Gehalt von Assistenzärzten in privaten Kliniken
Rund 15 Prozent der in Kliniken angestellten Assistenzärzte in Deutschland arbeiten bei privaten Klinikkonzernen. Auch für diese Ärzte in Weiterbildung hat der Marburger Bund Tarifverträge ausgehandelt. Diese unterscheiden sich nicht grundlegend von der Entgelttabelle TV-Ärzte VKA. Für die nach Umsatz größten drei Betreiber HELIOS, Asklepios und Sana gelten folgende Gehaltstarife:
Gehalt von Assistenzärzten in ambulanten Einrichtungen
Assistenzärzte können einen Teil ihrer Weiterbildung auch in ambulanten Einrichtungen wie MVZs oder Facharztpraxen absolvieren. Hier können sie ihre Gehälter prinzipiell frei verhandeln, doch in der Regel weichen die Verdienste nicht in hohem Maße von den Tarifverträgen ab. In manchen Fällen kann es jedoch sein, dass Fachärzte aufgrund von Schwierigkeiten beim Recruiting bereit sind, höhere Gehälter zu zahlen, um junge Ärzte beispielsweise in ländliche Regionen zu locken.
In Einzelfällen arbeiten Mediziner auch länger als die üblichen fünf bis sechs Jahre ohne Facharztausbildung weiter. Sie können sich dann privatärztlich selbstständig machen oder auch anderen Aufgaben nachgehen, zum Beispiel in der Medizinforschung, Pharma-Industrie, der Entwicklungshilfe oder als Medizin-Journalist. Die Gehaltsaussichten in diesen sehr vielfältigen Tätigkeiten unterscheiden sich stark und hängen auch vom persönlichen Engagement ab. Mit welchem Gehalt Medizintechniker und Zahnärzte rechnen können, lesen Sie in den Artikeln „Was verdient ein Medizintechniker“ und „Gehalt Zahnmedizin“.