• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Medizintechnik Humanmedizin Informatik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen Klinik

  • IT-Koordinator als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsprojekt CARE - Computer-assistierte Risiko-Evaluation in der Früherkennung psychotischer Erkrankungen

    29.12.2021 LVR-Klinikum Düsseldorf Düsseldorf IT-Koordinator als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsprojekt CARE - Computer-assistierte Risiko-Evaluation in der Früherkennung psychotischer Erkrankungen - LVR-Klinikum Düsseldorf - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung der Leitung der klinischen Prüfung

    03.08.2022 LVR-Klinikum Düsseldorf Düsseldorf Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung der Leitung der klinischen Prüfung - LVR-Klinikum Düsseldorf - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

IT-Koordinator als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsprojekt CARE - Computer-assistierte Risiko-Evaluation in der Früherkennung psychotischer Erkrankungen

Veröffentlicht am
29.12.2021
Bewerbungsfrist
16.01.2022
Teilzeit-Stelle
LVR-Klinikum Düsseldorf
Düsseldorf
LVR-Klinikum Düsseldorf - Logo
LVR-Klinikum Düsseldorf - Logo


Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht für das LVR-Klinikum Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, für die Besetzung in Teilzeit (19,25 Std./Woche) zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

IT-Koordinatorin / IT-Koordinator als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

für das Forschungsprojekt CARE - Computer-assistierte Risiko-Evaluation in der Früherkennung psychotischer Erkrankungen (Projektleitung Frau Univ.-Prof. Dr. med. Eva Meisenzahl - Lehrstuhl Psychiatrie und Psychotherapie).
Stelleninformationen
Standort: Düsseldorf
Befristung: befristet bis zum 30.09.2024
Arbeitszeit: Teilzeit
Vergütung: EG 13 TVöD
Kontaktinformationen
Ansprechperson: Frau Univ.-Prof. Dr. Meisenzahl
Telefon: 0211 922-2001
Bewerbungsfrist: 16.01.2022

Ihre Aufgaben

  • Implementierung der für das CARE-Projekt notwendigen IT-Infrastruktur bestehend aus einer umfangreichen IT-Plattform zur klinischen Datenhaltung mit elektronischer Patientenfallakte (eCRF) in enger Kooperation mit dem zweiten für das Projekt zuständigen IT-Koordinator in München und einem externen IT-Partner, der die IT-Plattform erstellen soll
  • Interdisziplinäre Abstimmung und Umsetzung der Benutzeranforderungen an die IT-Plattform in Kooperation mit München und dem externen IT-Partner; insbesondere, Erstellung von Schnittstellenkontrakten in enger Abstimmung zwischen der klinischen Konsortialführung (Düsseldorf, München) und dem IT-Dienstleister im Projekt
  • Entwicklung und Erstellung technischer Spezifikationen und Dokumentationen für die IT-Studie (Investigator Initiated Trial) nach EU-Medizinprodukteverordnung (MDR)
  • Betreuung des Projekts IT-seitig über alle Phasen mit Hilfe definierter Methoden, Standards und Tools
  • Planung, Überwachung und Durchführung von Qualitätsmaßnahmen und Maßnahmen zum Risikomanagement
  • Planung, Umsetzung und Steuerung der technischen Anbindung der am Projekt beteiligten klinischen Zentren an die IT-Plattform
  • Technische Ansprechperson und Bindeglied für die Projektleitung, das Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) Düsseldorf und allen am Projekt beteiligen internen und externen Partnern
  • Technische Unterstützung (Support) der am Projekt beteiligten klinischen Zentren nach Studienbeginn
  • Weiterentwicklung des Implementierungsansatzes der KI-basierten Diagnostik in die klinische Routine ist erwünscht, die Möglichkeit zur Promotion ist gewährleistet

Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im IT-Bereich (z. B. Informatik, Medizininformatik) oder einem vergleichbaren Studienabschluss (Diplom, Master)
Wünschenswert sind:
  • Erfahrungen in der Koordination komplexer IT-Verbundprojekte
  • Erfahrung mit der Einführung und dem Betrieb validierter Computersysteme
  • Kenntnisse im Datenmanagement klinischer Studien
  • Umfassende Kenntnisse und Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement
  • Vorerfahrung im Bereich der klinischen Forschung
  • Erfahrungen in der Umsetzung der Anforderungen zur IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Routine in der Zusammenarbeit mit einem externen IT-Partner
  • Kenntnis und Erfahrung in der Programmierung von Softwareschnittstellen und der technischen Einbindung von Hard- und Softwarekomponenten in bestehende IT-Netzwerke
  • Erfahrung im Bereich von Anwenderschulungen
  • Ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit sowie multivariater Modellierung, ggf. mit eigenem Promotionsinteresse
  • Engagement, Kommunikations- und Organisationstalent
  • Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen

  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Betriebliche Zusatzversorgung im Tarifbereich
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Unterstützung bei der akademischen Weiterqualifikation
  • Systematische Einarbeitung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • Begrenzte Anzahl an Kita-Plätzen auf dem Klinikgelände
  • Kostengünstiges Job-Ticket
  • Gute Anbindung an den ÖPNV
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerben Sie sich!

bis zum 16.01.2022
Kennziffer: 853/145_21
E-Mail: bewerbung-duesseldorf@lvr.de
Adresse: LVR-Klinikum Düsseldorf
Allgemeine Verwaltung / Personalabteilung
Bergische Landstraße 2
40629 Düsseldorf
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) www.kmk.org/zab bei.
Das LVR-Klinikum Düsseldorf (Ärztlicher Direktor: Herr Prof. Dr. med. T. Supprian) führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psy­chotherapie/-psycho­somatik, Neurologie und Soziale Rehabilitation mit insgesamt 747 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de und über
das LVR-Klinikum unter www.klinikum-duesseldorf.lvr.de.
LVR-Klinikum Düsseldorf - Zertifikat

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.