academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Biotechnologie Gehalt
Wie viel verdient ein Biotechnologe oder eine Biotechnologin?

Ein dunkelhäutiger Biotechnologe im Labor

© izusek / iStock.com

  • Einstiegsgehalt: Bachelor: 50.900 Euro brutto jährlich | Master: 56.400 Euro | Promotion: 68.300 Euro
  • Durchschnittsgehalt: Drei bis fünf Jahre Berufserfahrung: 61.400 – 82.500 | Sechs bis zehn Jahre: 69.700 – 94.300 | Führungskraft: 67.600 – 110.300 (und mehr)

Aktualisiert: 14.07.2025

Von:
Florian Heil ,
Maria Zeitler
Naturwissenschaften Gehalt Ingenieurwesen MINT Biologie, Life Sciences Medizin, Gesundheitswesen

Artikelinhalt

Durchschnittsgehalt Einstiegsgehalt Gehalt in der Wissenschaft Gehalt im öffentlichen Dienst

Durchschnittsgehalt von Biotechnolog:innen nach Berufserfahrung

Schon zu Karrierebeginn sind Expert:innen im Bereich Biotechnologie sehr gut bezahlt. Im Laufe der Karriere steigt das Gehalt in der Regel noch deutlich an, wie die folgende Tabelle zeigt – nach zehn Berufsjahren können Führungskräfte deutlich sechsstellig verdienen.

Durchschnittsgehalt Biotechnologie nach Berufserfahrung*

Position (Berufserfahrung) Durchschnittsgehalt

Berufseinstieg

49.400 – 63.400

Young Professional (zwei Jahre)

54.300 – 71.300

Professional (3-5 Jahre)

61.400 – 82.500

Senior Professional (6-10 Jahre)

69.700 – 94.300

Führungskraft (10 Jahre)

67.600 – 110.300

*) alle Angaben brutto pro Jahr in Euro

Quelle: Get in Engineering

Biotechnologie: Jobs

Hochschule Neu-Ulm - Logo
Präsidentin bzw. Präsident (w/m/d)

Hochschule Neu-Ulm

Neu-Ulm
30.07.2025
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) - Logo
Studentische Hilfskraft

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)

Nuthetal
19.08.2025
RWTH Aachen University - Logo
Research Associate (f/m/d) - catalaix-Junior Principal Investigator in WSS Research Centre catalaix - process engineering for chemical recycling of polymers

RWTH Aachen University

Aachen
07.08.2025
Zu allen Jobs für Biotechnolog:innen

Eine Gehaltsstudie von Compensation Partner im Auftrag des Biotechnologiebranchenverbands BIO Deutschland aus dem Jahr 2021 lässt sogar auf noch höhere Gehälter schließen. Dem zufolge kommen Biotechnolog:innen in der Vertriebssteuerung oder Verkaufsleitung mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung auf 160.000 Euro im Mittel. Geschäftsführer:innen mit mehr als zehn Jahren Erfahrung erreichen Spitzengehälter von 254.000 Euro, ein Plus von knapp zehn Prozent in Vergleich zu 2018. Seit 2021 dürften diese Gehälter noch weiter angestiegen sein.

Einstiegsgehalt von Biotechnologinnen und Biotechnologen

Biotechnolog:innen, die eine akademische Laufbahn verfolgen, starten als Promovierende. Üblicherweise werden sie in die Entgeltgruppe E13 eingeordnet und können somit bei einer Vollzeitstelle mit knapp 58.000 Euro brutto pro Jahr rechnen (bei Teilzeitstellen anteilig). Gleiches gilt für Masterabsolvent:innen bei anderen öffentlichen Arbeitgebern.

Noch stärker als in anderen ingenieurwissenschaftlichen Berufen unterscheiden sich die Einstiegsgehälter bei Biotechnolog:innen in der Industrie, da sie in sehr verschiedenen Bereichen arbeiten. Laut der Website get-in-engineering.de, die ihre Gehaltsdaten aus Gesprächen mit Arbeitgebern im Bereich Ingenieurwesen, Personalberatungen und Gehaltsstudien ermittelt, liegt das Einstiegsgehalt nach einem Masterabschluss im Mittel bei 56.400 Euro brutto im Jahr (Gehaltsspanne: 49.400 bis 63.400).

Deutlich sind die Unterschiede demnach nach Abschlüssen: Mit einem Bachelorabschluss lassen sich zum Berufsstart 50.900 Euro im Mittel verdienen, mit einer Promotion sind es 68.300 Euro.

Einstiegsgehälter nach Branche und Berufsfeld

Auf die Branche bezogen werden die höchsten Einstiegsgehälter für Biotechnolog:innen laut get-in-engineering in der Medizin- und Pharmabranche sowie der chemischen Industrie gezahlt: durchschnittlich 66.000 Euro. Weitere Einstiegsgehälter (Vollzeit):

  • Informations- und Kommunikationstechnologie: 64.900 Euro
  • Metallindustrie / Maschinen- und Anlagenbau: 63.200 Euro
  • Luft- und Raumfahrt: 62.100
  • Wissenschaft: 57.700
  • Ingenieurbüros / Beratung, Energie & Umwelt, Automobilindustrie: 55.900
  • Bauwesen: 51.300


Wo und was arbeiten Biotechnolog:innen?

Biotechnologen und Biotechnologinnen haben in ihrer Ausbildung Fähigkeiten erworben, die in zahlreichen Bereichen der Wirtschaft und Wissenschaft dringend gebraucht werden. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Biologie und Technik und kümmern sich beispielsweise um die Herstellung von Medikamenten, Lebensmitteln, Kosmetikprodukten, Waschmitteln und Werkstoffen – entweder in der Grundlagenforschung an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen oder in der (forschenden) Industrie.

▶ Mehr lesen: Berufsfeld Biotechnologie

Biotechnologie-Professur: Gehalt in der Wissenschaft

In der Wissenschaft beginnt die Laufbahn in der Regel als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Hochschule. In staatlichen Einrichtungen wie den Universitäten ist das Gehalt für Doktorand:innen und Postdocs tariflich geregelt, und zwar in der Regel nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L); an Bundeseinrichtungen gilt der vergleichbare TVöD, an privaten Hochschulen orientieren sich die Gehälter meist an den Tarifgehältern (können aber auch deutlich höher ausfallen). Die Eingruppierung von Masterabsolvent:innen, also in der Regel Promovierenden, erfolgt zum Einstieg wie oben beschrieben in die Entgeltgruppe E13 mit einem Anfangsgehalt von knapp 58.000 Euro (Vollzeit). Mit steigender Berufserfahrung erhöht es sich regelmäßig auf bis zu rund 82.000 Euro brutto jährlich (Stufe 6). Postdocs mit hoher Verantwortung, etwa Nachwuchsgruppenleiter:innen, können auch in die Entgeltgruppe E14, sehr selten auch in E15 eingeordnet werden.

Gehalt Biotechnologieprofessor:in

Das Grundgehalt von Professor:innen variiert je nach Bundesland. Es bemisst sich nach der sogenannten W-Besoldung. Professor:innen können zum Einstieg mit einem Gehalt von mindestens 80.000 Euro pro Jahr rechnen, bei W3-Professuren kann das Grundgehalt bis zu knapp 110.000 Euro betragen.

➥ Professorengehälter im Überblick

Diese Jobs könnten Sie interessieren

Professur Biotechnologie: Stellenangebote • Promotionsstellen Biotechnologie • Postdoc-Stellen Biotechnologie • Abschlussarbeiten Biotechnologie: Jobs • Labor: Jobs & Stellenangebote • Chemie-Jobs • Biologie-Jobs • Biochemie-Jobs • Pharma-Jobs

Arbeitgeber entdecken

Wie hoch ist das Gehalt für Biotechnolog:innen im öffentlichen Dienst?

Auf Stellen für Biotechnolog:innen, die im öffentlichen Dienst angesiedelt sind, richtet sich der Verdienst ebenfalls nach den bereits erwähnten Tarifverträgen. Biotechnolog:innen mit mindestens Masterabschluss werden meist nach TV-L oder TVöD bezahlt und in die Entgeltgruppen E13, E14 oder E15 (Hessen auch E16) eingeordnet. Die Gehaltsspanne reicht von ca. 60.000 Euro brutto jährlich beim Berufseinstieg bis hin zu deutlich über 90.000 Euro in Spitzenpositionen.

➥ Tarifgehälter: Aktuelle Entgelttabellen TV-L, TVöd etc.

Verbeamtete Biotechnolgieexpert:innen werden analog hierzu meist in die Besoldungsgruppen A13 bis A16 (höherer Dienst) einsortiert; die Gehälter bewegen sich in ähnlichem Rahmen. Hochrangige Führungskräfte, etwa Behördenleiter:innen, werden nach der B-Besoldung alimentiert und können 120.000 Euro und mehr pro Jahr verdienen.

➥ Beamtenbesoldung: Aktuelle Gehälter im Überblick

Mögliche Arbeitgeber bzw. Aufgaben für Biotechnolog:innen im öffentlichen Dienst sind:

  • Umwelt- und Gewässerschutzbehörden: Tätigkeiten im Bereich Gewässerökologie und Wasserbau, z.B. bei Regierungspräsidien, die sich mit der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie beschäftigen.
  • Öffentliche Gesundheitsämter und Einrichtungen: Mitarbeit in der medizinischen Biotechnologie, Mikrobiologie, Virologie oder Infektionsepidemiologie.
  • Technische und administrative Positionen im öffentlichen Dienst: Zum Beispiel als technische Assistent:innen in Genomics, Mikrobiologie oder Biotechnologie an öffentlichen Forschungseinrichtungen oder Kliniken.


Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Artikel teilen
Verwandte Themen
Naturwissenschaften Gehalt Ingenieurwesen MINT Biologie, Life Sciences Medizin, Gesundheitswesen
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Biotechnologe blickt prüfend auf eine Probe

Biotechnologie: Aufgaben, Arbeitgeber, Gehalt

Die Biotechnologie – ob weiß, grün, molekular oder medizinisch – ist ein interdisziplinäres Berufsfeld mit Zukunft. Wo arbeiten Biotechnolog:innen, und wie sind die Karriereperspektiven?

Ein lachender Laborleiter mit Klemmbrett

Laborleiter:in – Aufgaben, Werdegang, Gehalt

Planen, koordinieren, überwachen – die Aufgaben der Laborleitung sind nicht nur vielfältig, sondern auch verantwortungsvoll.

Zahlen Symbolbild Pharmazie Gehalt Pharmaindustrie

Pharmazie Gehalt: Verdienstmöglichkeiten Apotheker, PTA und Pharmazeut

Die Verdienstmöglichkeiten in der Pharmazie unterscheiden sich je nach Beruf, Branche und Bundesland teilweise stark. In der Pharmaindustrie werden die höchsten Gehälter gezahlt.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo