Robotik
-
Professur - Robotik u. Künstliche Intelligenz (unbefristet, Bes.Gr. W2) (w/m/d)
Hochschule Koblenz
Koblenz29.08.2025 -
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet Robotik
Technische Hochschule Deggendorf (THD)
Deggendorf11.09.2025 -
Top JobProfessur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d)
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Gera-Eisenach29.08.2025 -
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Human Factors
Hochschule Ruhr West
Bottrop12.09.2025 -
Professur (m/w/d) für Informationstechnik
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach
Lörrach18.09.2025 -
Professor in "Biomechanical Engineering"
Technische Universität München (TUM)
München01.09.2025 -
Professur Angewandte Medizintechnik, insbesondere Chirurgie (W2)
Westfälische Hochschule
Gelsenkirchen15.09.2025 -
Universitätsprofessur (W3) "KI in der Biomedizinischen Technik" (m/w/d)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe19.09.2025 -
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) am virtuellen Campus
IU Internationale Hochschule
Bundesweit17.01.2025 -
W1/W2-Professur (mit Tenure Track W3) für Computer Vision an der Fakultät für Informatik
Otto von Guericke Universität Magdeburg
Magdeburg11.09.2025
Robotik: Definition, Anwendungsgebiete und Berufsmöglichkeiten für IT-Fachkräfte
Was ist Robotik?
Die Robotik ist ein interdisziplinäres Gebiet, das Ingenieurwissenschaften, Informatik, Elektronik und Mechanik miteinander verbindet. Sie befasst sich mit der Entwicklung und dem Einsatz von Robotern, die menschliche Aufgaben übernehmen oder unterstützen. Diese Roboter können autonom agieren oder vom Menschen gesteuert werden und finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Fertigung, Medizin, Logistik, Raumfahrt und Landwirtschaft.
Die Robotik hat das Potenzial, zahlreiche menschliche Tätigkeiten zu automatisieren, zu verbessern und sogar zu revolutionieren und bietet gerade in der Auseinandersetzung mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz exzellente Zukunftsperspektiven und Gehaltsaussichten.
Robotik wird an diversen Hochschulen und Universitäten als eigenständiger Studiengang angeboten. IT-Expert:innen und Ingenieure oder Ingenieurinnen können sich aber mit entsprechenden Weiterbildungen für diese Technologie spezialisieren.
Anwendungsbereiche der Robotik
Industrierobotik: In der verarbeitenden Industrie werden Roboter eingesetzt, um sich wiederholende und präzise Aufgaben wie Montieren, Schweißen, Lackieren und Verpacken auszuführen. Sie erhöhen die Produktivität, verbessern die Qualität und sorgen für einen effizienten Produktionsprozess.
Medizinische Robotik: In der Medizin unterstützen Roboter Chirurg:innen bei komplexen Operationen, ermöglichen minimalinvasive Eingriffe und bieten präzise Unterstützung bei diagnostischen Verfahren. Sie tragen dazu bei, die Genauigkeit medizinischer Eingriffe zu verbessern und die Genesungszeit der Patienten zu verkürzen.
Logistikrobotik: In Lagern und Logistikzentren werden Roboter zum Kommissionieren, Verpacken, Transportieren und Sortieren von Waren eingesetzt. Sie optimieren die Lagerhaltung, beschleunigen den Versandprozess und minimieren Fehler bei der Bestandsverwaltung.
Servicerobotik: Serviceroboter werden in verschiedenen Bereichen wie Reinigung, Sicherheit, Unterhaltung und Pflege eingesetzt. Sie unterstützen Menschen in öffentlichen Einrichtungen, Hotels, Einkaufszentren und Krankenhäusern und tragen zu mehr Effizienz und Sicherheit bei.
Jobs und Stellenangebote für Robotik-Experten und -Expertinnen:
Jobs bei Universitäten und Forschungseinrichtungen:
Robotik-Expert:innen können an Universitäten und Forschungseinrichtungen arbeiten, um innovative Technologien zu entwickeln, an Forschungsprojekten teilzunehmen und die nächste Generation von Robotik-expert:innen auszubilden. Bei academics finden Sie zahlreiche Promotionsstellen, Postdocstellen und Professuren im Bereich Robotik.
Jobs bei NGOs:
In Nichtregierungsorganisationen können Robotik-Spezialist:innen dazu beitragen, diese Technologie für humanitäre Zwecke einzusetzen, Menschen in Entwicklungsländern zu unterstützen und sozialen Wandel zu fördern. Sie können an Projekten zur Verbesserung des Gesundheitswesens, der Bildung und der Lebensqualität mitarbeiten.
Jobs im öffentlichen Dienst:
Im öffentlichen Dienst können IT-Expert:innen und Ingenieur:innen mit Robotik-Kenntnissen in Regierungsbehörden, Ministerien und internationalen Organisationen an der Politikgestaltung, der Entwicklung von Vorschriften und der Festlegung ethischer Standards für den Einsatz von Robotertechnologie mitwirken. Bei academics finden Sie passende Jobs im Bereich der Robotik.
Anzeige