White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Wirtschaftswissenschaften Berufe
Welche Jobs übernehmen Wirtschaftswissenschaftler?

Das Studium der Wirtschaftswissenschaften ermöglicht Absolventen eine große Bandbreite möglicher Berufswege. Sie können nicht nur zwischen unterschiedlichen Branchen, sondern auch zwischen ebenso vielfältigen Aufgabenbereichen wählen.

Farbpalette als Symbolbild für Wirtschaftswissenschaften Berufe
Wirtschaftswissenschaftler werden in fast jeder Branche gebraucht – von Pharmazie über Handel bis Luftfahrt © Mike Petrucci / unsplash.com
Artikelinhalt

Wo arbeiten Wirtschaftswissenschaftler?

Das Studium der Wirtschaftswissenschaften ist ausgesprochen vielfältig. Die vermittelten Kenntnisse in den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaft sowie Recht, Wirtschaftsinformatik und Mathematik deuten an, wie umfangreich das erlernte Fachwissen ist und wie breit gefächert die Berufswege nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sein können. Oder anders ausgedrückt: Wirtschaftswissenschaftler werden in fast jeder Branche gebraucht – von Pharmazie über Handel bis Luftfahrt. Selbst kreative Branchen im Kultursektor sowie Sportvereine oder der Tourismussektor benötigen Fachpersonal, das das ökonomische Gerüst im Hintergrund zusammenhält. Darum gibt es ganz unterschiedliche Stellenangebote für Wirtschaftswissenschaftler.

Welche Berufe übernehmen Wirtschaftswissenschaftler?

Auch die Aufgaben, die Wirtschaftswissenschaftler in den Betrieben übernehmen, variieren und sind unter anderem von den Schwerpunkten abhängig, die bereits während des Studiums gesetzt wurden. Zu den klassischen Arbeitsfeldern zählen Personal, Marketing, Vertrieb und Verkauf sowie die IT-Branche. In der Logistik oder Unternehmensberatung werden aber ebenso Jobs für Wirtschaftswissenschaftler ausgeschrieben. Innerhalb dieser Bereiche gibt es wiederum weitere Möglichkeiten, sich auf bestimmte Tätigkeitsgebiete zu spezialisieren.

Vertrieb

So kann im Bereich Vertrieb zum Beispiel im Innen- oder Außendienst gearbeitet werden. Darüber hinaus wird noch einmal anhand der Vertriebsgebiete, also zwischen Geschäfts- (B2B) und Endkunden (B2C), unterschieden. Wirtschaftswissenschaftler, die im Vertrieb tätig sind, müssen nicht nur verkaufen. Zu ihren Aufgaben zählen je nach Position außerdem Tätigkeiten wie die Kundenakquise, Vertragsverhandlungen und das Beschwerdemanagement. Darüber hinaus gibt es im Salesmanagement den klassischen Account-Manager, der auch für internationale Geschäftsbeziehungen verantwortlich ist. Wer eine Stelle im Vertrieb anstrebt, muss darum sowohl mit Zahlen als auch mit Kunden umgehen können.

Personal

Im Bereich Personal können Wirtschaftswissenschaftler Jobs wie die des Personalmanagers, -disponenten oder -beraters übernehmen, aber zum Beispiel auch als Recruiter arbeiten. Grundsätzlich geht es darum, Personal auszuwählen und es innerhalb des Unternehmens zu organisieren. Darüber hinaus wird die Weiterbildung des Personals von hier aus koordiniert.

Marketing

Berufe in Marketingabteilungen sind vor allem deshalb unter Wirtschaftswissenschaftlern beliebt, weil sie neben dem Fachwissen ein gewisses Maß an Kreativität erfordern. Abgesehen vom Ausbauen und Bewerben von Marken geht es im Marketing auch um Marktforschung oder Öffentlichkeitsarbeit. Wirtschaftswissenschaftler im Marketing können entsprechend ihrer Kenntnisse so unterschiedliche Positionen wie Werbetexter, Brandmanager oder Produktingenieur einnehmen. Im Zuge der Digitalisierung entstehen zudem immer wieder neue Arbeitsbereiche und Technologien, die für das Marketing von Bedeutung sind.

IT

Wirtschaftswissenschaftler, die über ihre Studieninhalte hinaus über gute IT-Kenntnisse verfügen, haben beste Chancen, in die technische Abteilung eines Unternehmens oder direkt bei einem Softwarehersteller einzusteigen. Dort können sich geeignete Wirtschaftswissenschaftler als Softwareentwickler oder Systemadministrator zum Beispiel um das Projektmanagement oder die Qualitätssicherung von IT-Systemen kümmern.


Wissenschaft

Darüber hinaus gibt es für Wirtschaftswissenschaftler die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Einrichtungen zu arbeiten. Dies ist jedoch unter Wirtschaftswissenschaftlern eher eine Ausnahme. Zumindest haben laut Mikrozensus 2012 nur 2,6 % der Wirtschaftswissenschaftler den für die akademische Laufbahn notwendigen Doktortitel. Zudem streben dem Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017 zufolge lediglich 26 % von den Promovierenden der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften überhaupt eine Karriere in der akademischen Forschung und Lehre an.

Verdienstmöglichkeiten von Wirtschaftswissenschaftlern in der Wirtschaft

Wie viel in den Berufen jeweils verdient wird, ist von zahlreichen Faktoren wie der Branche, der Region oder auch der genauen Position des Wirtschaftswissenschaftlers im Unternehmen abhängig. Beispielhaft seien an dieser Stelle einige Berufe genannt.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Wissenschaftsmanagement

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Bereits an dieser kleinen Übersicht wird deutlich, wie unterschiedlich das Gehalt von Wirtschaftswissenschaftlern ausfallen kann. Deutlich höher sind die Gehälter zudem in Management-Positionen, die Wirtschaftswissenschaftler mit ein paar Jahren Berufserfahrung einnehmen können. Die Besoldung und das Gehalt in der Wissenschaft werden tariflich geregelt.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es für Wirtschaftswissenschaftler?

Für den Berufseinstieg hat sich für zahlreiche Wirtschaftswissenschaftler ein Traineeprogramm bewährt. Es dauert durchschnittlich 15-17 Monate und bietet Absolventen die Chance, unterschiedliche Bereiche eines Unternehmens kennenzulernen, erste Berufserfahrungen durch die Mitarbeit an Projekten zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Aber auch der Direkteinstieg ist eine Möglichkeit für den Berufsstart von Wirtschaftswissenschaftlern.

Mit dem Bachelorstudium kann beispielsweise ein Beruf in den Bereichen Personalwesen, Betriebsplanung oder -organisation, Management oder Unternehmensführung angestrebt werden. Bachelorabsolventen wird jedoch geraten, bereits im Rahmen von Praktika oder Seminararbeiten Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen, um anderen Bewerbern mit einem Masterabschluss mit zusätzlicher Praxiserfahrung entgegentreten zu können.

Mit einem zusätzlichen Masterabschluss sowie entsprechender Berufserfahrung ist für Wirtschaftswissenschaftler auch eine Führungsposition im Betrieb erreichbar. Eine Promotion in den Wirtschaftswissenschaften oder ein Master of Business Administration (MBA) kann diese Chancen weiter erhöhen.

Wirtschaftswissenschaftler, die nach abgeschlossener Promotion in der Wissenschaft verblieben sind und als Postdoc oder wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeiten, haben weiterhin gute Chancen, in die Wirtschaft zu wechseln. Besonders hilfreich für einen Wechsel aus der Wissenschaft in die Wirtschaft sind Forschungserfahrungen, die Wirtschaftswissenschaftler in den FuE-Abteilungen von Firmen, zum Beispiel im Rahmen von Kooperationen zwischen Hochschule und Unternehmen, sammeln konnten. Dennoch ist ein Wechsel von der Wissenschaft in die Wirtschaft eine Art Quereinstieg, da Arbeitsweisen, Hierarchien und Ziele unterschiedlich sind. Je später dieser Wechsel erfolgt, desto größer sind darum meist auch die Hürden, die Wirtschaftswissenschaftler dabei überwinden müssen. Unmöglich wird der Wechsel dadurch jedoch nicht.

Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern nach Beruf
Einsatzbereich Einstiegsgehalt*
Unternehmensberatung 48.228 €
Revision 46.356 €
Key-Account-Manager 45.251 €
Außendienst 42.810 €
Materialwirtschaft/Logistik 42.697 €
Assistent der Geschäftsführung 42.581 €
Controlling 42.379 €
Personalreferent 41.989 €
Finanz- und Rechnungswesen 41.794 €
Einkauf 41.423 €
PR/Kommunikation 40.704 €
Vertriebsinnendienst 36.717 €
Marketing 36.411 €
Organisation 36.105 €
*Median
Quelle: Staufenbiel Institut: Dein Karriere-Handbuch. Wirtschaftswissenschaftler, Seite 69
© academics
Autoren
Linda Hartmann
Erschienen in
academics - Dezember 2017

Teilen
Aktuelle Stellenangebote aus den Wirtschaftswissenschaften
  • Junior Einkäufer (m/w) Strategischer Einkauf - Investitionen

    01.02.2019
    Universitätsklinikum Jena Jena
  • Semester-/Bachelor-/Masterarbeit zum Thema: Additive Fertigung ("3D-Druck") von Hochleistungsbauteilen aus Hartmetall

    30.10.2018
    Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • Praktikant (w/m)

    21.01.2019
    Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung Ettlingen
Zu allen Stellenangeboten für Wirtschaftswissenschaftler

Weitere Ratgeber zum Thema Wirtschaftswissenschaften

Schnuere Pfeile als Symbolbild fuer Bewerbung Management
Bewerbung Management - Worauf ist zu achten?

Wer sich um eine Stelle im Management bemühen will, muss rundum überzeugen. Bewerber müssen in Anschreiben und Lebenslauf nicht nur mit ihrer Berufserfahrung punkten, sondern Personaler auch von ihren Führungsqualitäten überzeugen.

Pfeile Papier als Symbolbild fuer Forschungsmanagement
Berufsbilder im Fokus: Forschungsreferent & Forschungsmanager

Wie unterscheiden sich Forschungsreferent und Forschungsmanager? Und was gehört zu den Aufgaben eines Forschungsreferenten? Erfahren Sie hier mehr über Voraussetzungen, Aufgaben und Perspektiven von Forschungsmanagern.

Schere Papier Symbolbild Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften Gehalt: Wie viel verdienen Wirtschaftswissenschaftler?

Wer einen Hochschulabschluss der Wirtschaftswissenschaften hat, kann damit in unterschiedliche Berufe einsteigen. Doch wie viel Wirtschaftswissenschaftler verdienen, hängt nicht nur von der Branche, sondern auch von einer Reihe weiterer Faktoren ab.

Messen Zirkel Symbolbild Berufsbild Ingenieur
Berufsbild Ingenieur: Ein Ingenieur - was ist das eigentlich?

Ohne sie gäbe es keine Brücken, keine Autos, keine Backöfen oder Fernsehgeräte. Eine Welt ohne Ingenieure? Kaum denkbar! Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig, die Möglichkeiten zur Spezialisierung ebenso - kurzum: Ingenieure haben beste Berufsaussichten.

academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.