• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Geisteswissenschaften Arbeiten in den Geisteswissenschaften

Bewerbung, Berufsbilder, Promotion, Gehalt, Weiterbildung – hier finden Sie alles Wichtige zu Ihrer Karriere in den Geisteswissenschaften sowie aktuelle Stellenangebote, die zu Ihnen passen.

Berufseinstieg als Geisteswissenschaftler: Arbeitsmarkt und Berufsfelder

Geisteswissenschaftler:innen brauchen meist etwas länger, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, doch es gibt Chancen. Hier mehr zum Berufseinstieg.

Wo Geisteswissenschaftler arbeiten und was sie dafür mitbringen müssen

Geisteswissenschaftler und Geisteswissenschaftlerinnen haben kein festes Gebiet. Wer seine Fähigkeiten kennt, hat am Arbeitsmarkt vielfältige Chancen.

Historiker, Medienwissenschaftlerinnen, Germanisten und Co.: Was verdienen Geisteswissenschaftler?

Geisteswissenschaften gelten als brotlose Kunst. Mit steigender Berufserfahrung und Qualifikation steigen hier die Verdienstmöglichkeiten.

Promotion Geisteswissenschaften

Bietet der Doktortitel Geisteswissenschaftlern bessere Karrierechancen oder Verdienstmöglichkeiten? In jedem Fall gibt es für die Promotion in den Geisteswissenschaften anderes zu beachten als in den übrigen Fachbereichen.

Digitale Geisteswissenschaften: Aufgaben, Studium und Berufschancen

Aus der zunehmenden Verfügbarkeit digitaler Daten ergeben sich für die Geisteswissenschaften viele neue Forschungsmöglichkeiten.

Voraussetzungen und Chancen einer Karriere in der Wissenschaft

Die akademische Laufbahn hat klar festgelegte Stationen, doch sie strategisch zu planen ist schwer. Sie erfordert viele Jahre wissenschaftlicher Arbeit.

Aktuelle Stellenangebote für Geisteswissenschaftler
  • Professur für Plastik / Schmuck (W2)

    16.03.2023 Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Halle
    Professur für Plastik / Schmuck (W2) - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - Logo
  • Leitende/r Bibliotheksdirektor/in der Universitätsbibliothek (w/m/d)

    16.03.2023 Universität Heidelberg Heidelberg
    Leitende/r Bibliotheksdirektor/in der Universitätsbibliothek (w/m/d) - Universität Heidelberg - Logo
  • Regionalwissenschaftler/innen, international orientierte Politikwissenschaftler/innen o. ä. (w/m/d) Wissenschaftliche Betreuung von Projekten der Regionen Afrika/Nahost/Türkei

    07.03.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn
    Regionalwissenschaftler/innen, international orientierte Politikwissenschaftler/innen o. ä. (w/m/d) Wissenschaftliche Betreuung von Projekten der Regionen Afrika/Nahost/Türkei - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Zu allen Stellenangeboten aus den Geisteswissenschaften
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Kultur, Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Kunst, Design, Gestaltung, Musik, Film, Theater, Schauspiel, Regie, Sprachen und Literatur, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber stellen sich vor
Hochschule Niederrhein

Die Hochschule Niederrhein ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (FH), gegründet 1971 mit ca. 14.000 Studierenden, 10 Fachbereichen, 70 Studiengängen sowie 260 Professor:innen.

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)

Mit über 16.000 Studierenden ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg die größte praxisorientierte Hochschule im Norden.

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Die Hochschule Esslingen ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland.

Technische Hochschule Mittelhessen Gießen

Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) ist deutschlandweit die zweitgrößte HAW und die größte in Hessen.

Verwandte Themen

Ratgeber Gehalt Ratgeber Bewerbung Wissenschaft Berufseinstieg Wissenschaft Promotion Postdoc Habilitation Professur

Karriere-Ratgeber für Geisteswissenschaftler

Welche Berufsfelder gibt es überhaupt, wenn ich Geisteswissenschaften studiert habe? Welches Einstiegsgehalt kann ich erwarten? Lohnt sich eine Promotion? Die Karrierewege in den Geisteswissenschaften sind vielfältig. Denn geisteswissenschaftliche Studiengänge laufen oft nicht auf ein bestimmtes Berufsbild hinaus. So variieren auch die Gehälter je nach Branche stark und eine Promotion ist nur unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll. Deshalb gilt für Geisteswissenschaftler/innen umso mehr, sich genau damit zu beschäftigen, welcher Karriereweg der richtige ist. Außer im wissenschaftlichen Bereich arbeiten Geisteswissenschaftler/innen z. B. in den Medien, im Verlagswesen, im Kultursektor, im Tourismus, in der Unternehmensberatung oder in der Werbung. Mit academics finden Sie den Weg, der zu Ihnen passt.

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Von Pharma bis Marketing: Was verdient ein Referent?

Referenten und Referentinnen sind gefragte Experten mit guten Gehaltsaussichten. Lesen Sie, in welchen Branchen und Regionen die Möglichkeiten vielversprechend sind.

NPO: Jobs und Karriereperspektiven

Keine Gewinnabsichten, dafür aber gesellschaftlich relevante Zielsetzungen: Das macht Non-Profit-Organisationen – kurz NPOs – für viele zu gefragten Arbeitgebern.

Was Physiker verdienen: Gehalt und Einflussfaktoren

Wie hoch für einen Physiker das Gehalt ist, hängt wesentlich davon ab, ob er in der privaten Wirtschaft oder in Forschung und Lehre tätig ist.

Gehalt Life Sciences

Lebenswissenschaftler haben eine anspruchsvolle Ausbildung absolviert und beschäftigen sich mit zukunftsweisenden Themen – das wirkt sich positiv auf das Gehalt aus.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.