med.uni-giessen.de), Tel. 0641/99 41246 gerne zur Verfügung.
Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 09.12.2025 unter Angabe der Referenznummer 555/11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf www.uni-giessen.de/karriere.
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Universität Wien - Logo
University Assistant PraeDoc

Universität Wien

Wien
17.11.2025
Universität Bremen - Logo
Wissenschaftliche:r Angestellte:r (w/m/d) für den Wissenschaftsschwerpunkt Materialwissenschaften

Universität Bremen

Bremen
14.11.2025
Philipps-Universität Marburg - Logo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoktorand*in) im Bereich Biochemie & bakterielle Zellbiologie

Philipps-Universität Marburg

Marburg
06.11.2025

Ähnliche Jobs

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (75 %) im Zentrum für Empirische Forschung (ZEF) der Fakultät Wirtschaft & Gesundheit

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart

Stuttgart
13.11.2025
Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Forschungsschwerpunkt Data Science & Social Media Analysis

Justus-Liebig-Universität Gießen

Gießen
14.11.2025
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
Willy Robert Pitzer Stiftungsprofessur (W2) für Molekulare Virologie humanpathogener RNA-Viren

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Frankfurt
12.11.2025
Chemie Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Hessen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn