• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Geisteswissenschaften Arbeiten in den Geisteswissenschaften

Bewerbung, Berufsbilder, Promotion, Gehalt, Weiterbildung – hier finden Sie alles Wichtige zu Ihrer Karriere in den Geisteswissenschaften sowie aktuelle Stellenangebote, die zu Ihnen passen.

Berufseinstieg als Geisteswissenschaftler: Arbeitsmarkt, Orientierung und Berufsfelder

Geisteswissenschaftler und Geisteswissenschaftlerinnen brauchen meist etwas länger, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Hier mehr zum Berufseinstieg.

Berufe für Geisteswissenschaftler

Als Generalisten sind Geisteswissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt überall und nirgendwo zu Hause. Dennoch gibt es Berufe und Branchen, die sich besonders für Geisteswissenschaftler eignen. Ein Überblick.

Geisteswissenschaftler Gehalt

Geisteswissenschaften - die brotlose Kunst? Richtig ist, dass ein Geisteswissenschaftler-Gehalt beim Einstieg oft niedrig ausfällt. Mit Berufserfahrung und Position steigen aber auch hier die Verdienstaussichten.

Promotion Geisteswissenschaften

Bietet der Doktortitel Geisteswissenschaftlern bessere Karrierechancen oder Verdienstmöglichkeiten? In jedem Fall gibt es für die Promotion in den Geisteswissenschaften anderes zu beachten als in den übrigen Fachbereichen.

Digitale Geisteswissenschaften: Aufgaben, Studium und Berufschancen

Aus der zunehmenden Verfügbarkeit digitaler Daten ergeben sich für die Geisteswissenschaften viele neue Forschungsmöglichkeiten.

Voraussetzungen und Chancen einer Karriere in der Wissenschaft

Die akademische Laufbahn hat klar festgelegte Stationen, doch sie strategisch zu planen ist schwer. Sie erfordert viele Jahre wissenschaftlicher Arbeit.

Aktuelle Stellenangebote für Geisteswissenschaftler
  • Förderprogramm ThyssenLesezeit

    28.02.2022 Fritz Thyssen Foundation deutschlandweit
  • Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Geschichte Südosteuropas

    25.05.2022 Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) München
  • Stiftungsprofessur für Kunsttherapie (w/m/d/x)

    08.05.2022 Kunsthochschule Berlin-Weißensee Berlin
    Stiftungsprofessur für Kunsttherapie (w/m/d/x) - Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Logo
Zu allen Stellenangeboten aus den Geisteswissenschaften
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Kultur, Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Kunst, Design, Gestaltung, Musik, Film, Theater, Schauspiel, Regie, Sprachen und Literatur, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber stellen sich vor
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)

Mit über 16.000 Studierenden ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg die größte praxisorientierte Hochschule im Norden.

Hochschule Koblenz

Zwischen den Metropolregionen Köln-Bonn und dem Rhein-Main-Gebiet liegen die drei Standorte der Hochschule Koblenz – eine Hochschule für angewandte Wissenschaften mit derzeit knapp 10.000 Studierenden.

Schön Klinik

Mit rund 10.600 Mitarbeitern an 26 Standorten in Deutschland und Großbritannien und 300.000 Patienten jährlich ist die Schön Klinik die größte familiengeführte Klinikgruppe in Deutschland.

Stellenangebote von Leibniz

Rund 18.100 Mitarbeiter, darunter 3.800 Doktoranden sind in den verschiedenen Einrichtungen der Forschungsgemeinschaft beschäftigt.

Verwandte Themen

Ratgeber Gehalt Ratgeber Bewerbung Wissenschaft Berufseinstieg Wissenschaft Promotion Postdoc Habilitation Professur

Karriere-Ratgeber für Geisteswissenschaftler

Welche Berufsfelder gibt es überhaupt, wenn ich Geisteswissenschaften studiert habe? Welches Einstiegsgehalt kann ich erwarten? Lohnt sich eine Promotion? Die Karrierewege in den Geisteswissenschaften sind vielfältig. Denn geisteswissenschaftliche Studiengänge laufen oft nicht auf ein bestimmtes Berufsbild hinaus. So variieren auch die Gehälter je nach Branche stark und eine Promotion ist nur unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll. Deshalb gilt für Geisteswissenschaftler/innen umso mehr, sich genau damit zu beschäftigen, welcher Karriereweg der richtige ist. Außer im wissenschaftlichen Bereich arbeiten Geisteswissenschaftler/innen z. B. in den Medien, im Verlagswesen, im Kultursektor, im Tourismus, in der Unternehmensberatung oder in der Werbung. Mit academics finden Sie den Weg, der zu Ihnen passt.

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Professur ohne Promotion oder Habilitation

Eine wissenschaftliche Karriere mit dem Ziel Professor ist für viele Nachwuchswissenschaftler eine reizvolle Perspektive. Neben Mentoren und Ausdauer sind meist weiterführende akademische Grade wie Promotion oder Habilitation nötig. Doch es gibt auch Fälle, in denen es ohne diese Titel klappen kann.

Habilitationsschrift und -gesuch: Was ist zu beachten?

Auf dem Weg zum Dr.habil. wird die Habilitationsschrift verfasst noch bevor das Habilitationsgesuch eingereicht wird. Tipps für die Wahl der geeigneten Habilitationsschrift und für ein erfolgreiches Habilitationsgesuch.

Die Honorarprofessur: Voraussetzungen und Merkmale des Titels

Was ist ein Honorarprofessor oder eine Honorarprofessorin? Wie gestaltet sich das Berufungsverfahren und welchen Titel darf man führen?

Frauenförderung in der Wissenschaft: Programme, Stipendien, Anlaufstellen

Frauenförderung in der Wissenschaft wirkt der Unterrepräsentanz von Akademikerinnen in Forschung und Lehre entgegen.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.