Fachbereiche / BranchenChemieBiochemieBiologieMolekularbiologieBiotechnologieMikrobiologieBiomedizinBiophysikMedizintechnikHumanmedizinVeterinärmedizinMaterialien und WerkstoffeMedien, Kommunikation, InformationsmanagementSprachen und LiteraturInternationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit
Inhalt
Wer wir sind
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat als eine der führenden medizinischen Einrichtungen Deutschlands im Jahr 2000 das erste strukturierte und akkreditierte interdisziplinäre MD/PhD Programm im biomedizinischen Bereich etabliert. Im Jahr 2003 folgte die Gründung einer Graduiertenschule (Hannover Biomedical Research School) als Dachorganisation für alle bereits existierenden und zukünftigen postgraduierten Programme. Die HBRS koordiniert die Curricula, garantiert eine exzellente Ausbildung in ausgezeichneten Forschungslaboratorien und fördert Motivation, Integration und den interdisziplinären Austausch von jungen WissenschaftlerInnen mit medizinischem, naturwissenschaftlichem oder mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund. Zusätzlich fördert sie den Lehr- und Wissensaustausch mit universitären und nicht-universitären Einrichtungen in der Region Hannover. Dazu gehören die Leibniz Universität Hannover, die Tierärztliche Hochschule Hannover, das Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin in Hannover sowie das Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig. Des Weiteren schafft die HBRS den Rahmen für internationale Gastdozenten, Sommerschulen und die Ausbildung von talentierten Studierenden auf dem Weg zu zukünftigen wissenschaftlichen Karrieren. Die Graduiertenschule verfolgt die Karrierelaufbahnen aller Alumni und wird das Alumni Netzwerk weiter ausbauen. Der HBRS ist sehr daran gelegen, weiblichen PhD Studierenden mittels dualer Karriere in Form von Rotationsstellen und Tandemforschergruppen eine wissenschaftliche Karriere zu ermöglichen. Dies wird zudem seit 2005 durch die Zertifizierung „Audit familiengerechte Hochschule“ maßgeblich unterstützt.
Steckbrief
Anzahl Mitarbeiter
250 Promovierende, 150 WissenschaftlerInnen, acht KoordinatorInnen
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.