academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Wirtschaftsinformatik Gehalt
Wie hoch ist das Gehalt von Wirtschaftsinformatikern und Wirtschaftsinformatikerinnen?

Eine Wirtschaftsinformatikern vor mehreren Bildschirmen mit Graphen

Wie viel verdienen Wirtschaftsinformatiker? © Laurence Dutton / iStock.com

Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftsinformatikerinnen sind mehr als IT-Spezialist:innen: Aufgrund ihrer betriebswirtschaftlichen Kenntnisse besitzen sie den Blick fürs große Ganze und können deshalb einer Reihe verschiedener Tätigkeiten nachgehen. In jedem Fall sind sie aber gefragte Fachkräfte mit guten Verdienstaussichten.

Aktualisiert: 05.09.2024

Von:
Florian Heil ,
Maike Schade
Informatik / IT Gehalt Wirtschaftswissenschaften MINT

Wirtschaftsinformatik Gehalt: Das Wichtigste in Kürze

  • Das Durchschnittsgehalt von Wirtschaftsinformatiker:innen beträgt 5.520 Euro brutto pro Monat (66.240 Euro pro Jahr)
  • Das Einstiegsgehalt liegt bei durchschnittlich 3.967 Euro brutto pro Monat (47.600 Euro pro Jahr).
  • Die höchsten Gehälter sind in Hessen , Baden-Württemberg, Hamburg und Bayern zu erwarten.

Wirtschaftsinformatik: Jobs

Artikelinhalt

Durchschnittsgehalt Einstiegsgehalt Gehalt nach Branche, Beruf und Bundesland Gehalt in der Wissenschaft

Wie viel verdient ein Wirtschaftsinformatiker oder eine Wirtschaftsinformatikerin?

Die Bundesagentur für Arbeit unterscheidet bei den Mediangehältern nach Fachniveaus. Demnach verdienen

  • Wirtschaftsinformatik Fachkräfte (z.B. Assistenz): 4.306 Euro brutto pro Monat (51.672 Euro pro Jahr)
  • Wirtschaftsinformatik Spezialist:innen mit Fachschulabschluss: 5.072 Euro pro Monat (60.864 Euro pro Jahr)
  • Wirtschaftsinformatik Expert:innen mit Hochschulabschluss: 5.520 Euro brutto pro Monat (66.240 Euro pro Jahr)

Verzeichnet wird dabei ein deutlicher Gender Pay Gap: Männer auf Expertenniveau verdienen mit einem Mediangehalt von 68.700 Euro etwa 15 Prozent mehr als ihre Kolleginnen (58.596 Euro).

Der Stichtag für diese Angaben war der 31.12.2022. Die Gehälter dürften seitdem etwas angestiegen sein.

Das Portal gehalt.de, das nicht nach Ausbildungsniveaus unterscheidet, beziffert das Durchschnittsgehalt von Wirtschaftsinformatiker:innen mit 56.626 Euro brutto pro Jahr.

Wirtschaftsinformatik: Aktuelle Jobs

Universität Münster - Logo
Full, Chaired Professor of Information Systems

Universität Münster

Münster
31.07.2025
FernUniversität in Hagen - Logo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet BWL, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft

FernUniversität in Hagen

Hagen
11.08.2025
Fachhochschule Südwestfalen - Logo
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik - (50 %)

Fachhochschule Südwestfalen

Hagen
24.07.2025
Zu allen Stellenangeboten für Wirtschaftsinformatiker:innen

Einstiegsgehalt von Wirtschaftsinformatiker:innen 

Wirtschaftsinformatiker:innen haben in der Regel eine kombinierte Ausbildung aus Informatik und Wirtschaftswissenschaften absolviert. Sie bringt Fachkräfte hervor, die Wirtschaftsprozesse unter Einsatz digitaler Technologien optimieren und Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation begleiten.

Diese stark nachgefragte Tätigkeit bringt Wirtschaftsinformatikern bereits zum Berufseinstieg vergleichsweise viel Geld ein: Der durchschnittliche Verdienst liegt nach dem Stepstone-Gehaltsreport für Absolventen bei 47.600 Euro brutto im Jahr. Dieser Wert wurde aus den Gehaltsdaten von rund 13.000 Berufseinsteigern mit akademischer Ausbildung und maximal zwei Jahren Berufserfahrung ermittelt. Sie stammen aus dem Zeitraum von September 2019 bis August 2020 – mittlerweile dürften die Einstiegsgehälter etwas höher liegen. Wirtschaftsinformatik-Trainees sind hier ausgenommen, sie müssen erst eine ausführliche Einarbeitungs- und Lernphase mit verringertem Gehalt absolvieren, bevor sie dasselbe Geld wie Wirtschaftsinformatiker im Direkteinstieg bekommen.

Die Einstiegsvergütung hängt zudem vom Abschluss ab. Berufseinsteiger:innen mit Masterabschluss verdienen durchschnittlich 11,4 Prozent mehr als Bachelor-Absolvent:innen. Promovierte Fachkräfte können ihr Einstiegsgehalt sogar um bis zu 40 Prozent steigern.

Verwandte Jobs: Diese Stellenangebote könnten Sie interessieren

Softwareentwickler Jobs • Bioinformatik Jobs • IT Jobs • Data Scientist / Data Analyst Jobs • Informatik Jobs • Robotik Jobs

Gehalt von Wirtschaftsinformatiker:innen nach Branche, Beruf, Unternehmensgröße und Bundesland

Die Höhe des Gehalts hängt zudem von Branche, Unternehmensgröße, Bundesland und dem konkreten Beruf des Wirtschaftsinformatikers ab. So können Absolvent:innenen in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern ein bis zu 16 Prozent höheres Gehalt erwarten als diejenigen, die vergleichbare Stellen in kleinen und mittelständischen Unternehmen mit maximal 500 Mitarbeitern annehmen.

Gehalt nach Branche

Auch die Wahl der Branche kann sich bei Wirtschaftsinformatikern deutlich auf das Gehalt auswirken. So lässt sich etwa in den generell wirtschaftsstarken Branchen wie in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Energie-, Maschinen und Anlagenbau- und IT-Branche in vielen Fällen mehr Geld verdienen als im branchenübergreifenden Durchschnitt.

Das höchste Durchschnittsgehalt für Wirtschaftsinformatiker:innen mit mehr als zwei Jahren Berufserfahrung bieten laut der Stepstone-Erhebung jedoch die Pharmaindustrie (86.343 Euro), die Chemie-/erdölverarbeitende Industrie (84.087 Euro) sowie die Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie (83.361 Euro).

Gehalt nach Beruf

Auf die Berufe heruntergebrochen sind die Unterschiede ebenfalls gewichtig. Folgende Mediangehälter nennt die Bundesagentur für Arbeit (Stichtag 31.12.2022):

  • Softwareentwicklung: 6.546 Euro brutto pro Monat (78.552 Euro pro Jahr)
  • It-Systemadministration: 4.976 Euro brutto pro Monat (59.712 Euro pro Jahr)
  • Datenbankentwicklung/-administration: 5.368 Euro brutto pro Monat (64.416 Euro pro Jahr)

Gehalt nach Bundesland

Es besteht ein deutliches Gehaltsgefälle zwischen den alten und neuen Bundesländern. In Bayern und Hessen sind die Gehälter am höchsten, Wirtschaftsinformatiker:innen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen müssen sich mit vergleichsweise geringen Gehältern zufriedengeben.

Bitte beachten: Die folgende Tabelle zeigt die Gehälter aller Arbeitnehmenden im Bereich Wirtschaftsinformatik, nicht nur jener mit Hochschulabschluss, weshalb die Durchschnittswerte niedriger ausfallen als jene der Bundesagentur, die nach Fachkräften, Spezialist:innen und Expert:innen unterscheidet.

Einstiegsgehalt nach Bundesland*)

Bundesland Durchschnittliches Jahresbruttoeinkommen

Baden-Württemberg

59.189 €

Bayern

57.760 €

Berlin

54.504 €

Brandenburg

49.699 €

Bremen

55.298 €

Hamburg

58.246 €

Hessen

58.786 €

Mecklenburg-Vorpommern

48.600 €

Niedersachsen

53.985 €

Nordrhein-Westfalen

56.730 €

Rheinland-Pfalz

55.967 €

Saarland

54.888 €

Sachsen

49.866 €

Sachsen-Anhalt

49.302 €

Schleswig-Holstein

53.401 €

Thüringen

49.813 €

*) Stand September 2024

Quelle: gehalt.de © academics.de

Anzeige

Gehalt von Wirtschaftsinformatiker:innen in der Wissenschaft

Nach dem Studium an der Uni forschen oder später einmal lehren – auch das ist als Wirtschaftsinformatiker:in möglich. Üblicherweise werden wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Doktorand:innen und Postdocs nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe E13 bezahlt. Das tatsächliche Gehalt hängt dann letztlich von der Berufserfahrung ab, nach der innerhalb der Entgeltgruppe unterschieden wird. Das Gehalt liegt je nach Bundesland, Erfahrungsstufe und Verantwortung bei ca. 55.000 bis 65.000 Euro brutto pro Jahr (bei einer Vollzeitstelle, bei Teilzeit entsprechend weniger).

Die Bezahlung von Professor:innen und Juniorprofessor:innen erfolgt nach der W-Besoldung, die sich aus dem Grundgehalt, der Familienzulage und zusätzlichen Leistungsbezügen zusammensetzt. Gerade Professor:innen der Wirtschaftsinformatik sind aufgrund ihrer Kenntnisse in der Geschäftsprozessentwicklung gefragte Fachkräfte, die in vielen Fällen durch Unternehmensbeteiligungen oder andere Nebentätigkeiten ihr Einkommen deutlich aufstocken. W3-Professor:innen erhalten – auch hier je nach Arbeitgeber bzw. Bundesland – ein Grundgehalt zwischen rund 80.000 und 90.000 Euro brutto jährlich.

Attraktive Arbeitgeber

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Artikel teilen
Verwandte Themen
Informatik / IT Gehalt Wirtschaftswissenschaften MINT
Das könnte Sie auch interessieren
Dirigent Symbolbild Paedagoge Gehalt

Was verdient ein Pädagoge?

Kinder und Jugendliche unterrichten, außerschulische Bildungsmaßnahmen oder Erwachsenenbildung betreuen – Pädagogen und Pädagoginnen stehen viele Türen offen.

Fünf 100-Euro-Scheine in einem braunen Geldbeutel

Professorengehalt an HAW und FH: W1, W2, W3

Das durchschnittliche Grundgehalt von HAW-Professor:innen (W2) liegt 2025 bundesweit bei 6.963 Euro brutto monatlich. Überblick über Bundesländer und Besoldungsgruppen!

Dr. Steffen Schneider

Interview: Dr. Steffen Schneider

Der KI-Forscher und Neurowissenschaftler Dr. Steffen Schneider wurde mit dem academics Nachwuchspreis 2024 ausgezeichnet. Im Interview erklärt er, was hinter seiner Bildungsintiative „KI macht Schule“ steckt, worauf es beim Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Schule ankommt und warum Grundkenntnisse im Programmieren für jede:n eine wichtige Kompetenz ist.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo