• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien

Standort Aachen
Webseite www.dwi.rwth-aachen.de/
Fachbereiche / Branchen Chemie Biochemie Biologie Molekularbiologie Biotechnologie Pharma Biomedizin Biophysik Materialien und Werkstoffe Medizintechnik Physik Verfahrenstechnik Chemieingenieurwesen Umwelt

Materialien für ein besseres Leben

Mit seinem Namen Leibniz-Institut für Interaktive Materialien verbindet das DWI das Ziel, Materialien mit neuartigen Funktionen zu entwickeln, wie sie bisher nur von belebter Materie bekannt sind.

Das betrifft die materialeigene Fähigkeit,

  • seine Eigenschaften an sich ändernde äußere Bedingungen anzupassen,
  • die Gestalt zu ändern,
  • auftretende Defekte selbst zu reparieren,
  • und Wechselwirkungen mit belebter Materie zu steuern.

Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung unseres Lebens beitragen.

Um die vielfältigen Herausforderungen der Gesellschaft meistern zu können, ist es notwendig, dass Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen eng kooperieren. Daher arbeiten am DWI Wissenschaftler*innen der Biotechnologie, der Chemie, der Physik und der Verfahrenstechnik zusammen.

Unsere Institutskultur – Miteinander und Füreinander 

Von Bund und Ländern finanziert hat die Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft ihren Sitz in Aachen. Es ist ein interdisziplinär ausgerichtetes, modernes Forschungsinstitut und beschäftigt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedensten Ländern und Kulturen. 

Der interdisziplinäre Charakter prägt die Institutskultur, wie auch alle Dimensionen von Vielfalt. Offenheit, Toleranz und Respekt sind hierbei selbstverständliche und unentbehrliche Grundlage. Dabei sind dem DWI Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besondere Anliegen.

Steckbrief

  • Symbolbild - Gründungsjahr

    Gründungsjahr

    1952
  • Symbolbild - Anzahl Mitarbeiter

    Anzahl Mitarbeiter

    184
  • Symbolbild - Hauptsprache

    Hauptsprache

    Deutsch (Verwaltung), Englisch (Wissenschaft)
  • Symbolbild - Forschungsschwerpunkte

    Forschungsschwerpunkte

    Biomedizinische Materialien, Nachhaltige Materialien, Informationsmaterialien
  • Symbolbild - Forschungskooperationen

    Forschungskooperationen

    Arbeit in Forschungsverbünden regional, überregional und international
  • Symbolbild - Programme

    Programme

    Partner des Graduiertenprogramms "Max Planck School - Matter to Life", "Women Interactive Materials Award" zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen
  • Symbolbild - Anzahl Promotionsstellen

    Anzahl Promotionsstellen

    53
  • Symbolbild - Preise & Auszeichungen

    Preise & Auszeichungen

    Total E-Quality Prädikat, Charta der Vielfalt

Benefits

  • Symbolbild - Flexible Arbeitszeiten Flexible Arbeitszeiten
  • Symbolbild - Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge
  • Symbolbild - Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Symbolbild - Mitarbeiter-Laptop Mitarbeiter-Laptop
  • Symbolbild - Mentoring Mentoring
  • Symbolbild - Gute Verkehrsanbindung Gute Verkehrsanbindung
  • Symbolbild - Gastronomie im Umkreis Gastronomie im Umkreis
  • Symbolbild - Supermarkt im Umkreis Supermarkt im Umkreis
  • Symbolbild - Park im Umkreis Park im Umkreis
  • Symbolbild - Home Office Home Office
  • Symbolbild - Parkplatz Parkplatz
  • Symbolbild - Mitarbeiter-Events Mitarbeiter-Events
  • Symbolbild - Terrasse Terrasse
  • Symbolbild - Ärzte im Umkreis Ärzte im Umkreis

Fragen an den Arbeitgeber

Was unterscheidet Ihr Unternehmen von anderen?
Am DWI hat die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, speziell unabhängiger Forschungsgruppen, hohe Priorität. Forschungsgruppenleiter*innen haben die Freiheit, ihre eigenen Forschungsideen zu entwickeln, von der Erfahrung interdisziplinärer wissenschaftlicher Kolleg*innen zu profitieren und ihre Ideen mithilfe der herausragenden Infrastruktur des Instituts umzusetzen.
Was kann man nur in Ihrem Unternehmen lernen?
Um auf zukünftige akademische Positionen vorbereitet zu sein, lernen Leiter*innen unabhängiger Forschungsgruppen die personelle und finanzielle Verantwortung für ihr eigenes Forschungsteam zu übernehmen. Sie erhalten dabei auch Unterstützung durch die Mitglieder der wissenschaftlichen Leitung und sind in deren Arbeit aktiv eingebunden.
Was muss jemand mitbringen, um zu Ihnen zu passen?
Wir setzen auf Nachwuchswissenschaftler*innen, die visionär denken und handeln. Dies betrifft sowohl die Gestaltung des eigenen wissenschaftlichen Profils als auch die institutsübergreifende Forschung voranzutreiben. Wenn Sie ein Teamplayer sind, Freude an der Betreuung von Studierenden verschiedener Karrierestufen haben und sich dafür begeistern können in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Kontakt

Weitere Informationen über das DWI finden Sie auf unserer Homepage unter www.dwi.rwth-aachen.de oder kontaktieren Sie Dr. Janine Hillmer (hillmer@dwi.rwth-aachen.de). 

Einbindung von Google erlauben und Google-Maps-Karte anzeigen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.