• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Projektmanager Aufgaben
Berufsbild: Projektmanager

Projektmanager planen und steuern Projekte und reagieren auf unerwartete Ereignisse. Dabei dürfen sie vor allem eines nicht: den Überblick verlieren.

Doch wie schaffen es Projektmanager den Überblick nicht zu verlieren? © chuttersnap / unsplash.com
Artikelinhalt

Was macht ein Projektmanager?

Der Job eines Projektmanagers beginnt mit einem Auftrag. "Dieser besteht darin, in einer bestimmten Zeit, mit einem bestimmten Budget eine komplexe Aufgabe zu lösen", erklärt Harald Wehnes, ehemaliger Vorstand der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Im Konkreten kann dies sehr Unterschiedliches bedeuten: Manche Projektmanager arbeiten rein intern, koordinieren beispielsweise Umstellungen in der Technik oder die Neugestaltung der Büroflächen. Andere Projektmanager sind in engem Kontakt mit dem Kunden und steuern für ihn zum Beispiel die Einrichtung eines neuen Online-Shops oder die Durchführung einer Cross-Media-Kampagne.

Projektmanager sind somit ein Bindeglied zwischen zahlreichen Abteilungen und koordinieren die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Gewerke. Als Ansprechpartner für den Kunden oder die Unternehmensführung müssen sie diesen jederzeit Auskunft über den Projektstand geben können. Abzugrenzen ist das Berufsbild des Projektmanagers von dem Produkt- und dem Prozessmanager, auch wenn diese ähnlich interdisziplinär arbeiten. Der Produktmanager hat seinen Fokus jedoch nicht auf dem Internen, sondern auf dem Markt und damit auf Abnehmer, Preis, Werbung etc. Der Prozessmanager wiederum ist für das Anforderungsmanagement zuständig, sodass mit den Projekten die gewünschten Ziele und Verbesserungen erreicht werden.

Obwohl die Arbeit als Projektmanager bereits sehr facettenreich ist, gestalten es manche sogar noch abwechslungsreicher, indem sie ihre Dienste freiberuflich anbieten. Interims-Projektmanager sind durchaus gefragt: Es liegt in der Natur der Sache, dass Projekte endlich sind. Und werden zudem einmalig sehr spezielle Fähigkeiten benötigt, entscheiden sich viele Unternehmen gegen eine dauerhafte Einstellung. Wer nachweisen kann, dass er in der Vergangenheit ähnliche Vorhaben zum Erfolg geführt hat, hat dann beste Aussichten temporär an Bord geholt zu werden.


Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Projektmanager
  • Werkstudenten (m/w/d) für Fahrertätigkeit swaxi - flexible Personenbeförderung mit Pkw´s für maximal 20 Wochenstunden

    13.01.2023 Stadtwerke Augsburg Augsburg
    Werkstudenten (m/w/d) für Fahrertätigkeit swaxi - flexible Personenbeförderung mit Pkw´s für maximal 20 Wochenstunden - Stadtwerke Augsburg - Logo
  • Projekt- und Bilddatenmanager/in (m/w/d)

    24.01.2023 Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf
    Projekt- und Bilddatenmanager/in (m/w/d) - Universitätsklinikum Düsseldorf - Logo
  • Praktikum Online-Management (Creative City Berlin)

    24.01.2023 Kulturprojekte Berlin GmbH Berlin
    Praktikum Online-Management (Creative City Berlin) - Kulturprojekte Berlin GmbH - Logo
Zu allen Stellenangeboten für Projektmanager

Tätigkeiten im Alltag: Diese Aufgaben hat ein Projektmanager

Der Projektmanager gehört zu den ersten Beteiligten an einem neuen Projekt und wirkt in der Regel auch an dessen Definition mit. Zu dieser ersten Phase gehören die folgenden Punkte:

  • Zieldefinition, inklusive der Termin- und Kostenziele
  • Risikoanalyse
  • Prüfen der Ressourcen
  • Grobe Planung

 Sind diese Schritte gemacht, steht die Planungsphase an. Sie umfasst für den Projektmanager:

  • Zusammenstellung des Teams inklusive Ressourcenplanung
  • Abgrenzen der Verantwortungsbereiche
  • Aufspaltung in Teilprojekte
  • Erstellen eines genauen Budgetplans

 Während der Umsetzung des Vorhabens hat der Projektmanager diese vier Aufgaben:

  • Teamentwicklung
  • Controlling
  • Risikomanagement
  • Dokumentation

 Mit Abschluss des Projektes stehen für den Projektmanager noch an:

  • Endabnahme
  • Analyse des Projektverlaufs und Ableiten von Optimierungsmöglichkeiten

Ob ein Projektmanager nur für einen Teilbereich zuständig ist, ein ganzes Projekt steuert oder sogar die Verantwortung für mehrere übernimmt, hängt neben dem Umfang der Aufgaben im Wesentlichen von seiner Erfahrung ab. Entsprechend dürfen Senior Projektmanager aber auch mit einem deutlich großzügigeren Gehalt rechnen.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Projekt-, Produktmanagement
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Welche Voraussetzungen muss ein Projektmanager mitbringen?

Wie sich an seinen unterschiedlichen Aufgaben ablesen lässt, muss ein Projektmanager recht viele Voraussetzungen erfüllen, um seinen Job erfolgreich zu meistern. Am wichtigsten ist für jemanden, der so viele Fäden in der Hand hält, ein ausgeprägtes Organisationstalent. Da diese Fäden aus den unterschiedlichsten Abteilungen zusammenlaufen, ist zudem interdisziplinäres Denken gefragt: Der Projektmanager muss sich in alle Kollegen mit ihren Bedürfnissen hineinversetzen können. Fachlich braucht er dabei nicht der Versierteste zu sein, doch sollte er einen guten Überblick über die Facetten seines Projektes haben.

Da in kaum einem Projekt alles nach dem ursprünglich aufgesetzten Plan verläuft, sind zudem Flexibilität, Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeiten nötig, um es trotzdem auf Kurs zu halten. Belastbarkeit und ein positiver Umgang mit Stress bilden dafür eine gute Grundlage. Wer angesichts der Unsicherheit, was wohl der nächste Tag bereithalten mag, nicht schlafen kann, der sollte sich dagegen in einem anderen Berufsfeld umsehen. 

Auf kommunikativer Ebene muss sich ein Projektmanager auf unterschiedliche Zielgruppen einstellen und den ungeduldigen Geschäftsführer genauso abholen wie den verzweifelten Kollegen. Dies erfordert Souveränität und Empathie. Da ein Projektmanager Mitglieder aus vielen Abteilungen steuern muss, ohne diesen vorgesetzt zu sein, sollte er zudem ein gewisses Durchsetzungsvermögen mitbringen. Um die nächsten Karrierestufen zu erklimmen, hilft schließlich eine große Portion Kritikfähigkeit. Denn nur wenn ein Projektmanager aus seinen Fehlern lernt, wird er effizienter und empfiehlt sich für neue Aufgaben.

Welches Anforderungsprofil muss ein Projektmanager erfüllen?

Die genannten Soft Skills sind für Unternehmen, die einen Projektmanager suchen, oft das Ausschlaggebende und Bewerber sollten sie gut belegen können. Daneben enthalten die Anforderungsprofile in Stellenanzeigen aber natürlich auch verschiedene Hard Skills. Den klassischen Ausbildungsweg gibt es für Projektmanager dabei nicht, da nur wenige Studiengänge direkt auf dieses Berufsbild ausgerichtet sind. Gute Chancen haben Bewerber, die in ihrem Studium – etwa dem der Wirtschaftswissenschaften – verknüpftes Denken beweisen mussten.

Je fachspezifischer die Projekte in einem Unternehmen sind, desto eher wird es sich für jemanden aus der entsprechenden Disziplin entscheiden, beispielsweise einen Bauingenieur oder einen Informatiker. Für diese gibt es verschiedene nebenberufliche Fortbildungsmöglichkeiten, wenn sie sich in Richtung Projektmanagement entwickeln möchten. Manche Unternehmen geben ihren Mitarbeitern jedoch auch ohne offizielle Weiterbildung die Chance, Projektmanagement zu übernehmen. Hierfür kann es hilfreich sein, sein Talent an anderer Stelle unter Beweis zu stellen, beispielsweise bei der Organisation des Sommerfestes oder dem Leiten einer Arbeitsgruppe.

Für das Steuern kleinerer und größerer Vorhaben sollten Projektmanager die übliche Software in ihrem Bereich problemlos bedienen können. Manche Arbeitgeber fordern auch konkretes methodisches Wissen, etwa in Scrum, einem weit verbreiteten Vorgehensmodell. Weiterhin werden Projektmanager mit großer Wahrscheinlichkeit immer mal wieder Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen erstellen müssen, sodass sie auch die Programme aus dem MS-Office-Paket beherrschen sollten.

Zusätzliche Punkte im Anforderungsprofil sind schließlich sehr stark abhängig von der konkreten Position: Während manche Projektmanager beispielsweise nur im Büro die Fäden zusammenhalten, besuchen andere verschiedene Standorte. In dem Fall sind Reisebereitschaft und – bei global agierenden Unternehmen – unter Umständen auch verschiedene Fremdsprachenkenntnisse gefragt.


Was machen Projektmanager in Wissenschaft und Forschung?

Auch in der Wissenschaft und Forschung ist die Rolle des Projektmanagers sehr facettenreich und die genannten Aufgaben und Anforderungen treffen hier grundsätzlich ebenfalls zu. Dennoch gibt es ein paar Besonderheiten. Zum ersten wird in diesem Bereich sehr viel häufiger ein Bewerber mit einem Hintergrund in der jeweiligen wissenschaftlichen Disziplin gesucht – die Zusammenhänge wären für Außenstehende oftmals zu komplex. Denn teilweise fällt beispielsweise das Erstellen von Studienprotokollen und -dokumentation in das Aufgabengebiet des Projektmanagers.

Zum zweiten leben Wissenschafts- beziehungsweise Forschungsprojekte sehr oft von Fördermitteln. Das bedeutet für Projektmanager in diesem Bereich, dass sie sich mit der Antragstellung und gegebenenfalls auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auskennen sollten. Schließlich ist Kundenkontakt im eigentlichen Sinne in der Regel nicht gefragt, dafür muss im wissenschaftlichen Bereich häufig die Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen oder Industriepartnern koordiniert werden.

Autoren
Gaby Köchel
Erschienen in
academics - Juni 2020

Teilen

Weitere Ratgeber zum Thema Projektmanagement

Projektmanagement: Wer verdient wie viel?

Wer als Projektmanager arbeitet, muss organisieren und koordinieren – manchmal komplexe Projekte, über mehrere Jahre hinweg. Keine einfache Aufgabe, aber eine, die mit guten Gehaltsaussichten lockt.

Gentechnik: Definition, Berufsfeld und Karriereperspektiven

Schaf Dolly, Krebsmaus, Anti-Matsch-Tomate – drei Beispiele aus der Gentechnik. Aber was genau ist Gentechnik?

Ein Titel ohne Anstellung: Außerplanmäßige Professoren

Was ist ein außerplanmäßiger Professor (apl. Prof.) und welche Rechte und Pflichten sind mit dem Titel verbunden?

Berufungsverhandlung: Verhandlung um Besoldung, Ausstattung und Status

In der Berufungsverhandlung diskutiert der Bewerber oder die Bewerberin die Begleitumstände der Professur mit der Hochschule.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.