• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Bewerbung Maschinenbau
Bewerbung von Maschinenbauingenieuren: Anschreiben, Berufseinstieg, Berufszweige

Maschinenbauingenieure punkten mit einer präzisen und strukturierten Bewerbung, in der der Praxisbezug deutlich wird. Aber auch die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten sollte erkennbar sein.

Maschinenbauer sollten bei ihrer Bewerbung ebenso sorgfältig arbeiten, wie es ihr Beruf erfordert © Peruphotoart / Photocase
Artikelinhalt

Bewerbung im Bereich Maschinenbau: Das Anschreiben

Maschinenbauingenieure sind auf dem Arbeitsmarkt gefragte Fachkräfte. 2017 war die Maschinenbaubranche wie in den Vorjahren die beschäftigungsstärkste Industrie in Deutschland. Im selben Jahr berichtete jedes vierte Unternehmen über Engpässe durch einen Mangel an Arbeitskräften, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) schreibt. Auch wenn sich an diesen Zahlen in Zukunft nichts ändern sollte, ist eine aussagekräftige und sorgfältige Bewerbung bei den Unternehmen oder anderen Institutionen wichtig, um die Chancen auf den Traumjob zu erhöhen.

Gerade als Maschinenbauingenieur ist höchste Präzision enorm wichtig, denn achtloses Arbeiten hat in diesem Berufsfeld oft fatale Folgen. Dementsprechend sollte neben dem Lebenslauf auch das Anschreiben mit größter Sorgfalt erstellt werden. Ein strukturierter Aufbau und ein stimmiges Design sind ebenso unerlässlich wie ein fehlerfreier Text. Denn Rechtschreib- oder Grammatikfehler in der Bewerbung können auch auf Nachlässigkeit im Berufsalltag schließen lassen – ein zu hohes Risiko für die meisten Unternehmen.

Aufgrund der Vielzahl der Berufsfelder, die für Maschinenbauingenieure infrage kommen, sollte in der Einleitung des Anschreibens ein eindeutiger Unternehmensbezug gegeben sein. Denn erweckt ein Anschreiben den Eindruck, dass es so oder so ähnlich an viele verschiedene Arbeitgeber verschickt wurde, kann das dem Bewerber negativ ausgelegt werden. Der Bewerber ist also gut beraten, schon im ersten Absatz zu zeigen, dass er sich mit dem potenziellen Arbeitgeber auseinandergesetzt hat und dort auch auf die Besonderheiten und Vorzüge des Unternehmens eingeht, wie auch der Online-Bewerbungsservice richtiggutbewerben.de empfiehlt. Wer sich beispielsweise für die Sparte Automatisierungstechnik bewirbt, sollte dies auch innerhalb der ersten Sätze fallen lassen.

Weiterhin ist es wichtig, sich im Anschreiben konkret auf das Stellengesuch zu beziehen. Sind dort spezielle Fertigkeiten gefordert, sollte der Bewerber mit seinem bisherigen Werdegang belegen können, dass er für die Stelle auch geeignet ist. Übermäßige Kreativität wird von Maschinenbauingenieuren im Anschreiben nicht verlangt – Personaler achten eher darauf, dass der Aspirant seine Fachtermini beherrscht und seine Expertise deutlich macht.

Zudem ist eine Ausbildung, die vor oder parallel zum Studium absolviert wurde, gern gesehen. Diese sollte nicht nur als einer von vielen Punkten im Lebenslauf thematisiert, sondern auch im Anschreiben hervorgehoben werden – unabhängig von der Fachrichtung, da Praxiserfahrung bei Maschinenbauern grundsätzlich hilfreich ist. 

Im letzten Absatz empfiehlt es sich, den frühestmöglichen Eintrittstermin zu nennen. Gehaltsvorstellungen können hier ebenfalls Erwähnung finden. Auch wenn Maschinenbauingenieure schon beim Berufseinstieg gut verdienen können, sollten sie die genannte Summe gut abwägen und nicht zu hoch ansetzen, um die Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen. Denn vor allem kleinere Ingenieurdienstleister, Ingenieurbüros oder mittelständische Unternehmen, die eine Vielzahl von Jobs für Maschinenbauer anbieten, können nicht immer die Spitzengehälter von Großkonzernen zahlen. Es kann daher sinnvoll sein, die eigenen Gehaltsvorstellungen immer auch von der Unternehmensgröße abhängig zu machen.

Weitere hilfreiche Tipps zur Bewerbung von Akademikern finden Sie im Dossier "Ratgeber Bewerbung".


Aktuelle Jobs und Stellenangebote im Maschinenbau
  • Professur für Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft (m/w/d)

    22.03.2023 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Triesdorf
    Professur für Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft (m/w/d) - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Logo
  • Professur für Produktentwicklung, Flugzeugkonstruktion und Raumfahrt (W2)

    23.03.2023 Hochschule für angewandte Wissenschaften München München
    Professur für Produktentwicklung, Flugzeugkonstruktion und Raumfahrt (W2) - Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
  • Schiffbauingenieur*in für die Entwicklung von Schiffen mit Segelantrieb (m/w/d)

    14.03.2023 Hochschule Emden/Leer Leer
    Schiffbauingenieur*in für die Entwicklung von Schiffen mit Segelantrieb (m/w/d) - Hochschule Emden/Leer - Logo
Zu allen Jobs im Maschinenbau

Berufseinstieg: Bewerbung von Maschinenbauingenieuren

Bei Berufsanfängern sollte das Maschinenbaustudium im Lebenslauf detailliert beschrieben werden. Aber auch ins Anschreiben gehört zumindest ein Satz, in dem die Schwerpunkte des Studiums, die Hochschule sowie der (voraussichtliche) Examensabschluss inklusive Note Erwähnung finden. Hat der Bewerber beispielsweise ein Praktikum in einem vergleichbaren Betrieb absolviert, sollte er seine dadurch erworbenen Erfahrungen und seine Tätigkeitsbereiche genau benennen. Im Optimalfall hat der Absolvent sogar im selben Betrieb hospitiert – dann ist es durchaus sinnvoll, neben den Entwicklungskonzepten des Unternehmens auch andere Aspekte wie die angenehme Arbeitsatmosphäre oder den kollegialen Umgang in der Bewerbung zu thematisieren.

Angehende Maschinenbauingenieure arbeiten begleitend zu ihrem Studium oft als Werkstudenten. Diese Praxiserfahrung ist von immensem Vorteil und sollte unbedingt einen prominenten Platz in der Bewerbung einnehmen. Nicht selten tragen Werkstudenten sogar erste Verantwortung für Projekte oder gegenüber anderen Mitarbeitern wie Praktikanten – auch dies sind Qualifikationen, die sich bei Berufseinsteigern in jeder Bewerbung gut machen.

Die Schulzeit sollte bei Berufseinsteigern ebenfalls nicht außen vor gelassen werden. Denn schon in dieser Lebensphase können wichtige Fähigkeiten wie Kreativität, Teamfähigkeit und innovatives Denken erworben und anhand von schulischen Leistungen oder Hobbys belegt werden. Das kann beispielsweise die Teilnahme an Forschungsprojekten oder das Ausüben einer bestimmten Sportart wie Handball sein.

Generell sollten Absolventen ihr technisches Wissen sowie ihr naturwissenschaftliches Verständnis herausstreichen und im Optimalfall durch ein Beispiel belegen können. Laut dem Portal richtiggutbewerben.de sei eine selbstbewusste Bewerbung im Bereich Maschinenbau durchaus angebracht, da sich die Absolventen in diesem stark nachgefragten Fachgebiet mit ihrer Expertise ruhig brüsten dürften. Nur zu dick auftragen sollten sie auch nicht, denn Personaler würden hier verstärkt auf verfügbare Zertifikate und Zeugnisse achten, die die verlauteten Fähigkeiten auch nachweisen können.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Maschinenbau
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Bewerbung von Maschinenbauingenieuren für Jobs in der Wissenschaft

Nur wenige Maschinenbauingenieure zieht es in die Wissenschaft. Selbst die Maschinenbauer, die durch eine Promotion gezeigt haben, dass sie sich mit einer bestimmten wissenschaftlichen Fragestellung befasst und selbstständig Lösungen gefunden haben, arbeiten im Anschluss an die Doktorarbeit oftmals in der Industrie. 

Wer dennoch einen Karriereweg in der Wissenschaft anstrebt, sollte der Bewerbung relevante Publikationen oder Forschungsprojekte in Form einer Projektübersicht beilegen. Fällt diese bei Berufsanfängern noch nicht so üppig aus, darf dieser Nachweis auch im Lebenslauf auftauchen. Im Anschreiben sollten Bewerber das konkrete Forschungsprojekt oder den wissenschaftlichen Schwerpunkt betonen.


Bewerbung von Maschinenbauingenieuren für Jobs in der Wirtschaft

Aufgrund des zunehmenden Bedarfs an automatisierten Produkten und Prozessen werden immer mehr Maschinenbauingenieure in der Wirtschaft benötigt. Natürlich ist der fachbezogene Aspekt in der Bewerbung auch hier wichtig, doch durch Digitalisierung, Globalisierung und fachübergreifende Anforderungen an Maschinenbauer sind interdisziplinäre Fähigkeiten gefragter denn je.

Das Entwicklungspotenzial des Bewerbers hinsichtlich Veränderungsbereitschaft und Veränderungsfähigkeit spielt eine große Rolle, da dies als Anzeichen für innovatives Denken ausgelegt werden kann. Deshalb sollten auch Qualifikationen, die auf den ersten Blick wenig mit dem Fachgebiet zu tun haben, in der Bewerbung auftauchen: Das Spielen eines Musikinstrumentes, das Trainieren einer Fußballmannschaft oder eine Tätigkeit als Messdiener ist für die Personalauswahl immer ein Hinweis auf gewisse Kompetenzen, die zum Beispiel im Hinblick auf das Führungspotenzial eine Rolle spielen können. Des Weiteren sind für Maschinenbauingenieure in der Wirtschaft Soft Skills wie Teamfähigkeit, emotionale Intelligenz oder etwa Konfliktfähigkeit gefragt.

Daneben werden immer öfter betriebswirtschaftliche Kenntnisse verlangt. Auch Erfahrungen im Projektmanagement sind in der Wirtschaft von erheblichem Vorteil. Zudem bedingt das Arbeiten in einem internationalen Umfeld gute Fremdsprachenkenntnisse, vornehmlich Englisch. Solche Kompetenzen sollten in der Bewerbung also nicht zu kurz kommen.

Autoren
Florian Heil
Erschienen in
academics - März 2019

Teilen

Weitere Ratgeber zum Thema Maschinenbauingenieur

Die Promotion für Ingenieure: Karrierechancen und Gehalt

Wer als Ingenieur oder Ingenieurin Karriere machen möchte, kann von einer Promotion in vielerlei Hinsicht profitieren.

Ingenieur-Gehalt: Attraktive Gehaltsaussichten für Ingenieure

Die Feststellung ist nicht neu: Ingenieure in Deutschland verdienen gut. Doch was heißt das genau, und welche Faktoren haben einen besonders großen Einfluss auf das Ingenieur-Gehalt? academics nennt aktuelle Ergebnisse und Fakten.

Was macht ein Ingenieur: Aufgaben, Fachbereiche, Perspektiven

Die Einsatzgebiete von Ingenieurinnen und Ingenieuren sind vielfältig, die Spezialisierungsmöglichkeiten ebenso. Und die Berufsaussichten könnten kaum besser sein.

MINT-Berufe: Vielfältige Jobmöglichkeiten mit Top-Perspektiven

Fachkräfte mit Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschaften- oder Technik-Background sind gefragter denn je. Ein Überblick über Berufsfelder und Karriereperspektiven.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.