academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Bioinformatik Gehalt
Wie viel verdienen Bioinformatiker?

Eine Bioinformatikerin betracht am Monitor eine DNA-Darstellung

© AndreyPopov

  • Die Gehaltsspanne reicht von jährlich rund 40.000 Euro für Berufseinsteiger:innen bis zu einem Jahresbrutto von etwa 90.000 Euro
  • Das Mediangehalt von Bioinformatiker:innen liegt bei 72.635 Euro brutto im Jahr

Aktualisiert: 12.07.2022

Von:
Florian Heil ,
Tanja Viebrock
Informatik / IT Biologie, Life Sciences MINT Gehalt

Artikelinhalt

Bioinformatik: Große Bandbreite beim Gehalt Durchschnittsgehalt von Bioinformatikern Gehaltsfaktoren: Unternehmensgröße, Branche, Region Gehalt von Bioinformatikern im öffentlichen Dienst Gehalt für Bioinformatiker in der Forschung

Bioinformatik: Große Bandbreite beim Gehalt

Die Karriereoptionen für Bioinformatiker und Bioinformatikerinnen sind vielfältig. Von der Chemieindustrie bis hin zur IT stehen ihnen verschiedene Branchen offen. Auch was die inhaltliche Ausrichtung betrifft, gibt es für Absolventen und Absolventinnen dieses noch relativ jungen Studienganges diverse Möglichkeiten. Dementsprechend breit ist auch die Spanne bei den Gehältern. Sie reicht von jährlich rund 40.000 Euro für Berufseinsteiger bis zu einem Jahresbrutto von etwa 90.000 Euro.

Grundsätzlich hängt die Höhe des Gehaltes bei Bioinformatikern von der Art des Studienabschlusses und der vorhandenen Berufserfahrung ab. Doch auch die Branche spielt eine Rolle: In der Pharma- und Chemieindustrie fällt der Verdienst üblicherweise üppiger aus als in der Biotechnologie und in der Forschung. 

Zudem gilt in der Regel: Je größer das Unternehmen, desto höhere Gehälter sind möglich. Letztlich hängt es in der Wirtschaft aber immer auch vom Verhandlungsgeschick ab, welcher Betrag am Ende auf der Gehaltsabrechnung steht.

Im öffentlichen Dienst werden Bioinformatiker nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag (TVöD) bezahlt. Hier fällt das Gehalt meist geringer aus als in Wirtschaftsunternehmen. Verhandlungsgeschick ist nur wenig hilfreich, da im öffentlichen Dienst nach festen Entgeltstufen vergütet wird.

Faktoren, die das Gehalt beeinflussen, in der Übersicht:

  • Abschluss
  • Berufserfahrung und Qualifikation
  • Standort
  • Unternehmensgröße
  • Branche
  • Tätigkeitsbereich
  • Verhandlungsgeschick (sofern das Gehalt nicht tarifgebunden ist). 


Durchschnittsgehalt von Bioinformatikern

Das Durchschnittsgehalt beziehungsweise Mediangehalt von Bioinformatikern ist im Hochlohnsektor angesiedelt. Das Gehaltsportal gehalt.de erfasst das Mediangehalt, bei dem 50 Prozent der Datensätze über diesem Wert liegen und 50 Prozent darunter. Für Bioinformatikerinnen liegt das Mittel bei 72.635 Euro brutto im Jahr. 

Der Entgeltatlas der Arbeitsagentur, der seine Gehaltsdaten aus von Arbeitgebern gemeldeten Sozial- und Rentenversicherungsangaben bezieht, kommt auf ein Mediangehalt von 62.532 Euro jährlich. Spitzenverdiener bleiben in dieser Betrachtung allerdings außen vor, da die Entgelte nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung ausgewiesen werden. Diese liegt im Jahr 2022 bei 84.500 Euro in Westdeutschland und bei 81.000 Euro in Ostdeutschland.

Einstiegsgehalt von Bioinformatikern

Bereits am Anfang ihrer Karriere können Bioinformatikerinnen mit einem vergleichsweise hohen Einkommen rechnen. So geht gehalt.de von einem Mediangehalt von 63.230 Euro für die ersten drei Berufsjahre aus. Nach den Daten des Entgeltatlas verdient nur ein Viertel aller Bioinformatiker weniger als 51.720 Euro, darunter mutmaßlich viele Berufseinsteiger.

Hohe Gehälter in Führungspositionen und bei Personalverantwortung

Wer viel Verantwortung trägt, wird entsprechend entlohnt. Für Führungspositionen wird häufig eine Promotion vorausgesetzt. Die zahlt sich allerdings oft aus: In der Wirtschaft kommen die Topverdiener unter den Bioinformatikern auf ein Jahresbrutto von mehr als 80.000 Euro. Spitzengehälter können auch bei mehr als 90.000 Euro im Jahr angesiedelt sein. 

Anzeige

Bioinformatik: Aktuelle Jobs und Stellenangebote

Hochschule Neu-Ulm - Logo
Präsidentin bzw. des Präsident (w/m/d)

Hochschule Neu-Ulm

Neu-Ulm
27.08.2025
Universität zu Köln - Logo
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln

Köln
18.08.2025
Eberhard Karls Universität Tübingen - Logo
TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)

Eberhard Karls Universität Tübingen

Tübingen
14.08.2025
Zu allen Stellenangeboten für Bioinformatiker

Gehaltsfaktoren: Unternehmensgröße, Branche, Region

Auch die Unternehmensgröße hat in vielen Fällen Einfluss auf das Gehalt: Mit den Löhnen, die Großkonzerne zahlen, können kleine und mittelständische Unternehmen meist nicht mithalten. Das Monatsbrutto eines Bioinformatikers liegt in Unternehmen im Mittel laut gehalt.de bei Unternehmen mit

  • bis 100 Mitarbeitern bei 67.736 Euro,
  • bis 1.000 Mitarbeitern bei 74.251 Euro,
  • bis 20.000 Mitarbeitern bei 78.938 Euro und
  • bei mehr 20.000 Mitarbeitern bei 83.705 Euro.

Die großen Konzerne in der Pharma- und Chemieindustrie sowie in der Medizintechnik zahlen meist überdurchschnittlich gut. In der Biotechnologie hingegen fallen die Gehälter für Bioinformatikerinnen oft vergleichsweise niedrig aus. Durch einen Branchenwechsel lässt sich also manchmal ein Gehaltssprung erreichen.

Regionale Gehaltsunterschiede

Üblicherweise fallen Gehälter in Süddeutschland höher aus als im Rest der Bundesrepublik. Zudem erhalten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Städten und Ballungsräumen meist höhere Löhne als auf dem Land – wo allerdings auch die Lebenshaltungskosten geringer sind. Dieser allgemeine Trend trifft auch auf die Gehälter von Bioinformatikern zu, wie die nachfolgende Tabelle zeigt.

Gehalt im Mittel für Bioinformatiker nach Bundesland

Bundesland Mediangehalt pro Jahr in Euro (brutto)

Baden-Württemberg

78.638 €

Bayern

76.334 €

Berlin

68.862 €

Brandenburg

58.149 €

Bremen

70.133 €

Hamburg

77.110 €

Hessen

78.618 €

Mecklenburg-Vorpommern

56.002 €

Niedersachsen

67.026 €

Nordrhein-Westfalen

73.704 €

Rheinland-Pfalz

71.516 €

Saarland

69.530 €

Sachsen

58.816 €

Sachsen-Anhalt

57.867 €

Schleswig-Holstein

64.378 €

Thüringen

59.412 €

Quelle: gehalt.de (Stand Juni 2022) © academics
Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Gehalt von Bioinformatikern im öffentlichen Dienst

Im öffentlichen Dienst werden Bachelor-Absolventen üblicherweise in die Entgeltgruppen E 9 bis E 12 eingeordnet, Bioinformatiker mit Master oder Promotion in die Gruppen E 13 bis E 15. Oft ist die Entgeltgruppe bereits in der Stellenausschreibung genannt. 

Was die Eingruppierung in konkreten Zahlen bedeutet, hängt vom jeweiligen Tarifvertrag ab. Für Angestelltenverhältnisse mit dem Bund gilt der TVöD Bund. Wenn der Dienstherr ein Bundesland ist, beispielsweise bei einer Anstellung an der Universität, findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Land (TV-L) Anwendung. Zu beiden Tarifverträgen gibt es entsprechende Entgelttabellen.

Drei konkrete Beispiele:

  • B. Sc. Bioinformatiker, Entgeltgruppe 10, Stufe 1 (= Einsteiger), im öffentlichen Dienst der Länder beschäftigt: 41.132 Euro brutto pro Jahr (gültig bis Ende November 2022)
  • M. Sc. Bioinformatikerin, Entgeltgruppe 13, Stufe 1 (= Einsteiger), beim Bund angestellt: 50.249 Euro brutto pro Jahr (gültig bis Ende 2022)
  • M. Sc Bioinformatiker, Entgeltgruppe 14, Stufe 4 (= berufserfahren), beim Bund angestellt: 68.436 Euro brutto pro Jahr (gültig bis Ende 2022).

Die Einstiegsgehälter für Bioinformatiker im öffentlichen Dienst können also für gewöhnlich mit denen in der Wirtschaft mithalten. Das trifft mit zunehmender Berufserfahrung allerdings nur noch seltener zu. 

Die Vergütung im öffentlichen Dienst erhöht sich zwar mit Dauer des Beschäftigungsverhältnisses stufenweise. Doch die Entwicklungsstufen bleiben in vielen Fällen hinter den Gehältern zurück, die Bioinformatikerinnen mit gewisser Berufserfahrung in der Wirtschaft erreichen können.

Gehalt für Bioinformatiker in der Forschung

Aufgrund der vergleichsweise jungen Geschichte ihrer Disziplin leisten Bioinformatiker in der Wissenschaft häufig echte Pionierarbeit. Im besten Fall bringt dies Ruhm und Ehre, in Sachen Gehalt bleiben promovierende Bioinformatikerinnen in der akademischen Laufbahn jedoch meist hinter ihren ehemaligen Kommilitonen und Kommilitoninnen zurück, die nach dem Master in der freien Wirtschaft Fuß fassen.

Absolventen, die während der Promotion eine Stelle etwa als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität oder einer öffentlich finanzierten Forschungseinrichtung innehaben, werden nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bezahlt. Sie werden häufig ebenfalls in die Entgeltgruppe E 13, Erfahrungsstufe 1 eingeordnet. Je nach Dienstherr bedeutet das folgendes Monatsbrutto: 50.249 Euro angestellt beim Bund oder 48.892 Euro angestellt im öffentlichen Dienst der Länder.

W-Besoldung für Professoren der Bioinformatik

Ergattern Bioinformatikerinnen nach der Promotion eine Professur, wird nach der W-Besoldung für Professoren vergütet. Bei einer Juniorprofessur liegt das Einstiegsgehalt (Besoldungsgruppe W1) je nach Dienstherr meist bei knapp 60.000 Euro pro Jahr. Später sind in der Besoldungsgruppe W3 Jahresgrundgehälter von mehr als 90.000 Euro möglich. Konkrete Zahlen für Beschäftigte in den einzelnen Ländern und beim Bund finden Sie im Artikel „Was verdient ein Professor?“. 

Ohne Professur, zum Beispiel bei einer Postdoc-Anstellung, fällt das Gehalt an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen geringer aus. Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund) beziehungsweise der Länder (TV-L oder TV-H für Hessen) sieht folgende Eingruppierung vor:

  • wissenschaftlicher Mitarbeiter: E 13 (Grundentgelt Stufe 1, ca. 50.000 Euro im Jahr) 
  • Nachwuchs- und Forschungsgruppenleiter: E 14 oder E 15 (Grundentgelt Stufe 1, ca. 53.000 bis 59.000 Euro im Jahr)


Artikel teilen
Verwandte Themen
Informatik / IT Biologie, Life Sciences MINT Gehalt
Das könnte Sie auch interessieren
Messen Zirkel Symbolbild Berufsbild Ingenieur

Was macht ein Ingenieur: Aufgaben, Fachbereiche, Perspektiven

Die Einsatzgebiete von Ingenieurinnen und Ingenieuren sind vielfältig, die Spezialisierungsmöglichkeiten ebenso. Und die Berufsaussichten könnten kaum besser sein.

Eine Frau hält eine Hand voll Hunderteuroscheine

Professor Gehalt Sachsen Anhalt 2025

Gehalt W3, W2, W1 in Sachsen-Anhalt: Was verdient ein Professor oder eine Professorin? ► Aktuelle Besoldungstabellen, Stellenangebote, Arbeitgeber

Eine asiatische Mathematikerin schreibt Formeln an eine Wand

Mathematikergehalt: Einstiegsgehalt bis Professor

Mathematiker:innen verdienen im Median rund 62.000 Euro pro Jahr. ▶ Von Mathematik-Professor bis Mathelehrer: Mathematikergehälter im Überblick!

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo