Online-Seminar: Wie finde ich den Job, der zu mir passt? Die eigenen Kompetenzen und Karriereziele finden für Promovierende und Promovierte
Beschreibung:
In diesem Online-Seminar wollen wir der Frage nachgehen, welcher Karriereweg gut zu ihnen passt und welche Berufswege sich nach Studium oder Promotion für Sie eignen. Sie lernen, sich Ihrer Werte für das Berufs- und Privatleben bewusst zu werden und können herausfinden, welche Kompetenzen Sie während der Promotion erlernt haben, die wichtig für den Beruf sind. Dazu werden wir das Tool des Kompetenzrads nutzen und Ihnen im Anschluss daran passende Berufsbilder für Ihr jeweiliges Kompetenzprofil präsentieren.
Online-Seminar: Erfolgreich bewerben nach der Promotion Teil 1 - Wissenschaftliche Karrierewege: Bewerbung als Postdoc und auf eine Professur
Beschreibung:
Sie haben Ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen oder stehen kurz davor und streben eine wissenschaftliche Karriere an? Dann sind Sie genau richtig in diesem Online-Seminar! Sie erhalten Tipps, worauf es bei einer Bewerbung als Postdoc ankommt, wie ein wissenschaftlicher Lebenslauf aussieht und welche Besonderheiten bei der Bewerbung auf eine Professur zu beachten sind. Wir erläutern, was zu einem wissenschaftlichen Werdegang dazugehört und geben Hinweise zur Bildung eines guten Forschungsprofils.
Online-Seminar: Erfolgreich bewerben nach der Promotion Teil 2 - Nicht-Wissenschaftliche Karrierewege: Bewerbungen in Wirtschaft, Öffentliches und Gesellschaft
Beschreibung:
Nach der Promotion möchten Sie sich neu orientieren und außerhalb der Wissenschaft arbeiten? In diesem Online-Seminar erfahren Sie, in welchen Berufsfeldern Sie mit einer Promotion arbeiten können, ob und warum eine Promotion dabei von Vorteil sein kann und wie Sie sich auf eine Stelle in nicht-wissenschaftlichen Bereichen der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung oder in gemeinnützigen Organisationen bewerben. Sie erfahren außerdem, welche Einstiegsgehälter Sie erwarten und wie Sie eine passende Bewerbung für diese Bereiche erstellen.
Online-Seminar: Wie viel verdiene ich in Wissenschaft und öffentlichem Dienst? Gehalt im TV-L und in der W-Besoldung leicht erklärt
Beschreibung:
In Stellenanzeigen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in finden Sie häufig Angaben wie Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L oder Besoldungsgruppe A 15 LBO / Entgeltgruppe 15 TVöD. In Ausschreibungen für Professuren sehen Sie die Angabe W1, W2 oder W3. Was bedeuten diese? Wie viel Geld verdienen Sie dann eigentlich in diesen Anstellungen und was müssen Sie bei der Bewerbung auf solche Stellen beachten? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in diesem Online-Seminar von academics.
Archiv Online-Seminare
Alle Aufzeichnungen und Materialen der vergangenen Seminare finden Sie finden Sie nach dem Login im Account-Bereich unter Downloads.