• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH

Standorte Dillingen Wertingen
Webseite www.khdw.de
Fachbereiche / Branchen Medizin Gesundheit Psychologie Humanmedizin Elektrotechnik Elektronik Sozialpädagogoik Soziale Arbeit Gesundheit Pflege Sport

Wer wir sind

Für moderne Medizin mit Persönlichkeit
In kommunaler Trägerschaft des Landkreises Dillingen a.d. Donau steht die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH für eine hochwertige und moderne Gesundheitsversorgung der Menschen im Landkreis Dillingen und darüber hinaus. Mit insgesamt 317 Betten an unseren Standorten in Dillingen und in Wertingen schenken uns jährlich 17.000 stationäre und 35.000 ambulante Patienten ihr Vertrauen. Insgesamt rund 950 Mitarbeiter setzen sich für eine hervorragende medizinische und pflegerische Qualität zum Wohle unserer Patienten ein - rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr.

Als Häuser der Grund- und Regelversorgung bieten die Kreiskliniken für alle Patienten - ob Notfallpatienten oder Patienten mit einem geplanten Eingriff - eine heimatnahe und umfassende medizinische Versorgung auf anerkanntem Spitzenniveau mit modernster Medizintechnik und hoher Pflege- und Servicekompetenz.

Patient im Mittelpunkt
Der Patient als Mensch und sein Wohlergehen stehen im Zentrum unseres Handelns. Kennzeichnend für beide Kreiskliniken sind ein modernes Ambiente mit Wohlfühlcharakter, eine familiäre und freundliche Atmosphäre, kurze Wege und gut organisierte Abläufe bei qualitativ hochwertiger Medizin, Pflege und Therapie.

Die Kreisklinik St. Elisabeth (200 Betten) setzt Maßstäbe vor allem im Bereich der Inneren Medizin, die nicht nur die allgemeine internistische Versorgung bietet, sondern auch stetig ihre Schwerpunkte ausbaut. Die Chirurgie agiert in einem breiten und spezialisierten Spektrum von der Unfall- und orthopädischen Chirurgie, Orthopädie bis hin zur Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie und Gynäkologie & Geburtshilfe. Als Belegabteilungen werden die Fächer Urologie, HNO sowie Augenheilkunde geführt. Die Kreisklinik Wertingen (117 Betten) hebt sich mit einer Chirurgie ab, die insbesondere im orthopädischen Bereich stark aufgestellt ist. Die Innere Medizin gewährleistet die allgemeine internistische und kardiologische Versorgung der Patienten.

Aus-, Fort- und Weiterbildung
Um insbesondere die fachliche Kompetenz zu stärken, investieren wir in Aus-, Fort- und Weiterbildung. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bilden wir in verschiedenen Ausbildungsberufen aus, verfügen über eigene Berufsfachschulen für Pflege und sind darüber hinaus als Akademische Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München insbesondere als Ausbildungskrankenhaus für Allgemeinmedizin an der Kreisklinik St. Elisabeth in Dillingen positioniert.

"Persönlich besser betreut"
- ist unser Motto, für das wir mit unserer Arbeit einstehen, immer im Bestreben um eine kontinuierliche medizinische und pflegerische Weiterentwicklung der Kreiskliniken. Wir wollen den Menschen einen wohnortnahen, modernen und leistungsstarken Klinikverbund auf hohem qualitativen Niveau bieten. Bestimmend für diesen Anspruch sind die Menschen, die sich mit Engagement und Einsatz täglich einbringen. Die Mitarbeiter leisten qualifizierte Arbeit und setzen sich im Miteinander für jeden einzelnen Patienten mit ihrem Wissen und ihrem Können ein - für eine optimale medizinische Versorgung aller Patientinnen und Patienten.

Steckbrief

  • Symbolbild - Mitarbeiter

    Mitarbeiter

    950
  • Symbolbild - Gründungsjahr

    Gründungsjahr

    Zusammenschluss 2003
  • Symbolbild - Sprache

    Sprache

    Deutsch
  • Symbolbild - Programme

    Programme

    BeLA-Projekt = Beste Landpartie Allgemeinmedizin
  • Symbolbild - Preise & Auszeichnungen

    Preise & Auszeichnungen

    Anerkennung als akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München; Ausbildungsbetrieb der IHK Schwaben

Benefits

  • Symbolbild - BeLA-Projekt BeLA-Projekt
  • Symbolbild - Modernes Arbeitsumfeld Modernes Arbeitsumfeld
  • Symbolbild - Individuelle Entwicklungsperspektiven Individuelle Entwicklungsperspektiven
  • Symbolbild - Flexible Arbeitszeiten Flexible Arbeitszeiten
  • Symbolbild - Kantine Kantine
  • Symbolbild - Kinderbetreuung Kinderbetreuung
  • Symbolbild - Mitarbeiterrabatte Mitarbeiterrabatte
  • Symbolbild - Barrierefreiheit Barrierefreiheit
  • Symbolbild - Betriebsarzt Betriebsarzt
  • Symbolbild - Mentoring Mentoring
  • Symbolbild - Gute Verkehrsanbindung Gute Verkehrsanbindung
  • Symbolbild - Sportangebote/-events Sportangebote/-events
  • Symbolbild - Gastronomie im Umkreis Gastronomie im Umkreis
  • Symbolbild - Supermarkt im Umkreis Supermarkt im Umkreis
  • Symbolbild - Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge
  • Symbolbild - Dresscode Dresscode
  • Symbolbild - Gesundheitsmaßnahmen Gesundheitsmaßnahmen
  • Symbolbild - Parkplatz Parkplatz
  • Symbolbild - Mitarbeiter-Events Mitarbeiter-Events
  • Symbolbild - Terrasse Terrasse
  • Symbolbild - Garten Garten
  • Symbolbild - Gemeinnützige Events Gemeinnützige Events
  • Symbolbild - Ärzte im Umkreis Ärzte im Umkreis
  • Symbolbild - Fitnessstudio im Umkreis Fitnessstudio im Umkreis

Fragen an den Arbeitgeber

Was unterscheidet Ihre Einrichtung als Arbeitgeber von anderen?
In der Kreisklinik Dillingen-Wertingen gGmbH betrachten wir unsere Mitarbeiter mit ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenz und ihrem Engagement als die wichtigste Ressource. Einen hohen Stellenwert nehmen daher die mitarbeiterfreundliche Unternehmensstrukturen ein, die auf berufsgruppen- und fächerübergreifenden Teamarbeit setzen. Wesentlicher Eckpfeiler unserer Unternehmensphilosophie sind höchste Qualität in der Ausbildung sowie die gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Persönlich besser betreut" - das ist unser Leitmotiv, das die tägliche Arbeit in unseren Kreiskliniken prägt und in der Praxis von rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Leben erfüllt wird. Unsere Mitarbeiter setzen sich tagtäglich dafür ein, dass unsere Patienten die beste Medizin, Pflege und Therapie erhalten - und dieser Einsatz führt nicht selten an die eigenen Grenzen. Deshalb ist es uns ein Anliegen, unsere Mitarbeiter bei der Sorge um die eigene Gesundheit und mit Blick auf Vereinbarkeit von Beruf & Familie aktiv zu unterstützen.
Was kann man nur in Ihrer Einrichtung lernen?
Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH hat viele Gesichter – sie alle teilen eine Überzeugung: Sich für das Wohl und für die Gesundheit unserer Patienten einzusetzen. Hierfür engagieren sich vielfältige Berufsgruppen, im Ärztlichen Dienst, im Pflege- und Funktionsdienst, in medizinisch-technischen Berufen wie Medizinisch-technische Radiologieassistenten oder Medizinisch-technische Laboranten, Medizinische Fachangestellte, Sozialdienstmitarbeiter ebenso wie in der Verwaltung, im Reinigungsdienst, in der Technik und der IT. Kern unserer Unternehmensphilosophie und Ausgangspunkt unseres Handelns ist Vertrauen: Vertrauen in unsere Kreiskliniken und Mitarbeiter bildet die Basis für unser Handeln. Deshalb haben persönliche Integrität und Professionalität bei uns in allen Unternehmensbereichen oberste Priorität. Die Entwicklung und Qualifizierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns ebenso einen hohen Stellenwert. Wir bieten nicht nur zahlreiche Karriere- und Entwicklungschancen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten, fachliche und soziale Kompetenzen weiterzuentwickeln. Wir bereiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen vor.
Was muss jemand mitbringen, um zu Ihnen zu passen?
Wir möchten motivierte Mitarbeiter, die mit Spaß, Herz & Verstand optimale Arbeit leisten. Nur so können wir unsere Patienten und Partner mit erstklassiger Medizin und Pflege von unserer kompetenten Dienstleistung überzeugen.
Was ist der wertvollste Tipp für ein Bewerbungsgespräch bei Ihnen?
Seien Sie Sie selbst! Erklären Sie uns, worauf es Ihnen bei Ihrem künftigen Arbeitsplatz ankommt und was Sie sich von Ihrem künftigen Arbeitgeber wünschen. Unser Online-Bewerberportal finden Sie unter: www.khdw.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt

Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gemeinnützige GmbH

Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen
Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München
Ziegelstraße 38
89407 Dillingen a.d.Donau
Tel.: +49-9071 57 - 0

Kreisklinik Wertingen
Ebersberg 36
86637 Wertingen
Tel.: +49-8272 998 - 0

E-Mail: info@khdw.de
www.khdw.de

Ansprechpartnerin vor Ort:
Alexandra Eibl
Leiterin Personalwesen und Bildung / Arbeits- und Tarifrecht
Tel.: +49-9071 57 - 225
Fax: +49-9071 57 - 234
E-Mail: karriere@khdw.de

Einbindung von Google erlauben und Google-Maps-Karte anzeigen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.