academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Chemieingenieur Gehalt
Was verdienen Chemieingenieur:innen?

Eine Chemieingenieurin prüft im Labor eine rote Flüssigkeit

© sanjeri / iStock.com

  • Durchschnittgsgehalt: Das Medianeinkommen von Chemieingenieur:innen liegt nach drei bis fünf Berufsjahren je nach Branche und Position zwischen 55.000 und 75.000 Euro brutto jährlich
  • Einstiegsgehalt: Je höher der Abschluss, desto höher ist in der Regel auch das Gehalt. Promovierende an einer Hochschule können beim Berufseinstieg mit einem Bruttojahresgehalt von 57.500 Euro (Vollzeit) rechnen.
  • Wo verdienen Chemieingenieur:innen am meisten? Die höchsten Gehälter werden in der Chemie- und Pharmabranche gezahlt; schon nach wenigen Berufsjahren steigen die Jahresehälter meist deutlich über 70.000 Euro. Nach oben sind kaum Grenzen gesetzt, mit sechsstelligen Gehältern ist zu rechnen.

Aktualisiert: 11.07.2025

Von:
Maike Schade ,
Bianca Sellnow
Ingenieurwesen MINT Chemie Naturwissenschaften Gehalt

Artikelinhalt

Durchschnittsgehalt Einstiegsgehalt Gehalt in Forschung und Lehre Gehalt im öffentlichen Dienst IGBCE – Gehalt 2025

Hinweis: Die im Folgenden genannten Gehälter stammen größtenteils aus einer Gehaltsstudie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) bzw. ingenieur.de aus 2022, die academics vorliegt. Da es keine aktuelleren, wirklich belastbaren Zahlen gibt, haben wir sie belassen. Auch wenn die Gehälter in Deutschland mittlerweile im Schnitt um ca. 18 Prozent gestiegen sind, können sie dennoch als Richtwert dienen – Sie können aber ca. ein Fünftel zu den angegebenen Werten aufschlagen.

Chemieingenieur:in Gehalt – Durchschnittsgehalt

Im Chemieingenieurwesen wird überdurchschnittlich gut verdient: Das Medianeinkommen von Chemieingenieur:innen liegt nach drei bis fünf Berufsjahren je nach Branche und Position zwischen rund 55.000 und 75.000 Euro brutto jährlich. Besonders gut verdienen Chemieingenieur:innen demnach in der Chemie- und Pharmabranche sowie im Fahrzeugbau. Die folgende Tabelle zeigt beispielhaft die Gehälter von Ingenieur:innen in der Chemie- und Pharmabranche nach Position und Berufserfahrung.

Gehälter von Ingenieur:innen in der Chemie- und Pharmabranche

Position Bruttojahresgehalt (Median in Euro)

Einstiegsgehalt

61.170

Fach- und Projektingenieur:in

73.225

Projektmanager:in/-leiter:in

84.150

Gruppen-/Teamleiter:in

95.407

Abteilungsleiter:in

115.308

Quelle: Gehaltsstudie des VDI, 2022

Wie in vielen anderen Berufsfeldern auch ist das Gehalt zudem von der Region abhängig, es gibt ein deutliches Ost-West-Gefälle; je höher der Abschluss, desto höher auch das Einstiegsgehalt. Ausschlaggebend für das Gehalt ist zudem, ob nach Tarif, außertariflich oder tarifungebunden bezahlt wird. 

Doch welche Chemieingenieur:innen verdienen tatsächlich wie viel? Im Folgenden erhalten Sie nähere Informationen dazu, mit welchem Einkommen Absolvent:innen eines Bachelor- oder Masterstudiums beim Berufseinstieg rechnen können und wie sich das Gehalt im weiteren Verlauf der Karriere eines Chemieingenieurs oder einer Chemieingenieurin durchschnittlich entwickeln kann.

Chemikeringenieur: Aktuelle Jobs

Akademie der Wissenschaften und der Literatur - Logo
Mitglieder (m/w/d) für die Junge Akademie

Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Mainz
01.08.2025
Berliner Hochschule für Technik (BHT) - Logo
Professur Baustoffe und Bauchemie

Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Berlin
07.08.2025
RWTH Aachen University - Logo
Research Associate (f/m/d) - catalaix-Junior Principal Investigator in WSS Research Centre catalaix - polymer design, polymer synthesis and characterization using renewable or circular raw materials

RWTH Aachen University

Aachen
07.08.2025
Zu allen Jobs für Chemieingenieur:innen
Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Chemieingenieurwesen: Einstiegsgehalt

Große Unterschiede beim Einstiegsgehalt verzeichnet die Gehaltsstudie von ingenieur.de abhängig vom Abschluss. Ausgewiesen werden hier allerdings nicht Chemieingenieur:innen im Speziellen, sondern allgemeine Werte für Ingenieur:innen. Zudem ist zu beachten, dass die Gehälter im Jahr 2025 um mehrere Tausend Euro höher ausfallen dürften. Dennoch können sie als Hinweis dienen:

  • Bachelor (FH/HAW): 47.600 Euro 
  • Bachelor (Uni/TH): 48.400 Euro
  • Master (FH/HAW): 53.298 Euro
  • Master (Uni/TH): 53.750 Euro

An welcher Art Hochschule der Abschluss gemacht wurde, ist demnach kaum noch relevant. Ein Master zahlt sich jedoch aus – erst recht eine Promotion.

Wer nach dem Masterstudium promoviert und eine Stelle an der Hochschule innehat, wird tariflich (meist TV-L) nach Entgeltgruppe E13 bezahlt. Das Jahresgehalt von Doktorand:innen beim Berufseinstieg liegt 2025 somit bei knapp 58.000 Euro brutto jährlich bezogen auf eine Vollzeitstelle.

Gehalt von Chemieingenieur:innen mit Promotion

Ein:e Chemieingenieur.in mit Doktortitel kann unter Umständen mehrere Hundert Euro pro Monat mehr verdienen als der oder die nicht promovierte Kolleg:in. Die Grenzen nach oben gehen dabei deutlich über 100.000 Euro pro Jahr hinaus. Laut einer etwas älteren Gehaltsstudie von ingenieur.de verdienten Ingenieurinnen mit Promotion im Jahr 2017 bereits beim Einstiegsgehalt bis zu 72.000 Euro; die Plattform Get in Engineering nennt einen vergleichbaren Wert. 

Anzeige

Das Gehalt in Forschung und Lehre

Eine akademische Laufbahn beginnt in der Regel mit einer Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung. In staatlichen Einrichtungen wie den Universitäten richtet sich das Gehalt für Doktorand:innen und Postdocs nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).

Die Eingruppierung von Masterabsolvent:innen, also in der Regel Promovierenden, erfolgt zum Einstieg in die Entgeltgruppe E13 mit einem Anfangsgehalt von 57.700 Euro (Vollzeit). Mit steigender Berufserfahrung erhöht es sich regelmäßig auf bis zu rund 80.000 Euro brutto jährlich (Stufe 6). Postdocs mit hoher Verantwortung, etwa Nachwuchsgruppenleiter:innen, können auch in die Entgeltgruppe E14, selten auch in E15 eingeordnet werden.

Gehalt von Professor:innen im Chemieingenieurwesen

Das Grundgehalt von Professor:innen variiert je nach Bundesland. Es bemisst sich nach der sogenannten W-Besoldung. Professor:innen können zum Einstieg mit einem Gehalt von mindestens 80.000 Euro pro Jahr rechnen, bei W3-Professuren ist das Grundgehalt häufig sechsstellig – plus Zulagen, die frei verhandelt werden können.

➥ Professorengehälter im Überblick

Diese Stellenangebote könnten Sie interessieren

Chemie Jobs • Jobs Materialien und Werkstoffe • Verfahrenstechnik Stellenangebote • Energie Jobs • Fahrzeugtechnik / Automotive Jobs • Pharma Jobs

Chemieingenieur:innen im öffentlichen Dienst (außer Hochschulen)

Tarifangestellte Chemieingenieur:innen mit mindestens Masterabschluss werden meist nach TV-L oder TVöD bezahlt und in die Entgeltgruppen E13 bis E15 (Hessen auch E16) eingeordnet. Die Gehaltsspanne reicht von ca. 60.000 Euro brutto jährlich beim Berufseinstieg bis hin zu deutlich über 90.000 Euro in Spitzenpositionen.

➥ Tarifgehälter: Aktuelle Entgelttabellen TV-L, TVöd etc.

Verbeamtete Chemieingenieur:innen werden analog hierzu meist in die Besoldungsgruppen A13 bis A16 (höherer Dienst) einsortiert; die Gehälter bewegen sich in ähnlichem Rahmen. Wer einen besonders verantwortungsvollen Posten besetzt, also etwa eine Behörde leitet, wird nach der B-Besoldung alimentiert und kann 120.000 Euro und mehr pro Jahr verdienen.

➥ Beamtenbesoldung: Aktuelle Gehälter im Überblick

Jobs für Chemieingenieur:innen im öffentlichen Dienst

Jobtitel Arbeitgeber (Beispiele) Aufgabenbeschreibung

Referatsleitung Lebensmittelüberwachung, Umwelthygiene

Landesuntersuchungsämter

Leitung, Überwachung, Qualitätskontrolle

Sachbearbeiter:in Umweltschutz

Kommunale Umweltbehörden, Landesämter für Umwelt, Naturschutz und Verbraucherschutz

Umweltanalytik, Gutachten, Genehmigungsverfahren

Chemieingenieur:in für Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Staatliche Betriebsgesellschaften für Umwelt und Landwirtschaft, Umweltämter

Prozessüberwachung, Entwicklung von Entsorgungsverfahren

Lehrkraft für Chemie/Verfahrenstechnik

Berufsschuleng

Unterricht, Ausbildung

Dezernent:in für Abfalltechnik, wassergefährdende Stoffe

Landesämter für Natur, Umwelt und Klima

Fachaufsicht, Genehmigungen, Beratung

Quelle: Eigene Recherche © academics

IGBCE: Bessere Tarife für 580.000 Beschäftigte der Chemiebranche 2025

Die IGBCE (IG Bergbau, Chemie, Energie) ist die maßgebliche Gewerkschaft der Chemiebranche, ihre Tarife gelten bundesweit für 580.000 Beschäftigte in 1.900 Unternehmen, darunter beispielsweise die BASF SE, einer der größten Arbeitgeber der Branche. Zu den Gehältern heißt es auf der Homepage:

„Beschäftigte, die Tätigkeiten ausüben, die einen (Fach-) Hochschul-Abschluss sowie praktische Erfahrung erfordern, werden meist in die Entgeltgruppe 11 eingruppiert. Auch Meister:innen, die umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Material oder Maschinen benötigen, fallen in diese Entgeltgruppe. Ebenso gehören qualifizierte kaufmännische Tätigkeiten mit Personal- und/oder übertragener Budgetverantwortung oder das Entwickeln von IT-Konzepten in diese Entgeltgruppe. Ab September (2024) liegt das Tarifentgelt in der Endstufe nach sechs oder mehr Jahren zwischen 5.548 Euro und 6.338 Euro, ab April (2025) liegt es zwischen 5.767 Euro und 6.645 Euro. 

In der höchsten Entgeltgruppe 13 finden sich Beschäftige, die neben umfangreicher Berufserfahrung Spezialwissen haben und entweder Leitungsaufgaben erfüllen oder eine Verantwortung für Teilgebiete tragen. Das sind zum Beispiel Meister:innen, die einen besonders vielseitigen oder nach Umfang und Verantwortung besonders schwierigen Bereich beaufsichtigen. Ihr Tarifentgelt in der Endstufe liegt ab September (2024) je nach Tarifregion zwischen 6.370 und 7.409 Euro. Ab April 2025 sind es zwischen 6.736 Euro und 7.768 Euro.“

Artikel teilen
Verwandte Themen
Ingenieurwesen MINT Chemie Naturwissenschaften Gehalt
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Ingenieur erstellt am Laptop seine Bewerbung

Worauf sollten Ingenieure bei einer Bewerbung achten?

Ingenieure und Ingenieurinnen arbeiten in vielen verschiedenen Fachrichtungen – insofern verlangt jeder Job in der Branche ein spezifisches Bewerberprofil.

Eine Dr.-Ingenieurin im Gespräch mit einem Dr.-Ing

Dr.-Ing.: Promotion als Ingenieur:in

Eine Promotion lohnt für Ingenieur:innen in vielen Fällen. Welche Wege zum Doktoringenieur es gibt und welche Vorteile er auch für das Gehalt bringt, erfahren Sie hier.

Ein Entwicklungsingenieur betrachtet eine Zeichung auf dem Monitor am Schreibtisch

Entwicklungsingenieur:in – Voraussetzungen und Aufgaben

Entwicklungsingenieur:innen sind Problemlöser. Sie entwickeln neue Technologien oder optimieren bereits bestehende Produkte oder Prozesse.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo