• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Berufsbild Berufsbilder in Wissenschaft und Forschung

academics nimmt einzelne Berufsbilder in den Fokus und erklärt, was sie ausmacht. Je Berufsbild gibt es Checklisten mit Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Einstiegsmöglichkeiten, Aufgaben, Perspektiven und Gehaltsaussichten.

Was macht ein Ingenieur: Aufgaben, Fachbereiche, Perspektiven

Die Einsatzgebiete von Ingenieurinnen und Ingenieuren sind vielfältig, die Spezialisierungsmöglichkeiten ebenso. Und die Berufsaussichten könnten kaum besser sein.

Medical Manager: An der Schnittstelle zwischen Ärzten und Pharmabranche

Medical Manager und Managerinnen spielen bei der Vermarktung neuer Arzneimittel eine zentrale Rolle für Pharmaunternehmen.

Projektmanager: Aufgaben, Karrierestufen, Voraussetzungen

Projektmanager:innen planen und steuern Projekte und reagieren auf unerwartete Ereignisse. Dabei dürfen sie vor allem eines nicht: den Überblick verlieren. Was sind ihre Aufgaben und Karriereperspektiven?

Laborleiter: Aufgaben, Werdegang, Gehalt

Planen, koordinieren, überwachen – die Aufgaben des Laborleiters sind nicht nur vielfältig, sondern auch verantwortungsvoll.

Berufsbild: Forschungsreferent & Forschungsmanager

Forschungsreferenten oder Forschungsmanager werden überall dort gebraucht, wo geforscht wird. Lesen Sie hier welche Aufgaben sie übernehmen.

Berufsbild Entwicklungsingenieur: Voraussetzungen und Aufgaben

Entwicklungsingenieure sind Problemlöser. Sie entwickeln neue Technologien oder optimieren bereits bestehende Produkte oder Prozesse.

Berufsbild Doktorand: Was ist ein Doktorand?

Doktoranden streben den akademischen Grad des Doktors an. Die Aufgaben von Doktoranden, was sie verdienen und ob sie als Studenten gelten, erfahren Sie hier.

Die Postdoc-Phase: Auf dem Weg zur Professur

Wer nach der Promotion eine Karriere in der Wissenschaft anstrebt, muss durch die oft unsichere Postdoc-Phase. Ein Überblick, was auf Postdoktoranden zukommt.

Arbeiten als Wissenschaftlicher Referent: Voraussetzungen, Aufgaben und Perspektiven

Wissenschaftliche Referenten nehmen das Beste aus zwei Welten mit: Sie halten den Kontakt zur Forschung, können aber praxisnahe Aufgaben in den verschiedensten Organisationen übernehmen.

Hiwi: Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft

Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte, kurz Hiwis, halten den Uni-Betrieb am Laufen. Was sind ihre Aufgaben und welches Gehalt dürfen sie erwarten?

Berufsbild Wissenschaftsmanager: Rahmenbedingungen für die Forschung schaffen

Ein junger Beruf mit viel Verantwortung: Wissenschaftsmanager sind Organisationstalente, die Wissenschaftlern die bestmöglichen Forschungsbedingungen geben.

Patentanwalt: Voraussetzungen, Aufgaben, Gehalt

Der Weg zum Patentanwalt ist lang und fordernd. Dafür warten ein abwechslungsreicher Job und ausgezeichnete Gehaltsaussichten.

Naturwissenschaftliche Berufe: Chemie, Biologie, Physik und Co.

Die Bandbreite an Berufen in den Naturwissenschaften ist groß. Ob in Forschung und Lehre, der freien Wirtschaft oder dem Öffentlichen Dienst.

Wo Geisteswissenschaftler arbeiten und was sie dafür mitbringen müssen

Geisteswissenschaftler und Geisteswissenschaftlerinnen haben kein festes Gebiet. Wer seine Fähigkeiten kennt, hat am Arbeitsmarkt vielfältige Chancen.

Lebenswissenschaften: Breitgefächerte Berufsmöglichkeiten

Life Sciences sind ein interdisziplinäres Forschungsgebiet in den Naturwissenschaften. Welche Jobs für die Absolventen infrage kommen, lesen Sie hier.

Welche Berufe übernehmen Wirtschaftswissenschaftler?

Das Studium der Wirtschaftswissenschaften ermöglicht Absolventen eine große Bandbreite möglicher Berufswege. Sie können nicht nur zwischen unterschiedlichen Branchen, sondern auch zwischen ebenso vielfältigen Aufgabenbereichen wählen.

Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft, Forschung, Öffentliches & Gesellschaft
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Digitale Transformation (mit Promotionsoption)

    17.03.2023 Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) Bayreuth
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Digitale Transformation (mit Promotionsoption) - Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) - Logo
  • Professur (W2) Customer Insights & Data Analytics (m/f/d)

    01.03.2023 Hochschule Pforzheim Pforzheim
    Professur (W2) Customer Insights & Data Analytics (m/f/d) - Hochschule Pforzheim - Logo
  • Professur (W2) auf Zeit (5 Jahre/tenure track) für Präzisionsmedizin entzündlicher Darmerkrankungen im Kindesalter als Heisenberg-Professur der DFG

    02.03.2023 Ludwig-Maximilians-Universität München München
    Professur (W2) auf Zeit (5 Jahre/tenure track) für Präzisionsmedizin entzündlicher Darmerkrankungen im Kindesalter als Heisenberg-Professur der DFG - Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo
Zu allen Stellenangeboten
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Verwandte Themen

Berufseinstieg Wissenschaft Forschung & Entwicklung Ratgeber Gehalt Ratgeber Bewerbung Wissenschaft Arbeitgeber aus Wissenschaft, Forschung, Öffentliches & Gesellschaft

Welches Berufsbild passt zu mir?

Für eine Karriere in der Wissenschaft gibt es weitaus mehr Berufsbilder als allgemeinhin bekannt. Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu Berufsbildern in Wissenschaft und Forschung. Was sind Aufgaben, spezifische Merkmale, Voraussetzungen und Anforderungen des Berufsbildes? Und welche Verdienstmöglichkeiten, Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten sind zu erwarten? In jedem Berufsbild berichten erfahrene Wissenschaftler aus ihrem Alltag über ihre Arbeit. Erfahren Sie mehr zu Einstiegsmöglichkeiten und erhalten Sie wertvolle Karriere-Tipps aus erster Hand. Mit academics finden Sie den Weg, der zu Ihnen passt.

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Venia Legendi - Venia Docendi

Venia Legendi und Venia Docendi sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Professur, denn ohne sie keine Lehrerfahrung. Doch wie sind Lehrbefähigung und Lehrbefugnis zu erreichen und worin unterscheiden sie sich?

Forschung und Familie: Karriere mit Kind

Eine Wissenschaftskarriere mit Kind – geht das? Wie sehen die gesetzlichen Rahmenbedingungen aus, welche Probleme können auftreten, wo bekommen Eltern Unterstützung?

Nachhaltig erfolgreich im Alltag leben

Hier finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie nachhaltig leben und so die Welt ein bisschen besser machen können. Außerdem erhalten Sie Infos zum Klimawandel.

Frauenförderung in der Wissenschaft: Programme, Stipendien, Anlaufstellen

Frauenförderung in der Wissenschaft wirkt der Unterrepräsentanz von Akademikerinnen in Forschung und Lehre entgegen.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.