• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Bewerbung Ingenieure
Worauf sollten Ingenieure bei einer Bewerbung achten?

Ingenieur ist nicht gleich Ingenieur, und ein Job in der Branche verlangt zum Teil ein sehr spezifisches Bewerberprofil. Um dieses gut präsentieren zu können, gibt es bei der Bewerbung von Ingenieuren einiges zu beachten.

Was gehört in die Bewerbung von Ingenieuren? © joseluis1960 / pixabay.com
Artikelinhalt

Eine gute Bewerbung zeichnet sich dadurch aus, dass der Anwärter für den Ingenieurposten rundum überzeugt. Dazu gehören neben den fachlichen Qualifikationen des Ingenieurs auch formale Aspekte. So besteht eine vollständige Bewerbung stets aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Referenzen. Nach dem Motto „In der Kürze liegt die Würze“ gilt es, die eigenen Fähigkeiten knapp, aber prägnant herauszustellen und dem Personaler so die Möglichkeit zu geben, sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Wer dabei gezielt die Anforderungen aus dem Jobprofil im Anschreiben aufgreift, kann sich als maßgeschneiderter Kandidat für die zu besetzende Ingenieurstelle präsentieren.

Welche Besonderheiten gibt es bei der Bewerbung von Ingenieuren?

Das Berufsfeld der Ingenieure ist groß und zugleich sehr different - für jeden einzelnen Job werden daher zum Teil sehr spezifische Kenntnisse gefordert. Für den Personalentscheider ist es wichtig, dass er die technologischen Fachtermini aus der Stellenanzeige im Anschreiben und im Lebenslauf wiederfindet. Werden also in der Jobbeschreibung beispielsweise Schlüsselwörter wie Photovoltaik, LED, CIS oder Sputter genannt, sollten diese auch in der Bewerbung vorkommen. Vorsicht bei der Verwendung von Synonymen - nicht alle Personaler stecken so tief in der technischen Materie, dass sie jeden anderslautenden Begriff kennen.

Eine weitere Besonderheit bei der Bewerbung von Ingenieuren liegt in der Internationalisierung. Während bereits viele Fachbegriffe im Ingenieurwesen aus dem Englischen stammen, definieren auch die Personalabteilungen Englisch zunehmend als Bewerbungssprache. Ist also eine Stellenanzeige auf Englisch formuliert, sollte die Bewerbung ebenso verfasst werden. Auf diese Weise lässt sich gleich erkennen, wie es um die Fremdsprachenkenntnisse des Bewerbers steht.



Was gehört in das Anschreiben einer Bewerbung von Ingenieuren?

Im Anschreiben sollten Ingenieure ihre stärksten Argumente aus dem Lebenslauf aufgreifen, sie durch weitere Informationen ergänzen und zu den wichtigsten Stellenanforderungen konkrete Beweise anführen. Vor allem Berufserfahrungen und Erfolge, die den Bewerber für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren, gehören in das Anschreiben. Wer beispielsweise einen Posten als Projektingenieur anstrebt und bereits ein Projekt geleitet hat, sollte davon berichten: Thema, Vorgehensweise, Ergebnisse, Erfolge - all das kann für die neue Stelle relevant sein.

Da in vielen Funktionsbereichen des Ingenieurwesens verschiedene technische Methoden eine große Rolle spielen, empfiehlt es sich, hier vorhandene Kenntnisse ebenfalls im Anschreiben zu nennen. So können zum Beispiel Entwicklungsingenieure Erfahrungen mit Simulationstechniken anbringen, Qualitätsingenieure auf Know-how im Umgang mit QM-Systemen verweisen oder aber Produktionsingenieure Fähigkeiten im Lean Management anführen.

Initiativbewerbung Ingenieur

Um für eine Initiativbewerbung das passende Anschreiben formulieren zu können, gilt es, zunächst den Markt zu sondieren. In welchen Bereichen herrscht Personalbedarf? Welche Aufgaben sind dort zu lösen, welche Qualifikationen gefragt? Im Anschreiben sollte der Bewerber dann genau darauf eingehen. Tipp: Am besten senden Ingenieure ihre Initiativbewerbung direkt an den Leiter der Abteilung, in der sie arbeiten möchten. Anders als ein Personaler, der oftmals nicht den fachlichen Background besitzt, kann die Führungskraft die technischen Inhalte der Bewerbung einordnen und mit den Anforderungsprofilen der Abteilung abgleichen.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Wirtschaftsingenieurwesen
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Was gehört in den Lebenslauf einer Bewerbung von Ingenieuren?

Es empfiehlt sich, die letzten sieben bis zehn Jahre Berufserfahrung ausführlich darzustellen. Das bedeutet, dass neben Zeitraum, Arbeitgeber und Position auch Aufgaben und Projekte, an denen der Bewerber mitgewirkt hat, genannt werden sollten. Sehr lang zurückliegende oder aber für die Stelle weniger relevante berufliche Stationen brauchen hingegen nur angegeben, aber nicht näher beschrieben zu werden.

Von besonderer Bedeutung im Ingenieurwesen sind fachspezifische IT-Kenntnisse. Vor allem Entwickler und Konstrukteure können hier einiges bieten - und sollten ihr Know-how strukturiert darlegen, beispielsweise untergliedert in industrielle Kommunikation, MSR-Tools sowie Programmiersprachen. Bei Ingenieuren aus der Wartung oder Produktion bietet sich möglicherweise eine Aufteilung der Kenntnisse nach SAP-Modulen oder Instandhaltungssystemen an.

Auch Tauglichkeitsnachweise sind in bestimmten Berufen relevant und können daher von einem Ingenieur im Lebenslauf angeführt werden. Wer sich etwa für einen Job in der Windenergiebranche bewirbt, kann mit einem Nachweis zur Höhentauglichkeit Pluspunkte sammeln, während sich ein Ingenieur, der Konditionierungsanlagen betreuen möchte, mit einem Nachweis zur Atemschutztauglichkeit zusätzlich qualifizieren kann.

Da es in Deutschland üblich ist, einer Bewerbung ein Foto beizufügen - in der Regel auf dem Lebenslauf oder dem Deckblatt -, darf dieses auch in der Bewerbung von Ingenieuren nicht fehlen. In der Branche gilt: lieber ein wenig zu formell als zu leger. Anzug und Krawatte beziehungsweise Bluse und Blazer sind daher Standard beim Bewerbungsfoto eines Ingenieurs.

Autoren
Andrea Martini
Erschienen in
academics - Dezember 2017

Teilen
Aktuelle Stellenangebote für Ingenieure
  • Associate/Full Professorship (W3) in den Gebieten Robotik und Künstliche Intelligenz

    28.04.2022 Technische Universität Nürnberg Nürnberg
  • Dozent (m/w/d) Architektur

    12.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Elektrotechnik

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
Zu allen Stellenangeboten für Ingenieure

Weitere Ratgeber zum Thema Ingenieur

Promotion Wirtschaftswissenschaften

Ein Doktortitel macht sich gut im Lebenslauf. Doch ob sich eine Promotion als Wirtschaftswissenschaftler tatsächlich lohnt, hängt auch davon ab, wo es beruflich hingehen soll.

Maschinenbauingenieur Gehalt: Was Maschinenbauingenieure verdienen

Maschinenbauingenieure verdienen schon als Berufseinsteiger überdurchschnittlich gut und können ihr Gehalt im Laufe der Karriere noch erheblich steigern – auch ohne Promotion.

Bewerbung von Maschinenbauingenieuren: Anschreiben, Berufseinstieg, Berufszweige

Maschinenbauingenieure punkten mit einer präzisen und strukturierten Bewerbung, in der der Praxisbezug deutlich wird. Aber auch die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten sollte erkennbar sein.

Biotechnologie: Aufgaben, Berufsaussichten, Gehalt

Bei der Biotechnologie geht es im Kern um die Nutzbarmachung biologischer Prozesse. Das Wissen von Biotechnologen stammt nicht nur aus der Biologie und Biochemie, sondern umfasst viele andere Teilbereiche.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.