academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Dozent Gehalt
Ob Hochschule oder Erwachsenenbildung: Was verdient ein Dozent oder eine Dozentin?

Ein asiatischer, lächelnder Dozent an einem Whiteboard

Das Gehalt von Dozent:innen hängt von unterschiedlichsten Faktoren ab © Prostock-Studio / iStock.com

Sie halten Uni-Vorlesungen, geben Weiterbildungskurse oder referieren vor Manager:innen: Die Bandbreite der möglichen Jobs für Dozenten und Dozentinnen ist groß – genau wie die Unterschiede beim Gehalt.

Aktualisiert: 13.03.2024

Von:
Maike Schade ,
Julia Holzapfel
Professur Akademische Laufbahn Gehalt

Artikelinhalt

Definition Dozent Gehalt an Hochschulen Honorardozent:innen in der Erwachsenenbildung Branchenmindestlohn Gehalt nach Bundesländern

Was ist ein Dozent oder eine Dozentin?

Als Dozent:in gilt, wer an Hochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung lehrt. An Hochschulen handelt es sich somit um Professor:innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Privatdozent:innen und Lehrbeauftragte.

In der Erwachsenenbildung arbeiten Dozent:innen beispielsweise an Volkshochschulen, in den Industrie- und Handelskammern oder auch bei anderen öffentlichen oder kirchlichen Trägern. Anders als an Hochschulen müssen sie nicht promoviert oder sogar habilitiert sein (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel); je nach Arbeit- oder Auftraggeber handelt es sich um Expert:innen auf einem bestimmten Fachgebiet, die über eine entsprechende pädagogische Eignung verfügen.

Was verdienen Dozent:innen an Unis und anderen Hochschulen?

Dozent:innen sind alle Lehrenden an Hochschulen – Professor:innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Privatdozent:innen und Lehrbeauftragte. Dabei ist mit folgenden Gehältern zu rechnen:

  • Professor:innen werden nach der W-Besoldung alimentiert und erhalten ein Grundgehalt von knapp 5.000 (W1) bis rund 9.000 Euro brutto pro Monat (W3).
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, also Promovierende und Postdocs, werden nach Tarif bezahlt. Je nach Entgeltgruppe – E13, E14 oder E15 – und Berufserfahrungen verdienen sie zwischen 4.500 und 7.000 Euro brutto monatlich.
  • Privatdozent:innen, also habilitierte Wissenschaftler:innen ohne Lehrstuhl, sind zur Titellehre verpflichtet. Diese wird nicht vergütet.
  • Lehrbeauftragte werden für gewöhnlich per Semesterwochenstunde (45 Minuten) bezahlt. Der Stundensatz variiert und liegt in der Regel zwischen 15 und 50 Euro, meist zwischen 25 und 30 Euro brutto.

Jobs für Dozent:innen

Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) - Logo
Profilleitung Komposition / Musiktheorie mit Dozentur 80 - 100%

Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Zürich (Schweiz)
15.08.2025
Constructor University Bremen gGmbH - Logo
Assistant / Associate Professor of Experimental Physics in "Advanced Materials Science" (m/f/d)

Constructor University Bremen gGmbH

Bremen
20.08.2025
IU Internationale Hochschule - Logo
Dozentur an der IU Internationale Hochschule (m/w/d)

IU Internationale Hochschule

Freelance deutschlandweit
26.08.2025
Alle Stellenangebote

Welchen Verdienst haben freiberufliche Dozent:innen in der Erwachsenenbildung?

Etwa 70 Prozent der Dozenten in der Erwachsenenbildung sind Freiberufler:innen. Die Stundensätze dieser sogenannten Honorardozent:innen variieren extrem, wie die Honorar-Datenbank von ver.di für Solo-Selbstständige zeigt: Die Spanne reicht von rund 20 Euro pro Stunde bis hin zu 1.000 Euro am Tag. 

Die weniger gut bezahlten Jobs überwiegen, weshalb die finanzielle Situation von Honorardozent:innen häufig prekär ist. Es gilt zu bedenken, dass von den Stundenlöhnen noch Abzüge wie Steuern, Krankenkasse, Fahrtkosten, Versicherungen und Spesen abgehen.

Spitzenhonorare von mehreren hundert Euro pro Tag werden eher von Auftraggebern aus der Wirtschaft bezahlt. Sie bekommt meist nur, wer herausragende Qualifikationen und ein hohes Maß an Erfahrung sowohl im Fachgebiet als auch als Dozent:in vorweisen kann. 

Der Branchenmindestlohn: Deutliche Steigerung bis 2026

Für pädagogische Mitarbeiter:innen mit mindestens Bachelorabschluss in der Aus- und Weiterbildung haben sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter auf eine deutliche Erhöhung des Branchenmindestlohns geeinigt. Er steigt von 3.121,82 in 2023 auf 3.537,24 Euro brutto Monat in 2026 an. Pro volle Zeitstunde steigt der Stundenlohn von 18,41 auf 20,26 Euro an.

Mindestlohn pädagogisches Personal in der Weiterbildung*)

Jahr Stundenlohn Monatslohn

2024

19,15 €

3.274,30 €

2025

19,96 €

3.384,66 €

2026

20,86 €

3.537,27 €

*) Pädagogisches Personal in der beruflichen Weiterbildung nach SGB II und III, Gruppe 2 (z.B. mit Hochschulabschluss); alle Angaben brutto in Euro

Quelle: Bundesgesetzblatt © academics

Anzeige

In welchen Bundesländern verdienen Dozent:innen am meisten? 

Wer seinen Wohnort frei wählen kann, sollte sich als Dozent:in in der Erwachsenenbildung in Hessen, Hamburg, Baden-Württemberg oder Bayern niederlassen: Hier liegen die Durchschnittsgehälter laut einer Auswertung des Portals gehalt.de bei mehr als 5.000 Euro. In den östlichen Bundesländern (mit Ausnahme Berlins) können Dozent:innen dagegen im Schnitt weniger als 4.000 Euro im Monat verbuchen. Am wenigsten verdienen Dozenten mit 3.677 Euro in Mecklenburg-Vorpommern. 

Zu beachten ist dabei: Die Daten von gehalt.de basieren auf einzelnen Befragungen und Selbstauskünften, deshalb können sie von anderen Quellen abweichen. Erfasst werden hier Gehälter für Dozent:innen in der Erwachsenenbildung.

Dozentengehälter nach Bundesländern (Erwachsenenbildung)

Bundesland Durchschnittliches Bruttomonatsgehalt (Euro)

Hessen

4.056

Baden-Württemberg

4.084

Hamburg

4.019

Bayern

3.986

Nordrhein-Westfalen

3.915

Rheinland-Pfalz

3.862

Bremen

3.816

Saarland

3.788

Berlin

3.761

Niedersachsen

3.725

Schleswig-Holstein

3.685

Sachsen

3.441

Thüringen

3.437

Brandenburg

3.429

Sachsen-Anhalt

3.402

Mecklenburg-Vorpommern

3.354

Stand: März 2024

Quelle: gehalt.de © academics
Verwandte Themen
Professur Akademische Laufbahn Gehalt
Artikel teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Privatdozentin hält eine Vorlesung vor Studierenden

Arbeiten als Privatdozent:in – Voraussetzungen, Aufgaben, Perspektiven

Wissenschaftler:innen, die eine Professur anstreben, arbeiten zunächst häufig als Privatdozent:in. Wie wird man Privatdozent:in, und was bedeutet das?

Ein junger Professor in einem Hörsaal vor Studierenden

Die Bewerbung für eine Professur

Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Lehr- und Forschungskonzept... Was gehört in die Bewerbung um eine Professur, und wie muss sie gestaltet werden? Ein Leitfaden.

Buecherstapel Symbolbild Berufungsverfahren Professur

Vorlesung für Studierende halten: Tipps

Bei der Vorlesung an einer Universität vermittelt der oder die Lehrende wissenschaftliche Inhalte, die Studierenden hören zu.

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo