• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Gehalt Dozent
Was verdient ein Dozent?

Sie halten Sprachkurse, referieren vor Managern oder vermitteln Computer-Skills: Die Bandbreite der Sachgebiete von Dozenten ist groß. Das sind auch die Unterschiede beim Gehalt.

Kreide Tafel Symbolbild Gehalt Dozent
Das Gehalt eines Dozenten ergibt sich aus der Branche und der Art der Anstellung © nicolasberlin / photocase.de
Artikelinhalt

Prekäre Beschäftigungsverhältnisse, unterdurchschnittliches Einkommen: Immer wieder stehen die berufliche Situation und das Gehalt von Dozenten in der Erwachsenenbildung in der Kritik. Die Branche ist in sich stark differenziert; eine Vielzahl an haupt- und nebenberuflichen Arbeitsmodellen mischt sich mit unterschiedlichen Formen der Freiberuflichkeit.

Als Dozent gilt, wer an Universitäten und Einrichtungen der Erwachsenenbildung lehrt. Außerhalb des akademischen Bereichs arbeiten Dozenten an Volkshochschulen, bei öffentlichen und kirchlichen Trägern oder Forschungsinstituten. Die Maßnahmen der Arbeitsagentur stellen für Jobsuchende ebenfalls einen wichtigen Markt dar, da es auch viele privat finanzierte Träger gibt, die meist betriebliche Weiterbildungen anbieten.

Knapp zwei Drittel der Dozenten in der Erwachsenenbildung können einen akademischen Abschluss vorweisen. 17 Prozent hingegen steigen mit einem Abschluss als Meister oder Techniker in den Beruf ein. Vor allem nebenamtliche Dozenten sind im Hauptberuf Geschäftsführer oder Gründer von Unternehmen und geben ihr Praxiswissen in Vorträgen und Kursen weiter.

Was verdienen angestellte Dozenten?                                             

Die Studie "Das Personal in der Weiterbildung" des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) aus dem Jahr 2016 identifiziert unter den etwa 663.000 Dozenten, die nicht an staatlichen Hochschulen unterrichten, vier Gruppen. 

Welche Dozenten verdienen gut, welche schlecht?
Anteil an Dozenten 850 € 851-1.750 € 1.751-2.250 € 2.251-3.250 € 3.250 €
Hauptberuflich Angestellte und Beamte, Inhaber von Weiterbildungseinrichtungen 27,26 % 3,13 % 7,87 % 16,59 % 25,87 % 46,54 %
Hauptberuflich Selbstständige und Freiberufler 15,48 % 26,98 % 20,39 % 21,53 % 13,36 % 17,74 %
Nebenberufliche Dozenten mit anderem Haupterwerbsjob 28,49 % 59,48 % 10,78 % 7,70 % 1,25 % 20,79 %
Nebenberufliche Dozenten mit Haupterwerb aus anderen Quellen (z. B. Partnereinkommen, Rente) 28,77 % 67,88 % 5,83 % 8,32 % 2,39 % 15,58 %
Quelle: TV-L West
© academics.de
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Dozent/in, Lecturer, Lehrkraft, Lehrbeauftragte/r, Studienleiter/in
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Demnach haben Angestellte und Inhaber von Weiterbildungseinrichtungen die besten Gehaltsaussichten. Fast die Hälfte von ihnen verdient mehr als 3.250 Euro brutto im Monat. Die Zahlen zeigen zudem, dass über die Hälfte der Dozenten in der Erwachsenenbildung nebenberuflich lehrt.

Für jene Angestellten, die im unteren Bereich der Einkommenstabelle liegen, haben sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter auf einen Mindeststundenlohn von 15,26 Euro ab dem Jahr 2018 geeinigt. Das ergibt bei einer 39-Stunden-Woche ein Gehalt von 2.475,75 Euro im Monat. Kein allzu großer Wurf, wenn man bedenkt, dass die Hälfte der Dozenten in der Weiterbildung ein Hochschulstudium absolviert hat und Vollzeitbeschäftigte mit akademischem Abschluss in Deutschland im Mittel 4.836 Euro brutto verdienen.

In welchen Sektoren verdienen angestellte Dozenten am besten?

Die Bandbreite in Sachen Verdienst bei angestellten Dozenten in der Erwachsenenbildung ist groß. Es kommt dabei vor allem auf das eigene Verhandlungsgeschick und auf die Art des Arbeitgebers an. Eine DIE-Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass privat finanzierte Träger zwischen 3.251 und 3.750 Euro Bruttolohn pro Monat bezahlen, öffentliche nur zwischen 2.251 und 2.750 Euro.

Wie hoch ist das Honorar für freiberufliche Dozenten?

Etwa 70 Prozent der Dozenten in der Erwachsenenbildung sind Freiberufler. Die Hälfte der hauptberuflich Selbstständigen verdient im Monat weniger als 1.750 Euro. Wer überwiegend für private Träger doziert, liegt im Bereich zwischen 1.751 und 2.250 Euro. Selbstständige sollten besonders auf die Art des Auftraggebers achten: Jenes Viertel von ihnen, das einen monatlichen Verdienst von über 3.750 Euro verzeichnet, hat häufig wirtschaftsnahe Auftraggeber.

Was verdienen Dozenten an Universitäten?

Wer an einer Hochschule als Dozent lehrt, wird nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) entlohnt und je nach Anforderungen und Kenntnissen in die Entgeltgruppen E13 bis E15 eingeteilt. Jede dieser Gruppen besitzt wiederum fünf Erfahrungsstufen, die man im Laufe der Jahre im Beruf automatisch erklimmt. Die Tabellenwerte gelten für die westlichen Bundesländer - ausgenommen Hessen, das einen eigenen Tarifabschluss vereinbart hat. 

Welche Dozenten verdienen gut, welche schlecht?
E1 E2 E3 E4 E5
Einstiegsstufe Nach 1 Jahr in E1 Nach 2 Jahren in E2 Nach 3 Jahren in E3 Nach 4 Jahren in E4
E 13 z. B. wissenschaftliche Mitarbeiter mit Masterabschluss 3.588 € 3.982 € 4.195 € 4.607 € 5.178 €
E 14 z. B. abgeschlossene Promotion (Postdoc) 3.891 € 4.317 € 4.565 € 4.941 € 5.518 €
E 15 z. B. Gruppenleiter 4.298 € 4.765 € 4.941 € 5.566 € 6.040 €
Quelle: DIE-Studie, 2016
© academics.de

Detaillierte Informationen zu Gehältern im Wissenschaftsbetrieb finden Sie hier.

Privatdozenten, die weder einen Vertrag als wissenschaftliche Mitarbeiter noch eine mit einem Honorar abgegoltene Lehrbeauftragung einer Universität haben, müssen jedes Semester unentgeltlich Seminare oder Vorlesungen abhalten - ansonsten droht der Verlust des Privatdozenten-Titels. Mehr über die Einkommenslage von Privatdozenten lesen Sie im Artikel über das Gehalt von Lehrbeauftragten und Privatdozenten.

Wie beeinflusst die Berufserfahrung das Gehalt oder das Honorar von Dozenten?

Wie die obige Tabelle zeigt, bekommt ein Dozent mit Tarifvertrag automatisch nach einer bestimmten Zeit mehr Gehalt. Für sonstige angestellte Dozenten gibt es keine belastbaren Zahlen zum Zusammenhang zwischen Berufsjahren und Verdienst. Bei Freiberuflern ermöglicht die ver.di-Datenbank eine grobe Abschätzung der Honorarentwicklung. Die Auswertung der Angaben von 196 Freiberuflern belegt, dass das Honorar mit zunehmender Erfahrung leicht ansteigt. Bei nebenberuflich Selbstständigen hingegen bleibt es auch mit den Jahren konstant.

Autoren
Julia Holzapfel
Erschienen in
academics - Juli 2017

Teilen
Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Dozenten
  • Online-Tutor (m/w/d) Technical Drawing

    04.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Dozenten (m/w/d)

    23.02.2021 Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) São Paulo (Brasilien), Nanjing (China), Ulan Bator (Mongolei) oder Tiiame (Usbekistan)
    Dozenten (m/w/d) - Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) - Logo
  • Dozenten (m/w/d) Bauingenieurwesen

    04.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Zu allen vakanten Stellenangeboten für Dozenten

Weitere Ratgeber zum Thema Dozieren

Karabiner Symbolbild Promotionsstelle
Promotionsstellen an Universitäten

Promovieren als Angestellte der Universität: Promotionsstellen bieten genau das. Forschung, Lehre und gleichzeitig an der zur Forschung passenden Dissertation arbeiten. Aber es gibt auch Nachteile.

Hoersaal Symbolbild was ist ein Lehrauftrag
Was ist ein Lehrauftrag und wie wird man Lehrbeauftragter?

Nicht nur Professoren dürfen an Hochschulen lehren, auch die Lehrbeauftragten dazu berechtigt. Doch was ist ein Lehrauftrag? Und wie und wo werden solche Lehraufträge an Hochschulen ausgeschrieben bzw. vergeben? Ein Überblick.

Pfeil Strasse Symbolbild wie wird man Dozent
Nach der Habilitation - Wie wird man Dozent?

Nach der Habilitation stehen viele Wissenschaftler vor der Frage, wie es nun weitergehen soll. Es gilt Lehrerfahrung zu sammeln, z.B. als Privatdozent. Doch wie ist dieses Ziel zu erreichen?

Naehgarn Symbolbild venia legendi Lehrbefaehigung venia docendi Lehrberechtigung
Venia Legendi - Venia Docendi

Venia Legendi und Venia Docendi sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Professur, denn ohne sie keine Lehrerfahrung. Doch wie sind Lehrbefähigung und Lehrbefugnis zu erreichen und worin unterscheiden sie sich?

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.