White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Wirtschaftsingenieur Gehalt
Gehaltsaussichten in Wirtschaft und Wissenschaft für Wirtschaftsingenieure

Aufgrund der Fähigkeit, Prozesse sowohl aus der betriebswirtschaftlichen als auch aus der technischen und naturwissenschaftlichen Sicht zu beurteilen, haben Wirtschaftsingenieure in der Wirtschaft und in der Wissenschaft gleichermaßen interessante Karriereaussichten mit attraktiven Gehaltsperspektiven. Ein Überblick.

Kasse symbolbild wirtschaftsingenieur gehalt.787f07ef832a801ad0767dfdeeac8656d
© MIH83 / pixabay.com
Artikelinhalt

Nach dem Studium stellt sich für Wirtschaftsingenieure wie für viele Akademiker die Frage: Wirtschaft oder Wissenschaft? Mit Erfahrungen aus dem jeweils anderen Bereich kann man sowohl in der Wirtschaft als auch in der Wissenschaft punkten. Bei Unternehmen sind Fachleute mit Erfahrungen in Forschung und Lehre gefragt - die Wissenschaft profitiert von praktischen Erfahrungen der Wirtschaftsingenieure in renommierten Unternehmen und internationalen Konzernen. Dort nehmen Wirtschaftsingenieure wichtige Schnittstellenaufgaben zwischen Betriebswirtschaft und Ingenieurwesen wahr.

Die Aussichten auf eine Karriere mit vergleichsweise hohem Gehalt sind bereits nach wenigen Berufsjahren hervorragend. Jedoch gibt es das nicht umsonst: Der Erfolg im Unternehmen und die Karriere eines jeden Einzelnen fordern Verantwortung und starkes Engagement der Mitarbeiter.



Mit dem akademischen Grad steigen die Einkommensaussichten für Wirtschaftsingenieure

Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens ist an Hoch- und Fachhochschulen, dualen Hochschulen und Berufsakademien möglich. Eine Promotion fördert die Karriere - und damit die Einkommenschancen - deutlich. Die folgende Tabelle zeigt laut Angaben der WSI Lohnspiegel-Datenbank der Hans-Böckler-Stiftung, wie sich der Abschluss auf das zukünftige Einkommen auswirkt.

Gehalt für Wirtschaftsingenieure je nach Abschluss ihrer akademischen Ausbildung
Abschluss Durchschnittliches Monatsgehalt (in Euro)
Einstiegsgehalt für Absolventen Gehalt nach 3 Jahren
Promotion 5.263 5.999
Master Universität 4.810 5.483
Master FH 4.175 4.759
Diplom Universität 3.561 4.059
Bachelor FH 3.301 3.763
Diplom FH 3.283 3.742
Bachelor Universität 2.889 3.293
Quelle:
© academics
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaftsingenieurwesen

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Mit Promotion in die Wissenschaft oder Wirtschaft?

Die Entscheidung, an das Studium gleich die Promotion anzuschließen, bietet einem Wirtschaftsingenieur die Gelegenheit, erste Erfahrungen in Wissenschaft und Lehre zu sammeln. Eine Promotion an der Universität verbunden mit einem Job als wissenschaftlicher Mitarbeiter gibt konkrete Einblicke in den wissenschaftlichen Betrieb. Das Gehalt eines wissenschaftlichen Mitarbeiters beträgt abhängig vom Bundesland des Hochschulsitzes zwischen 35.000 und 48.000 Euro im Jahr für eine Vollzeitstelle.

Eine interessante Alternative stellt die Kombination von Wirtschaft und Wissenschaft dar: Ein Wirtschaftsingenieur, der die Promotion im Rahmen einer Tätigkeit in einem Unternehmen oder Institut anstrebt, kombiniert die praktische Tätigkeit in der Wirtschaft mit wissenschaftlichen Aufgabenstellungen. Häufig bieten Unternehmen und Institute für Wirtschaftsingenieure Doktorandenstellen als Projektingenieur an. Im Rahmen spezieller Projekte arbeiten Studienabsolventen dann an ihrer Promotion mit dem Ziel Doktor der Ingenieurwissenschaften. Das Jahresgehalt für eine Doktorandenstelle an einem öffentlichen Institut beträgt - laut Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder - rund 40.000 Euro im Jahr.

Branchencheck: Was verdienen Wirtschaftsingenieure?

Die Gehaltsunterschiede zwischen Wirtschaft und Wissenschaft verdeutlichen bereits die vergleichsweise hohen Einstiegsgehälter für Wirtschaftsingenieure MBA ohne Doktortitel in den unterschiedlichen Branchen:

  • Telekommunikation (4.988 Euro)
  • Fahrzeugbau (4.918 Euro)
  • Chemischer Industrie (4.883 Euro)
  • Forschung und Entwicklung (3.924 Euro)

(Quelle: WSI-Lohnspiegel der Hans-Böckler-Stiftung)

In den ersten fünf Berufsjahren steigt das Gehalt der Wirtschaftsingenieure nach dem WSI Lohnspiegel um durchschnittlich 14 Prozent. Anschließend ist die Einkommensentwicklung stark von der Entscheidung für Wirtschaft oder Wissenschaft abhängig: Den Wirtschaftsingenieur erwartet in der Wirtschaft eine Karriere, die bis in die Unternehmensleitung - und damit zu Jahresgehältern in sechsstelliger Höhe führen kann.

Eine Karriere in der Wissenschaft ist abhängig von den sehr statischen beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Das Gehalt der Universitätsprofessoren richtet sich nach den Besoldungsordnungen der Bundesländer und bewegt sich nach mehrjähriger Berufserfahrung jährlich zwischen 55.000 und 75.000 Euro - erhöht um Zulagen für besondere Leistungen in Forschung und Lehre (Quelle: Besoldungsordnungen W der Bundesländer). Reizvoll ist die sichere Altersversorgung der Beamtenpensionen.

Und wie sieht die Zukunft für Wirtschaftsingenieure aus?

Bereits heute sind Wirtschaftsingenieure aufgrund ihrer Vielseitigkeit gefragte Experten in Wirtschaft und Wissenschaft - 2014 ist das durchschnittliche Gehalt der Wirtschaftsingenieure auf dem bis dahin höchsten Stand. Für die weitere Zukunft scheint diese Tendenz unaufhaltsam zu sein. Langfristig wird sich zudem die demografische Entwicklung auf das Gehaltsniveau auswirken: Mit dem Rückgang der Zahl der Studienabsolventen des Wirtschaftsingenieurwesens und einer wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Allroundern ist eine weiterhin positive Gehaltsentwicklung bei den Wirtschaftsingenieuren absehbar.

Autoren
academics
Erschienen in
academics - Juni 2015

Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Wirtschaftsingenieure
  • Programmiertätigkeit im Bereich Industrie 4.0 und industrieller Steuerungstechnik - studentische Hilfskraft

    20.09.2017
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Abschlussarbeit: »Simulation der Interferenzlithographie zur Herstellung individueller Nanostrukturen«

    06.02.2018
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
Zu allen Stellenangeboten für Wirtschaftsingenieure
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.