Welche Ingenieurberufe gibt es?
Das Berufsfeld von Ingenieuren ist weit verzweigt und ragt unter anderem hinein ins Baugewerbe, in den Vertrieb, in den Anlagenbau oder die Kommunikations- und Informationstechnologie. Wer genau was macht, zeigen nachfolgende Beispiele in einem kurzen Überblick:
Bauingenieur
Zu seinen Aufgaben zählen die Planung, die Herstellung und der Betrieb von Bauwerken. Demzufolge gehören Konzeption, Berechnung, Konstruktion, Organisation und Verwaltung zum Tätigkeitsbereich eines Bauingenieurs. Dabei gibt es verschiedene Teilgebiete, zum Beispiel den Hoch- und Tiefbau, den Verkehrswegebau oder den Bereich Wasser und Umwelt. Abhängig von der Art der Tätigkeit variiert auch die Berufsbezeichnung eines Bauingenieurs - im Hochbau beispielsweise wird er Statiker genannt, als Projektleiter auf einer Baustelle ist er der Bauleiter.
Elektroingenieur
Zum Berufsbild von Ingenieuren der Elektronik beziehungsweise Elektrotechnik gehören Konstruktion, Entwicklung, Produktion und Montage von elektrischen Systemen, Anlagen, Maschinen und Verfahren. Es gibt verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten wie beispielsweise Antriebs-, Nachrichten- oder Energietechnik. Vor allem die elektrische Energietechnik ist im Bereich der Umwelttechnik beziehungsweise der erneuerbaren Energien zunehmend gefragt.
Wirtschaftsingenieur
Sie sind Allrounder und Experten in einem: Wirtschaftsingenieure verfügen neben technischem Know-how auch über betriebs- und volkswirtschaftliche Kompetenzen sowie über juristisches Wissen. Sie können Projekte aus verschiedenen Blickwinkeln heraus beurteilen, weshalb Wirtschaftsingenieure stets an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft arbeiten. Besonders in der Autoindustrie, der Elektronik sowie im Maschinenbau sind Wirtschaftsingenieure gefragte Fachkräfte.
Maschinenbauingenieur
Anders als ein Wirtschaftsingenieur ist ein Maschinenbauingenieur kein Allrounder, sondern ein Spezialist. Je nach Themenschwerpunkt stehen die Entwicklung und Konstruktion, die Inbetriebnahme und Wartung oder aber der Vertrieb von Anlagen und Maschinen im Fokus der Tätigkeit. Wie in jedem Bereich sind Spezialisierungen möglich, beispielsweise auf Mechanik, Steuerungs- sowie Mess- und Regeltechnik.
Vertriebsingenieur
Das Tätigkeitsfeld von Vertriebsingenieuren ist vielfältig: So gehören im Innendienst die Planung von Projekten und Marketingstrategien ebenso zu den Aufgaben wie Controlling oder Kundenakquise beziehungsweise -betreuung. Im Außendienst wiederum geht es um den Vertrieb von Industriegütern, Maschinen oder Anlagen in großer Stückzahl. Kurzum: Im Beruf des Vertriebsingenieurs gehen technisches Know-how und Marketing-Kompetenz Hand in Hand.
Entwicklungsingenieur
Hier stehen die Neu- und Weiterentwicklung von Anlagen, mechatronischen Systemen, Maschinen und elektronischen Instrumenten im Mittelpunkt. Dazu gehören die Konzeption und der Entwurf von Prototypen sowie die Erstellung von Prüfkonzepten und Versuchsprogrammen mittels einer dazugehörigen Software. Entwicklungsingenieure sind häufig in der Elektroindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automobilbranche tätig.