White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

UAS7 - Alliance for excellence

Uas7 hs osnabrueck pp standard
Uas7 logo
StandortBerlin
Webseite http://www.uas7.de
Inhalt

UAS7 - Alliance for excellence

UAS7 ist ein Zusammenschluss von sieben forschungsorientierten deutschen Fachhochschulen mit starker internationaler Ausrichtung, die sich dem höchsten Qualitätsstandard in Lehre und Forschung verpflichten.

Nach dem Grundsatz "Gemeinsam sind wir stärker" bilden die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, die Hochschule Bremen, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, die Technische Hochschule Köln, die Hochschule München, die FH Münster und die Hochschule Osnabrück eine strategische Allianz und arbeiten in ausgewählten Bereichen zusammen.

Die Mitgliedshochschulen von UAS7 verfolgen gemeinsam folgende strategische Zielsetzungen:

  • Sie setzen konsequent und in Übereinstimmung mit den Intentionen des Bologna-Prozesses dessen drei Stufen (Bachelor, Master, Promotion) um.
  • Sie gestalten ihre Programme und ihre Lehr- und Lernbedingungen unter Beachtung hoher internationaler Standards und ermöglichen forschendes Lernen.
  • Sie setzen Prioritäten zur Profilbildung in Forschung und Entwicklung und weisen Exzellenz-Zentren aus.
  • Sie bieten sich als gemeinsamer Partner für den Wissenschaftstransfer an, insbesondere für überregionale und international tätige Unternehmen.

Die Mitgliedshochschulen der UAS7 verstehen sich als eine Qualitätsgemeinschaft:

Sie entwickeln gemeinsam hohe Qualitätsstandards und Qualitätssicherungsinstrumente und -maßnahmen für die

  • Evaluierung von Lehre und Forschung,
  • Programmentwicklung und Akkreditierung,
  • Berufungen und Personalentwicklung
  • Studierendenauswahl und
  • Gleichstellungskonzepte

und stellen sich internationalen Benchmarks.

Lehren und Forschen an UAS7-Hochschulen

Lehre kann immer nur so gut sein wie die Lehrenden selbst. Daher legt UAS7 auf deren Auswahl großen Wert. Alle Bewerber und Bewerberinnen haben bereits mehrere Jahre ihre Qualifikationen in der Praxis unter Beweis gestellt, bevor ein umfassendes Berufungsverfahren die Geeignetsten für eine Professur ermittelt. Eine Vielzahl an Seminaren und Schulungen stellt Ihre kontinuierliche Weiterqualifizierung sicher.

Sieben gute Gründe, warum Sie sich um eine Professur an einer UAS7 Hochschule bewerben sollten:

  • Gestaltungsfreiheit in Lehre und Forschung: Alle UAS7-Hochschulen haben den Bologna-Prozess erfolgreich umgesetzt. Als Professorin oder Professor an einer UAS7-Hochschule können Sie sowohl Grundlagen, als auch hochspezialisiertes Wissen vermitteln. Sie konzipieren Ihre Lehrveranstaltungen, betreuen und beraten die Studierenden. Wahl und Umfang Ihrer Forschungsthemen bestimmen Sie selbst. Die Modernisierung des Hochschulstudiums gestalten Sie dabei in einem innovativen Umfeld mit.
  • Technologietransfer durch vielfältige Firmenkontakte: UAS7 nimmt seine Verpflichtung zu angewandter Forschung und zum Wissens- und Technologietransfer ernst. Die vielfältigen Kontakte zu Firmen ermöglichen Ihren Studierenden anwendungsorientierte Abschlussarbeiten und Praktika. Die Transferstellen der UAS7-Hochschulen unterstützen Sie bei der Stellung von Forschungsanträgen und der Verbreitung Ihrer Forschungsergebnisse. 
  • Arbeit im UAS7-Hochschulnetzwerk: Die UAS7-Allianz fördert den Austausch zwischen den Professorinnen und Professoren der sieben Hochschulen. Sie sind dabei in internationalen Hochschulnetzwerken und in gemeinsamen thematischen Workshops aktiv, die unter anderem der Anbahnung von Forschungskooperationen dienen. 
  • Internationale Vernetzung der UAS7-Hochschulen: UAS7 mit Hauptsitz in Berlin betreibt zwei gemeinsame Verbindungsbüros in New York (USA) und in São Paulo (Brasilien) und pflegt Partnerschaften mit Hochschulen in beiden Ländern. Die vielfältigen Auslandskontakte der UAS7-Hochschulen ermöglichen Ihnen Forschungs- und Lehraufenthalte im Ausland auf allen Kontinenten. Sie können u.a. von sehr attraktiven und etablierten Doppelabschlussprogrammen profitieren und neue initiieren.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ihre Arbeitszeiten sind flexibel, die Hochschulen bieten Kinderbetreuungsmöglichkeiten oder helfen bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung. Alle UAS7-Hochschulen sind als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. 
  • Transparente Verfahren: UAS7 hat sich auf gemeinsame Qualitätsstandards für Berufungsverfahren verständigt. Bei Ihrer Bewerbung können Sie sicher sein, dass die Auswahl nach klar definierten Richtlinien und fair erfolgt. Bei Berufungsverhandlungen berücksichtigen wir neben Ihren fachlichen Qualitäten auch Ihre Lebenssituation.
  • Betreuung in der Einstiegsphase: Ihre UAS7-Hochschule bietet Ihnen in der Einstiegsphase Orientierung mit hochschuldidaktischen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ob Rahmenbedingungen Ihrer Professur, rechtliche Vorgaben oder Voraussetzungen für Nebentätigkeiten: Klar aufbereitete Informationen unterstützen Sie bei Ihrem Einstieg an der Hochschule. 

UAS7 - forschungsstarke Hochschulen

Die Mitgliedshochschulen des UAS7-Netzwerks gehören zu den führenden Fachhochschulen in Deutschland und stehen für exzellente Forschung mit ausgeprägtem Anwendungscharakter sowie für hohe Standards in der Lehre.

Das Forschungsportfolio im UAS7-Verbund deckt die gesamte Bandbreite angewandter Forschung ab. Die Vielfalt der wissenschaftlichen Kompetenzen macht es einfach, Forschungsprojekte inter- und transdisziplinär anzulegen und so praxisnahe Lösungen für zunehmend komplexere Fragestellungen zu entwickeln. Doch nicht nur in den Hochschulen selbst, auch unter dem UAS7-Dach lassen sich Forschungsaktivitäten und Kompetenzen ausgezeichnet vernetzen; davon zeugt das Engagement der Hochschulen, gemeinsam Anträge in nationale und internationale Förderprogramme einzubringen. Auch neuberufene Professorinnen und Professoren werden beim Aufbau und Ausbau von Forschungsaktivitäten durch den Verbund unterstützt. Alle UAS7-Hochschulen gehören der Vereinigung Europäischer Universitäten (EUA) an, die an ihre Mitglieder hohe Anforderungen im Bereich der Forschung stellt.

Folgende Seiten geben Auskunft zur herausragenden Forschung an den UAS7-Hochschulen:

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Hochschule Bremen

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Technische Hochschule Köln

Hochschule München

FH Münster

Hochschule Osnabrück

UAS7 - weltweit gut vernetzt

Die Internationalisierung ist wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit im Netzwerk UAS7. Die Mitgliedshochschulen haben sich zusammengeschlossen, weil Internationalität und Internationalisierung zu ihren herausragenden Eigenschaften und zentralen strategischen Interessen zählen.

Durch eine große Anzahl von Doppelabschlussprogrammen und die Möglichkeit, einzelne Module und teilweise ganze Studiengänge auf Englisch zu studieren, sind die UAS7-Hochschulen für internationale Studierende und Lehrende überaus attraktiv. An den Hochschulen selbst herrscht eine internationale Atmosphäre, die auch Studierenden, für die ein Auslandsaufenthalt nicht realisierbar ist, interkulturelle Erfahrungen und einen anderen Blick auf fachliche Fragestellungen ermöglicht. Die Studierenden erhalten durch die zahlreichen Kooperationsvereinbarungen mit Partnerhochschulen weltweit die Möglichkeit, im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und sich damit optimal auf eine Tätigkeit in einem internationalen Umfeld vorzubereiten.

Die Bündelung der Internationalisierungsbemühungen war der Anlass für die Kooperation der sieben Hochschulen. Mit Unterstützung des DAAD eröffnete UAS7 2005 ein gemeinsames Verbindungsbüro in New York. Ziel war und ist es, die Präsenz im nordamerikanischen Raum auszubauen. Im Jahre 2013 konnte in São Paulo in Brasilien ein weiteres Verbindungsbüro eröffnet werden, womit der großen Bedeutung, die Südamerika für UAS7 hat, Rechnung getragen wird.

In Zusammenarbeit mit den International Offices der sieben Hochschulen administriert das Verbindungsbüro die Austauschprogramme "Study and Internship Program" (SIP), "Study Program" (SP) und "Internship Program" (IP). Im Rahmen dieses Programms verbringen Studierende einer US-amerikanischen und kanadischen Hochschule ein Semester an einer UAS7-Hochschule (SP) und absolvieren ggf. im Anschluss ein sechsmonatiges Praktikum in einem Unternehmen in Deutschland oder in einem Hochschullabor (SIP) oder kommen ausschließlich für ein Laborpraktikum an eine UAS7-Hochschule (IP).

Weitere Informationen zu SIP+ finden Sie Sie auf unseren englischsprachigen Seiten. 

Kontakt

UAS7 Geschäftsstelle

c/o HWR Berlin
Badensche Str. 52
10825 Berlin

Claus Lange
Telefon: +49 (0)30 30877 1237
E-Mail: lange@uas7.de

Nina Berger
Telefon: +49 (0)30 30877 1461
E-Mail: berger@uas7.de

UAS7 Außenbüro New York

871 United Nations Plaza
New York, NY 10017 - U.S.A.

Dr. Britta Schumacher
Telefon: +1 212 758 3369
E-Mail: schumacher@uas7.org

UAS7 Außenbüro Sao Paulo

Centro Alemao de Ciência e Inovaçao Sao Paulo
Rua Verbo Divino 1488 - Térreo
04719-904 Sao Paulo - SP - BRASILIEN

Sebastián Rocca
Telefon: +55 11 518 98 318
E-Mail: sebastian.rocca@uas7.de

Website: www.uas7.de, www.uas7.org

Stellenangebote der UAS7

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Hochschule Bremen

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Technische Hochschule Köln

Hochschule München

FH Münster

Hochschule Osnabrück


Zur Übersicht aller Arbeitgeber auf academics


Stellenangebote der UAS7 - German Universities of Applied Science
  • Projektleitung (m/w) zur Neukonzipierung des Beschaffungswesens

    20.04.2018
    Hochschule Osnabrück Osnabrück
  • Professur (W2) für Metallische Konstruktions- und Leichtbauwerkstoffe

    19.04.2018
    Hochschule Osnabrück Osnabrück
  • Professur (W2) für Gestalten, Darstellen und Entwerfen

    19.04.2018
    Hochschule München (HM) München
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für die Erkennung und Typisierung von Muster / Parameter und Kopplungen zur digitalen Modellierung von Gebäuden und ihren technischen Anlagen

    18.04.2018
    Hochschule München (HM) München
  • IT-Administrator (m/w) Schwerpunkt Server / Storage / Virtualisierung

    16.04.2018
    Hochschule Osnabrück Osnabrück
  • Professur (W2) "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Tourismuswirtschaft"

    12.04.2018
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Berlin
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w)

    12.04.2018
    Hochschule Bremen Bremen
  • Professur (W2) Technik der Gefahrenabwehr im Bevölkerungsschutz

    12.04.2018
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) Hamburg
  • Lehrkraft (m/w) für besondere Aufgaben im Bereich "User Interfaces"

    12.04.2018
    Hochschule Osnabrück Osnabrück
  • Professur (W2) für Gender, Diversity und Migration

    05.04.2018
    Hochschule München (HM) München
  • Professur (W2) für Technische Informatik / Rechnerarchitektur

    05.04.2018
    Hochschule München (HM) München
  • Professur für "Medizin & Public Health" im Fachbereich Gesundheit

    05.04.2018
    Fachhochschule Münster Münster
  • Professur (W2) für Empirische Tourismusforschung

    28.03.2018
    Hochschule München (HM) München
  • Professur für "Lasertechnik" (m/w) im Fachbereich Physikalische Technik

    08.03.2018
    Fachhochschule Münster Münster
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.