• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Jobs
Arbeitgeber
Ratgeber
Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs
Arbeitgeber
Ratgeber
Services
Gemerkte Jobs
Login
Registrieren
Für Arbeitgeber
Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Medizin Arbeiten in der Medizin

Finden Sie hier im Ratgeber viele Infos und Tipps zu Bewerbung, Berufsaussichten, Promotion, Gehalt sowie viele passende aktuelle Stellenangebote für Ärzte und Ärztinnen.

Arbeiten in der Uniklinik: Jobs, Gehalt und Karriereperspektiven

Was ist der Unterschied zwischen einer Uniklinik und einem normalen Krankenhaus? Welche Karriere- und Gehaltsperspektiven sind zu erwarten?

Berufe im Krankenhaus: Arzt, Krankenpfleger, Verwaltung & Co

In den deutschen Kliniken arbeiten neben Ärzten auch viele Angestellte und Freiberufler aus anderen Berufsgruppen.

Bewerbung als Arzt: Was ist zu beachten?

Ärztinnen und Ärzte müssen bei einer Bewerbung nicht nur fachliche Expertise, sondern auch soziale Kompetenz beweisen. Worauf kommt es an?

Promotion Medizin: Der Stellenwert der Doktorarbeit in der Medizin

Stellenwert, Vor- und Nachteile der Medizin-Promotion und was gibt es in Sachen Finanzierung und Themenwahl bei der Doktorarbeit zu beachten?

Habilitation in der Medizin: Lohnt sich der Aufwand?

Während die meisten Mediziner und Medizinerinnen promovieren, schrecken viele vor einer Habilitation zurück. Über Stellenwert und Voraussetzungen.

Medizin Karriere: Berufsperspektiven für Ärzte

Wer Medizin studiert, wird häufig Arzt im Krankenhaus. Dass die beruflichen Perspektiven für Medizinerinnen und Mediziner aber vielfältiger sind, zeigt der Überblick.

Stellenangebote für Ärzte und Mediziner:innen
  • Professur Allgemeines und spezielles Recht im Gesundheits- und Pflegewesen

    27.11.2023 Westsächsische Hochschule Zwickau Zwickau
    Professur Allgemeines und spezielles Recht im Gesundheits- und Pflegewesen - Westsächsische Hochschule Zwickau - Logo
  • W3-Professur (m/w/d) für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie Direktor*in der Universitätsklinik für Innere Medizin

    01.12.2023 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg
    W3-Professur (m/w/d) für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie Direktor*in der Universitätsklinik für Innere Medizin - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Logo
  • Mitarbeiter*in Regulatorik für Medizinprodukte

    20.11.2023 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Dresden
    Mitarbeiter*in Regulatorik für Medizinprodukte - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden - Logo
Zu allen Jobs im Bereich Medizin & Gesundheit

Gehalt in der Medizin

Medizin Gehalt: Was verdienen Ärzte?

Ärztinnen und Ärzte gehören zu den am besten verdienenden Berufsgruppen in Deutschland. Das Gehalt ist allerdings sehr vom Arbeitgeber und auch der Fachrichtung abhängig. Ein Überblick.

Assistenzarzt: Gehalt an Kliniken und in Praxen

Das Assistenzarzt-Gehalt an Krankenhäusern, Kliniken und in Praxen ist meist tariflich geregelt. Der Überblick: Wie viel verdient ein Assistenzarzt oder eine Assistenzärztin?

TV-Ärzte: Arztgehalt an der Uniklinik

Von Assistenzarzt bis Chefärztin: Was verdienen Hochschulmediziner:innen? Den Überblick über Arztgehälter an Unikliniken gibt es auf academics!

Zahnmedizin: Welches Gehalt bekommen Zahnärzte?

Was Zahnmediziner und Zahnmedizinerinnen verdienen, hängt unter anderem vom Arbeitsplatz und den fachlichen Weiterbildungen ab.

Wie viel verdienen Biomediziner?

Biomediziner und Biomedizinerinnen beschäftigen sich mit der Ursachenforschung von Krankheiten. Das Gehalt spiegelt die hohe Nachfrage wider.

Medizinische Forschung

Arbeiten in der Medizinforschung: Aufgaben, Voraussetzungen und Gehalt

Medizinforschung ist ein weites Feld – mit dem Ziel, innovative, anwendbare Lösungen zur Prävention und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen zu finden.

Hochschulmedizin - "Erforderlich ist überdurchschnittliches Engagement"

Worauf kommt es an, wenn ein Arzt eine Karriere an einer renommierten Universitätsklinik anstrebt? Der Dekan des UKE, Professor Uwe Koch-Gromus, spricht.

Laborleiter:in – Aufgaben, Werdegang, Gehalt

Planen, koordinieren, überwachen – die Aufgaben der Laborleitung sind nicht nur vielfältig, sondern auch verantwortungsvoll.

Berufe im Labor: Fachbereiche, Ausbildung, Karriereperspektiven

In medizinischen Laboren arbeiten vor allem Ärzte, Biologen, Chemiker und Laborassistenten. Die Aufgaben sind vielfältig, Fachkräfte werden händeringend gesucht.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Biomedizin, Ernährung, Medizintechnik, Neurowissenschaften, Humanmedizin, Veterinärmedizin, Zahnmedizin, Psychologie, Psychotherapie, Gesundheit, Pflege, Sport
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, beispielsweise per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen, beispielsweise per E-Mail, über den Menüpunkt “Benachrichtigungen” im Accountbereich oder über die Abmeldelinks in den E-Mails selbst. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber stellen sich vor
Technische Hochschule Lübeck

Die Technische Hochschule Lübeck ist eine forschungsstarke Hochschule mit klarem Profil aus den Themenbereichen Technik, Ressourcen und Lebenswelten.

MATH+: The Berlin Mathematics Research Center - Cluster of Excellence

Berlin is known worldwide as one of the most prestigious locations for applied mathematics. MATH+ is an interdisciplinary and cross-institutional research cluster in which the entire Berlin mathematics community is involved.

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Innovative Studiengänge und zukunftsweisende Forschung prägen die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS).

Landeshauptstadt Kiel

Kiel macht sich auf. Kiel atmet morgen. Die Stadt mit dem Meer in ihrer Mitte macht Mobilität zukunftsfähig – denkt Kultur und Innenstadt zusammen - und gestaltet Stadt für und mit den Menschen.

Verwandte Themen

Ratgeber Bewerbung Ratgeber Gehalt Naturwissenschaften Wissenschaft Forschung & Entwicklung Berufe im Gesundheitswesen

Karriere-Ratgeber für Mediziner

Sollte ich als Medizinstudent in jedem Fall promovieren? Wie komme ich an ein Stipendium für meine Doktorarbeit? Unter welchen Voraussetzungen macht eine Habilitation für mich Sinn? Und welche Schritte, Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen sind ratsam, wenn ich nicht als Arzt oder Ärztin arbeiten möchte, sondern in der Forschung? Gibt es als Mediziner bei Bewerbung und Lebenslauf bestimmte Dinge zu beachten? Auch wenn der Karriereweg, die Einstiegsgehälter und die weiteren Gehaltsaussichten nach einem Medizinstudium oft klarer vorgezeichnet scheinen – lohnt es sich, sich auch über alternative Berufsbilder und Jobchancen als Mediziner/in zu informieren z.B. in der Pharmaindustrie. Denn auch in der Medizin gibt es kein Patentrezept für die persönliche Karriere. Mit academics finden Sie den Weg, der zu Ihnen passt.

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Professorentitel: Welche gibt es und wer darf sie führen?

Der Titel Professor ist begehrt. Wer darf ihn führen? Und was verbirgt sich hinter Abkürzungen wie Apl. Prof. oder Prof. h. c.? Ein Überblick.

Worauf sollten Akademiker:innen in ihrem Lebenslauf achten?

Ein akademischer Lebenslauf darf gern ausführlich sein und sollte alle relevanten Stationen Ihrer Laufbahn abbilden. So strukturieren Sie ihn.

Seniorprofessoren: Forschende im Unruhestand

Die Seniorprofessur gibt Universitäten die Möglichkeit, Professoren und Professorinnen auch nach dem Erreichen der Altersgrenze in einzubinden.

Promotion Geisteswissenschaften

Bietet der Doktortitel Geisteswissenschaftlern bessere Karrierechancen oder Verdienstmöglichkeiten? In jedem Fall gibt es für die Promotion in den Geisteswissenschaften anderes zu beachten als in den übrigen Fachbereichen.

academics - Logo

academics

    Über uns
    Karriere
    Kontakt
    Impressum
    Nutzungsbedingungen
    Datenschutzerklärung
    Cookies & Tracking
    Partner
    Job-Mail
    BOA Berufstest
    academics.com

Jobs

    Jobs Professor
    Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Jobs Öffentlicher Dienst
    Jobs Postdoc
    Jobs Berlin
    Jobs Hamburg

Ratgeber

    Ratgeber Gehalt
    Ratgeber Öffentlicher Dienst
    Ratgeber Bewerbung
    Ratgeber Professur
    Ratgeber Promotion
    Ratgeber Habilitation

Für Arbeitgeber

    Stellenanzeige schalten
    Mediadaten
    AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.