academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Bewerbung Ingenieur
Worauf sollten Ingenieur:innen bei einer Bewerbung achten?

Ein Ingenieur erstellt am Laptop seine Bewerbung

© Tero Vesalainen / iStock.com

Ingenieure und Ingenieurinnen arbeiten in vielen verschiedenen Fachrichtungen – insofern verlangt jeder Job in der Branche ein sehr spezifisches Bewerberprofil. Tipps für die Bewerbung.

Aktualisiert: 11.04.2025

Von:
Florian Heil ,
Andrea Martini
Ingenieurwesen Bewerbung MINT

Artikelinhalt

Besonderheiten Bewerbungsschreiben Lebenslauf Initiativbewerbung

Eine gute Bewerbung eines Ingenieurs oder einer Ingenieurin zeichnet sich wie in allen Fachbereichen dadurch aus, dass der Anwärter oder die Anwärterin für die freie Stelle rundum überzeugt. Dazu gehören neben den fachlichen Qualifikationen auch formale Aspekte. So besteht eine vollständige Bewerbung stets aus

  • einem Anschreiben,
  • einem Lebenslauf sowie
  • Zeugnissen und Referenzen.

Rechtschreibung und Grammatik müssen fehlerfrei sein.

Bewerbung von Ingenieur:innen – Besonderheiten

Das Berufsfeld der Ingenieure und Ingenieurinnen ist groß und zugleich sehr different – für jeden einzelnen Job werden daher zum Teil sehr spezifische Kenntnisse gefordert. Für Personaler:innen ist es wichtig, dass die technologischen Fachtermini aus der Stellenanzeige im Anschreiben und im Lebenslauf verwendet werden.

Sollten in der Jobbeschreibung beispielsweise Schlüsselwörter wie Photovoltaik, LED, CIS oder Sputter vorkommen, macht es einen guten Eindruck, diese auch in der Bewerbung zu verwenden. Vorsicht bei der Benutzung von Synonymen – nicht alle HR-Manager:innen stecken so tief in der technischen Materie, dass sie jeden anderslautenden Begriff kennen.

Tipp: Registrierte Nutzer und Nutzerinnen von academics profitieren nicht nur von passenden Stellenanzeigen, über die sie informiert werden. Im Downloadbereich gibt es zudem zahlreiche Online-Seminare und Informationen rund um die Themen Karriereberatung, Jobsuche und Bewerbung – zum Beispiel die Präsentation „Wie lese ich eine Stellenanzeige richtig?“. Registrierung und Downloads sind kostenlos.

Ingenieur: Jobs

Aalborg University - Logo
Top Job
Full or Associate Professor in Energy Materials

Aalborg University

Aalborg (Dänemark)
11.08.2025
Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
Top Job
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und Stromnetzen (m/w/d)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

München
29.07.2025
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Geesthacht - Logo
Top Job
Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik

Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Geesthacht

Geesthacht (bei Hamburg)
15.08.2025
Zu allen Stellenangeboten für Ingenieur:innen

Englisch ist zunehmend Bewerbungssprache

Eine weitere Besonderheit bei der Bewerbung von Ingenieur:innen liegt in der Internationalisierung. Während bereits viele Fachbegriffe im Ingenieurwesen aus dem Englischen stammen, definieren auch die Personalabteilungen Englisch zunehmend als Bewerbungssprache. Ist also eine Stellenanzeige auf Englisch formuliert, sollte die Bewerbung ebenso verfasst werden. Auf diese Weise lässt sich gleich erkennen, wie es um die Fremdsprachenkenntnisse des Bewerbers oder Bewerberin steht.

Dr. Ralf Klausmann von der CN St. Gallen Personalberatung empfiehlt im VDI-Podcast zudem, schon vor der Anfertigung der Bewerbung mit dem genannten Ansprechpartner oder der Ansprechpartnerin aus der Stellenanzeige kurz zu telefonieren, um die wesentlichen Anforderungen des Jobs genau zu definieren.

Referenzen und Kompetenzen würden bei der Ingenieursbewerbung einen noch größeren Stellenwert einnehmen als das bei anderen Fachrichtungen der Fall sei. Nichtsdestotrotz seien strukturierte Bewerbungsunterlagen weiterhin wichtig.

Bewerbungsschreiben als Ingenieur:in: Was gehört hinein?

Im Anschreiben sollten Ingenieur:innen ihre stärksten Argumente aus dem Lebenslauf aufgreifen, sie durch weitere Informationen ergänzen und zu den wichtigsten Stellenanforderungen konkrete Beweise anführen. Vor allem Berufserfahrungen und Erfolge, die den Bewerber oder die Bewerberin für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren, gehören in das Anschreiben. 

Wer beispielsweise einen Posten als Projektingenieur:in anstrebt und bereits ein Projekt geleitet hat, sollte davon berichten: Thema, Vorgehensweise, Ergebnisse, Erfolge – all das kann für die neue Stelle relevant sein. Bei einer Bewerbung für einen Posten im Management sollte entsprechend die Führungserfahrung im Zentrum stehen. Klar dargestellt werden sollte auch, warum Sie in speziell diesem Unternehmen und auf dieser Position arbeiten wollen.

Da in vielen Funktionsbereichen des Ingenieurwesens verschiedene technische Methoden eine große Rolle spielen, empfiehlt es sich, hier vorhandene Kenntnisse ebenfalls im Anschreiben zu nennen. Einige Beispiele:

  • Entwicklungsingenieur:innen könnten Erfahrungen mit Simulationstechniken anbringen
  • Qualitätsingenieu:rinnen auf Know-how im Umgang mit QM-Systemen verweisen 
  • Produktionsingenieur:innen Fähigkeiten im Lean Management anführen
  • Bauingenieur:innen ihr räumliches Vorstellungsvermögen unterstreichen
  • Chemieingenieur:innen zusätzliche Qualifikationen hervorheben, beispielsweise in angewandter Chemie, Anlagen- und Apparatebau oder chemischer Verfahrenstechnik
  • Maschinenbauingenieur:innen aufgrund der Vielzahl der infrage kommenden Berufsfelder detailliert auf Besonderheiten und Vorzüge des Unternehmens eingehen.


Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Der Lebenslauf in der Bewerbung von Ingenieur:innen

Es empfiehlt sich, im Lebenslauf die letzten sieben bis zehn Jahre Berufserfahrung ausführlich darzustellen. Das bedeutet, neben Zeitraum, Arbeitgeber und Position auch Aufgaben und Projekte zu nennen, an denen die Bewerberin oder der Bewerber mitgewirkt hat. Sehr lang zurückliegende oder aber für die Stelle weniger relevante berufliche Stationen brauchen hingegen nur angegeben, aber nicht näher beschrieben zu werden.

Von besonderer Bedeutung im Ingenieurwesen sind fachspezifische IT-Kenntnisse. Vor allem Entwickler:innen sowie Konstrukteur:innen können hier einiges bieten. Sie sollten ihr Know-how strukturiert darlegen, beispielsweise untergliedert in industrielle Kommunikation, MSR-Tools sowie Programmiersprachen. Bei Ingenieur:innen aus der Wartung oder Produktion bietet sich möglicherweise eine Aufteilung der Kenntnisse nach SAP-Modulen oder Instandhaltungssystemen an.

Tauglichkeitsnachweise können hilfreich sein

Auch Tauglichkeitsnachweise sind in bestimmten Berufen relevant und können daher im Lebenslauf angeführt werden. Wer sich etwa für einen Job in der Windenergiebranche bewirbt, kann mit einem Nachweis zur Höhentauglichkeit Pluspunkte sammeln, während sich ein:e Ingenieur:in, der oder die Konditionierungsanlagen betreuen möchte, mit einem Nachweis zur Atemschutztauglichkeit zusätzlich qualifizieren kann.

Zwar ist ein Bewerbungsfoto in Deutschland grundsätzlich freiwillig, jedoch ist es nach wie vor durchaus üblich, einer Bewerbung ein Foto beizufügen – auch im Ingenieurwesen. In der Branche gilt: lieber ein wenig zu formell als zu leger. Anzug und Krawatte beziehungsweise Bluse und Blazer sind daher Standard beim Bewerbungsfoto eines Ingenieurs.

Schon gewusst?

Wer seine Bewerbungsunterlagen von Experten und Expertinnen prüfen lassen möchte, kann das beispielsweise beim Bewerbungsmappencheck des Deutschen Hochschulverbands machen.

Anzeige

Initiativbewerbung als Ingenieur:in

Um für eine Initiativbewerbung das passende Anschreiben formulieren zu können, gilt es, zunächst den Markt zu sondieren. In welchen Bereichen herrscht Personalbedarf? Welche Aufgaben sind dort zu lösen, welche Qualifikationen gefragt? Im Anschreiben sollte der Bewerber bzw. die Bewerberin dann genau darauf eingehen.

Tipp: Am besten senden Ingenieur:innen ihre Initiativbewerbung direkt an die Führungskraft der Abteilung, in der ein Job erwünscht ist. Anders als ein:e Personaler:in, der oder die oftmals nicht den fachlichen Background besitzt, kann die Führungskraft die technischen Inhalte der Bewerbung einordnen und mit den Anforderungsprofilen der Abteilung abgleichen.

Artikel teilen
Verwandte Themen
Ingenieurwesen Bewerbung MINT
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Dr.-Ingenieurin im Gespräch mit einem Dr.-Ing

Dr.-Ing.: Promotion als Ingenieur:in

Eine Promotion lohnt für Ingenieur:innen in vielen Fällen. Welche Wege zum Doktoringenieur es gibt und welche Vorteile er auch für das Gehalt bringt, erfahren Sie hier.

Ein Entwicklungsingenieur betrachtet eine Zeichung auf dem Monitor am Schreibtisch

Entwicklungsingenieur:in – Voraussetzungen und Aufgaben

Entwicklungsingenieur:innen sind Problemlöser. Sie entwickeln neue Technologien oder optimieren bereits bestehende Produkte oder Prozesse.

Ein Ingenieur in Schutzjacke und mit Schutzhelm auf einer Baustelle

Wie viel verdienen Ingenieur:innen?

Das Gehalt von Ingenieur:innen ist gut. Doch was heißt das genau, und welche Faktoren haben einen besonders großen Einfluss auf das Ingenieursgehalt?

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo