academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Soziologe / Soziologin Gehalt
Wie hoch ist das Gehalt in der Soziologie?

Soziologen und eine Soziologin diskutieren Marktforschungsergebnisse an einem Konferenztisch

Die Bandbreite an Jobs für Soziolog:innen ist groß – genau wie die Gehaltsspanne. © courtneyk / iStock.com

Soziologen und Soziologinnen können durchaus gutes Geld verdienen. Wie viel genau, hängt unter anderem stark vom ausgeübten Beruf ab. Ein Überblick.

Aktualisiert: 27.03.2024

Von:
Florian Heil
Gehalt Geisteswissenschaften

Artikelinhalt

Durchschnittsgehalt Einstiegsgehalt Gehalt nach Bundesland Gehalt im öffentlichen Dienst Gehalt in der Wissenschaft Gehalt in der freien Wirtschaft

Durchschnittsgehalt von Soziolog:innen 

Die Soziologie wird oft als „brotlose Kunst“ abgetan – dabei lässt sich nach einem erfolgreichen Studium durchaus gutes Geld mit Expertise aus diesem Fachgebiet verdienen, zum Beispiel im öffentlichen Dienst, in der Forschung oder auch in der Wirtschaft, zum Beispiel im Marketing oder Consulting. Laut dem Gehaltsportal gehalt.de bekommen Soziologen und Soziologinnen im Mittel ein Jahresgehalt von 47.705 Euro brutto ausgezahlt.

Einstiegsgehalt von Soziologen und Soziologinnen

Wie in nahezu allen Bereichen fallen die Gehälter auch in der Soziologie zum Berufsanfang deutlich niedriger aus als die Durchschnittsgehälter, die den gesamten Karriereweg abbilden. Gehalt.de weist einen Mittelwert von knapp 41.800 Euro aus, den Soziologen und Soziologinnen im Schnitt innerhalb der ersten drei Berufsjahre verdienen. 

Eine dauerhaft laufende Umfrage von berufstart.de kommt Stand März 2024 auf ein durchschnittliches Jahresgehalt für Hochschulabsolventen von ca. 40.000 Euro. Diese Summe bezieht sich also auf das erste Gehalt des ersten Jobs, der mit der erworbenen Qualifikation nach dem Soziologiestudium ausgeübt wird.

Soziologie: Jobs

Generalitat de Catalunya - Logo
Top Job
Serra Húnter Programme (SHP) academic positions

Generalitat de Catalunya

Katalonien (Spanien)
29.09.2025
Radboud Universiteit Nijmegen - Logo
Top Job
PhD Position: Ethics and Social Philosophy

Radboud Universiteit Nijmegen

Nijmegen (Niederlande)
16.09.2025
Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
Top Job
Professur für Soziale Arbeit mit Familien (W2)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

München
16.09.2025
Alle Stellenangebote Soziologie

Gehälter von Soziologen und Soziologinnen nach Bundesland

Der Ort der Arbeitsstelle hat bei Soziologen und Soziologinnen einen immensen Einfluss auf das Gehalt. Wer in Baden-Württemberg arbeitet oder Hessen arbeitet, bekommt im Schnitt knapp 50.000 Euro brutto pro Jahr – und damit ein Viertel mehr auf sein Konto überwiesen als in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gehälter nach Bundesland im Einzelnen finden Sie in der folgenden Tabelle.

Gehalt von Soziologen und Soziologinnen nach Bundesland

Bundesland Median-Jahresgehalt in Euro (brutto)

Baden-Württemberg

49.952

Hessen

49.612

Hamburg

49.156

Bayern

48.746

Nordrhein-Westfalen

47.877

Rheinland-Pfalz

47.233

Bremen

46.668

Saarland

46.322

Berlin

45.998

Niedersachsen

45.561

Schleswig-Holstein

45.067

Thüringen

42.039

Brandenburg

41.943

Sachsen-Anhalt

41.608

Mecklenburg-Vorpommern

41.015

Quelle: gehalt.de
Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Gehälter von Soziologen im öffentlichen Dienst

Institutionen des öffentlichen Dienstes sind beliebte Arbeitgeber bei Soziologinnen und Soziologen. Ob in der Sozialversicherung, bei Sozial- und Jugendämtern, im Bildungs- und Kulturbereich oder bei der Stadtentwicklung – viele Jobs passen auf das Profil von Soziologieabsolvent:innen. In der Regel arbeiten sie dort als Tarifangestellte, die abhängig von Aufgabenbereich und Verantwortung oft in die Entgeltgruppe E 13, in seltenen Fällen auch in E 14 oder E 15 eingeordnet werden.

Je nach Dienstherr sind verschiedene Tarifverträge relevant: 

  • Beschäftigte von Kommunen, Städten und Gemeinden werden nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) VKA entlohnt. Das Gehalt von Masterabsolvent:innen liegt 2024 zwischen 4.628 Euro (E 13, Stufe 1) und 7.748 Euro (E 15, Stufe 6) brutto monatlich.
  • Beschäftigte der Länder erhalten ein Gehalt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Er gilt bundesweit, lediglich Hessen hat einen eigenen Tarifvertrag, der sich aber am TV-L orientiert (TV-H). Das Gehalt 2024: 4.188 Euro (E 13, Stufe 1) bis 7.042 Euro (E 15, Stufe 6).
  • Beschäftigte des Bundes (z. B. Bundesbehörden) werden nach dem TVöD Bund bezahlt. Monatlich erhalten sie 2024 ein Bruttogehalt zwischen 4.628 Euro (E 13, Stufe 1) und 7.748 Euro.

Gehälter von Soziolog:innen in der Wissenschaft

Wer nach dem Abschluss in die Forschung oder Lehre strebt und eine Anstellung an einer Hochschule findet, wird ebenfalls nach Tarif bezahlt. Die Gehälter wissenschaftlicher Mitarbeiter.innen wie Doktorand:innenund Postdocs sind nach Entgeltgruppen sowie nach Erfahrungsstufen gestaffelt. In der Regel werden sie in Entgeltgruppe 13 eingeordnet. 

Entsprechende bindende Tarifverträge gibt es auch für die Besoldung von (Junior-)Professoren. Ihre Gehälter divergieren von Bundesland zu Bundesland allerdings erheblich und sind in der W-Besoldung festgelegt. W1 betrifft Juniorprofessoren, die Stufen W2 und W3 hingegen gelten für alle anderen Professoren und Professorinnen mit Beamtenstatus. 

Laut dem Besoldungsbarometer des Deutschen Hochschulverbands (DHV) 2022 liegen Bayern und Baden-Württemberg bei den W3-Grundgehältern mit 90.943 bzw. 90.938 Euro jährlich an der Spitze, in Niedersachsen liegt der Satz lediglich bei 80.693 Euro. Die meisten Bundesländer werden zum Dezember 2022 eine 2,8-prozentige Besoldungsanhebung umsetzen. Die Grundbezüge werden zudem meist noch durch individuelle Leistungsbezüge erhöht.

Gehälter von Soziolog:innen in der freien Wirtschaft

Soziolog:innen stehen in der freien Wirtschaft zahlreiche Branchen und Berufsfelder offen. Denn Antworten auf Fragen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft betreffen, werden an vielen Stellen benötigt. Da der Berufsweg, anders als beispielsweise in der Medizin oder den Rechtswissenschaften, keineswegs mehr oder weniger eindeutig vorgezeichnet ist, landen Soziologen bei den verschiedensten Arbeitgebern in den unterschiedlichsten Positionen – und bekommen daher auch deutlich divergierende Gehälter ausgezahlt.

Soziolog:innen finden beispielsweise auch Jobs in Unternehmensberatungen, die vergleichsweise gut bezahlen. Laut dem StepStone Gehaltsreport verdienen Vollzeit-Mitarbeitende mit akademischem Bildungshintergrund dort im Schnitt 62.119 Euro brutto im Jahr. 

Bei den Medien, eine weitere beliebte Branche für Soziologinnen, verdienen Angestellte durchschnittlich 56.691 Euro, im Personalwesen (HR) kommen Studierte auf 55.476 Euro. In den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen (50.860 Euro), Werbung, Marketing & PR und Marktforschung (49.712 Euro) sowie Bildung und Training (49.223 Euro), wo Soziologieabsolventen ebenfalls zahlreich vertreten sind, liegen die Gehälter dagegen deutlich niedriger.

Anzeige

Artikel teilen
Verwandte Themen
Gehalt Geisteswissenschaften
Das könnte Sie auch interessieren
Der Stufenbrunnen im indischen Chand Baori als Symbolbild für Soziologie

Berufe und Arbeitsfelder für Soziologen

Soziologen und Soziologinnen haben kein fest definiertes Einsatzgebiet. Doch wer seine Fähigkeiten kennt, dem eröffnen sich am Arbeitsmarkt vielfältige Chancen.

Gruene Blätter Symbolbild Berufseinstieg Geisteswissenschaftler

Berufseinstieg als Geisteswissenschaftler: Arbeitsmarkt und Berufsfelder

Geisteswissenschaftler:innen brauchen meist etwas länger, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, doch es gibt Chancen. Hier mehr zum Berufseinstieg.

Eine Frau hält eine Hand voll Hunderteuroscheine

Professor Gehalt Sachsen Anhalt 2025

Gehalt W3, W2, W1 in Sachsen-Anhalt: Was verdient ein Professor oder eine Professorin? ► Aktuelle Besoldungstabellen, Stellenangebote, Arbeitgeber

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn