academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Wirtschaftswissenschaften Gehalt
Wie viel verdienen Ökonom:innen?

Eine Wirtschaftswissenschaftlerin am Schreibtisch mit Laptop und ausgedruckten Kreisdiagrammen

© undrey / iStock.com

  • Das Durchschnittsgehalt von Wirtschaftswissenschaftler:innen liegt bei rund 67.500 Euro brutto pro Jahr
  • Das Einstiegsgehalt von Masterabsolvent:innen liegt im Schnitt bei etwa 42.800 Euro brutto pro Jahr; promovierte WiWis steigen mit rund 54.000 Euro brutto ein
  • Mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt im Mittel auf rund 80.000 Euro

Aktualisiert: 17.01.2024

Von:
Maike Schade ,
Linda Hartmann
Gehalt Wirtschaftswissenschaften

Artikelinhalt

Einstiegsgehalt Durchschnittsgehalt Wie entwickelt sich das Gehalt mit steigender Berufserfahrung?  In welchen Tätigkeitsfeldern verdienen „Wiwis“ am meisten?  Gehälter nach Berufen und Positionen Bachelor, Master, Doktortitel: Wie wirkt sich der akademische Abschluss auf das Gehalt aus?  Gehaltsaussichten von Wirtschaftswissenschaftlern in Forschung und Lehre

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt von Wirtschaftswissenschaftler:innen?

Das Einstiegsgehalt von Masterabsolvent:innen der Wirtschaftswissenschaften liegt im Schnitt bei 42.759 Euro brutto pro Jahr. Diesen Wert hat das Portal berufsstart.de auf Basis einer laufenden Umfrage ermittelt, an der sich 2024 mehr als 4.100 Arbeitgeber beteiligt haben; mit Bachelorabschluss sind es demnach durchschnittlich 41.615 Euro. Diese Summen Summe sind allerdings nur als grober Richtwert zu verstehen, da verschiedene Faktoren großen Einfluss haben. Das Gehalt ist unter anderem abhängig

  • vom akademischen Abschluss,
  • dem Arbeitgeber,
  • der Region,
  • der Branche und
  • dem Tätigkeitsfeld.

Generell lässt sich aber sagen: In den westlichen Bundesländern, allen voran Hessen, Bayern und Baden-Württemberg, sind die Einkommen höher als in den östlichen. Und: Die erste Gehaltsabrechnung fällt für diejenigen, die einen Doktortitel in der Tasche haben, deutlich höher aus. Laut der Hamburger Vergütungsberatung PersonalMarkt liegt das Einstiegsgehalt für promovierte Wirtschaftswissenschaftler bei 54.004 Euro brutto pro Jahr. 

Mit ihren Kenntnissen unter anderem in Wirtschaftstheorie, -recht und -politik, Statistik, Mathematik, Buchhaltung, Marketing, Unternehmensführung und Informatik sind Wirtschaftswissenschaftler:innen bei nahezu allen größeren Arbeitgebern begehrte Fachkräfte. Am häufigsten werden sie laut berufsstart.de von Unternehmen aus der IT-Branche gesucht (15,72 Prozent). 14,54 Prozent der Stellenanzeigen stammen demnach aus der Unternehmensberatung, 10,06 Prozent aus der Konsumgüterindustrie, 4,82 Prozent aus dem Bereich Wirtschaftsprüfung und 4,66 aus der Elektroindustrie (Stand Januar 2024). 

Aufgrund der Bandbreite der möglichen Berufe, die Wirtschaftswissenschaftler ausüben können, gibt es beim Gehalt von Wiwis aber große Unterschiede.

Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt von Ökonomen und Ökonominnen?

Das Durchschnittsgehalt von Wirtschaftswissenschaftler:innen liegt bei 67.467 Euro brutto pro Jahr (Quelle: gehalt.de). 

Wirtschaftswissenschaftler: Gehalt nach Berufserfahrung (Jahresbrutto)

Berufserfahrung Finanzen / Versicherungen / Banken Beratung

Berufseinsteiger

42.423 €

46.944 €

ein bis zwei Jahre

43.594 €

48.953 €

drei bis fünf Jahre

53.168 €

58.814 €

sechs bis zehn Jahre

65.214 €

67.095 €

elf bis 25 Jahre

78.189 €

76.094 €

mehr als 25 Jahre

79.122 €

80.805 €

Quelle: StepStone Gehaltsreport 2021 © academics

Wie entwickelt sich das Gehalt mit steigender Berufserfahrung? 

Neben dem höheren Gehalt beim Berufseinstieg steigen mit einer besseren Hochschulbildung auch die Chancen, später in die Führungsebene aufzusteigen und dort ein entsprechendes Einkommen zu erzielen. Im Management kann dann die Höhe des Gehalts mitunter direkt in Relation zum finanziellen Erfolg des Unternehmens gesetzt werden. 

Da Wirtschaftswissenschaftler in nahezu allen Branchen tätig sein können, sind konkrete Aussagen über die Gehaltsentwicklung im Laufe des Berufslebens ebenfalls nur schwer möglich. Da der Anteil von Berufstätigen mit einem Abschluss in VWL, BWL und Wirtschaftswissenschaften im Sektor Finanzen, Versicherungen und Banken laut StepStone bei 77 Prozent und im Bereich Beratung bei 60 Prozent liegt, können diese Sparten aber als Anhaltspunkt dienen.

Wirtschaftswissenschaften: Jobs

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH - Logo
Top Job
Team Lead Prüfungsamt / Examination Organisation (w/m/d)

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH

Frankfurt am Main
18.07.2025
Fachhochschule Südwestfalen - Logo
Top Job
Professur für Ressourcen- und Produktionsökonomie von Landnutzungssystemen

Fachhochschule Südwestfalen

Soest
23.07.2025
Bundesagentur für Arbeit - Zentrale Auslands- u. Fachvermittlung (ZAV) - Logo
Top Job
Junior Professional Officer (JPO) Wirtschafts- und Finanzwissenschaften

Bundesagentur für Arbeit - Zentrale Auslands- u. Fachvermittlung (ZAV)

weltweit
24.07.2025
Zu allen Wiwi-Stellenangeboten

In welchen Tätigkeitsfeldern verdienen „Wiwis“ am meisten? 

Die höchsten Durchschnittsgehälter sind laut dem StepStone Gehaltsreport 2021 mit durchschnittlich 74.731 Euro brutto im Bereich Finanzen / Versicherung / Banking zu erwarten. Angestellte im Personalwesen können meist etwa 10.000 Euro brutto weniger pro Jahr verbuchen.

Durchschnittliche Bruttojahresgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern nach Tätigkeitsfeldern:

Branche Durchschnittliches Bruttojahresgehalt (Median)

Finanzen / Versicherung / Banking

74.731 €

Vertrieb

67.130 €

Beratung / Consulting

67.130 €

Einkauf und Logistik

65.471 €

Marketing / PR

60.690 €

Quelle: StepStone Gehaltsreport 2021 © academics
Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Gehälter nach Berufen und Positionen

Die meisten Wirtschaftswissenschaftler sind laut dem Gehaltsportal gehalt.de im Controlling beschäftigt: elf Prozent. Sieben Prozent arbeiten als Unternehmensberater, fünf Prozent als Marketing Manager. Im Hinblick auf die Vergütung ist laut dem StepStone Gehaltsreport die Tätigkeit als Unternehmensberater am attraktivsten: Diese verdienen im Schnitt knapp 75.000 Euro brutto pro Jahr. Marketing Manager müssen sich mit rund 20.000 Euro weniger begnügen. Das Controlling liegt mit knapp 70.000 Euro im mittleren Bereich.

Gehälter von Wirtschaftswissenschaftlern nach Berufen und Positionen

Beruf/Position Durchschnittliches Bruttojahresgehalt (Median)

Finance Manager

82.893 €

Unternehmensberater

74.606 €

Aktuar

73.157 €

Change Manager

72.686 €

Business Development Manager

72.557 €

Key Account Manager

70.585 €

Supply Chain Manager

69.511 €

Risikocontroller

68.557 €

SAP-Berater

67.956 €

IT-Projektleiter

67.714 €

Inhouse-Consultant

66.591 €

Firmenkundenberater

64.608 €

Business Intelligence Analyst

62.178 €

Marketing Manager

53.651 €

Kalkulator

52.352 €

Quelle: StepStone Gehaltsreport 2021 © academics

Anzeige

Gehaltsaussichten für Wiwis mit einer Spezialisierung

Eine Spezialisierung kann sich lohnen, hat das Portal gehalt.de ermittelt. Der Bedarf an Wirtschaftsinformatikern ist hoch, das Gehalt für diese Fachrichtung ebenso: 77.700 Euro brutto pro Jahr stehen im Schnitt auf dem Lohnzettel. Nur geringfügig weniger (74.760 Euro) verdienen Wirtschaftsmathematiker. Auch Wirtschaftsjuristen können jährlich mehr als 70.000 Euro verbuchen, Wirtschaftsingenieure im Schnitt gut 60.000 Euro.

Bachelor, Master, Doktortitel: Wie wirkt sich der akademische Abschluss auf das Gehalt aus? 

Wie bei allen Berufszweigen gilt: Je höher der Abschluss, desto höher meist auch das Gehalt. Mit einem Bachelorabschluss erreichen Wirtschaftswissenschaftler laut dem StepStone Gehaltsreport 2021 je nach Branche Durchschnittsgehälter von 50.000 bis 60.000 Euro brutto pro Jahr; mit einem Master sind es etwa 10.000 Euro mehr. Ein Uni-Diplom ist demnach deutlich mehr wert, hier liegt der Schnitt bei 75.000 bis 90.000 Euro brutto jährlich. Eine Promotion zahlt sich ebenfalls aus: Laut StepStone verdienen Wirtschaftswissenschaftler mit Doktortitel branchenabhängig durchschnittlich 75.000 bis 100.000 Euro brutto pro Jahr.

Gehälter von Wirtschaftswissenschaftlern nach Sparten und Abschluss*

Sparte Bachelor Master Diplom Uni Promotion

Beratung / Consulting

57.547 €

61.897 €

77.946 €

76.737 €

Finanzen / Versicherung / Banking

59.216 €

71.284 €

90.690 €

99.782 €

IT

55.968 €

61.816 €

75.647 €

81.587 €

Einkauf und Logistik

55.435 €

66.436 €

79.757 €

k. A.

Marketing / PR

50.840 €

56.996 €

77.758 €

84.019 €

Personalwesen

51.583 €

59.705 €

79.250 €

k. A.

Vertrieb

56.497 €

65.047 €

82.989 €

97.964 €

*durchschnittliches Jahresgehalt nach Sparte und Abschluss

Quelle: StepStone Gehaltsreport 2021 © academics

Gehaltsaussichten von Wirtschaftswissenschaftlern in Forschung und Lehre

Wer nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften eine wissenschaftliche Laufbahn einschlägt, kann relativ genau abschätzen, wie viel er verdienen wird. Denn für das Personal in Lehre und Forschung an Universitäten gibt es entsprechende Tarifverträge, die die Besoldung und das Gehalt regeln. Dies gilt sowohl für das Gehalt von wissenschaftlichen Mitarbeitern und Postdocs als auch für die Besoldung von Professoren.

Artikel teilen
Verwandte Themen
Gehalt Wirtschaftswissenschaften
Das könnte Sie auch interessieren
Ein asiatischer, lächelnder Dozent an einem Whiteboard

Was verdienen Dozent:innen?

Ob Uni, IHK oder Weiterbildungskurse für Manager:innen: Das Gehalt von Dozent:innen reicht von 20 Euro pro Stunde bis zum Spitzenverdienst.

Eine Frau hält eine Hand voll Hunderteuroscheine

Professor Gehalt MV 2025

Gehalt W3, W2, W1 in Mecklenburg-Vorpommern: Was verdient ein Professor oder eine Professorin? ► Aktuelle Besoldungstabellen, Stellenangebote, Arbeitgeber

Besoldungstabellen Berlin 2025

Beamtenbesoldung Berlin: Aktuelle Besoldungstabellen für die Besoldungsgruppen A, B, W, R, C und AW.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo