• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Berufe mit Biologie
Wo arbeiten Biologen und Biologinnen? Berufsfelder und Karriereperspektiven

Wer ein Biologiestudium absolviert, hat die Qual der Wahl. Es locken vielfältige Jobmöglichkeiten in zahlreichen Berufsfeldern: in Forschung und Lehre, der freien Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst. Ein Überblick.

Biologen bieten sich vielfältige Berufsfelder, ausschlaggebend ist die jeweilige Spezialisierung © gopixa / Photocase
Artikelinhalt

Biologie – welche Fachbereiche gibt es? 

Wo arbeiten Biologen und Biologinnen? Keine einfach zu beantwortende Frage, denn ein abgeschlossenes Biologiestudium legt den Grundstein für viele Karrieremöglichkeiten innerhalb und außerhalb des universitären Umfelds. Dabei ist nicht nur die Art des Abschlusses, sondern vor allem auch die Spezialisierung auf einen Fachbereich entscheidend.

Zu den klassischen Bereichen zählen beispielsweise

  • Mikrobiologie
  • Zoologie
  • Humanbiologie
  • Botanik
  • Genetik
  • Verhaltensbiologie
  • Evolutionsbiologie
  • Theoretische Biologie. 

Neben diesen Arbeitsbereichen haben sich in jüngerer Zeit zudem viele neue, meist sehr interdisziplinär ausgerichtete Forschungs- und Arbeitsfelder herausgebildet – einige eher klassisch biowissenschaftlich, andere eher im technischen Bereich. An vielen Universitäten firmiert der Bereich Biologie deshalb unter der Bezeichnung Life Sciences, was ein breiteres Spektrum abbildet.

Zu diesen neueren Disziplinen der Biologie gehören beispielsweise

  • Biotechnologie / Nanobiotechnologie
  • (Molekulare) Biomedizin
  • Biophysik
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Bionik
  • Systembiologie

Gerade in den interdisziplinär ausgerichteten Fachbereichen sind die Jobaussichten durchaus vielversprechend. In den klassischen Disziplinen ist der Arbeitsmarkt dagegen hart umkämpft. Auch wenn Biologen in vielen Berufsfeldern arbeiten können, sind Jobs eher rar. Mehr dazu lesen Sie im academics-Ratgeber „Berufsaussichten für Biologen“.


Biologie: Aktuelle Jobs und Stellenangebote
  • Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Rückstände und Anwendersicherheit

    02.03.2023 Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Berlin-Mitte
    Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Rückstände und Anwendersicherheit - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Digitale Transformation (mit Promotionsoption)

    17.03.2023 Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) Bayreuth
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Digitale Transformation (mit Promotionsoption) - Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) - Logo
  • Assistenzprofessor*in mit Qualifizierungsvereinbarung

    23.03.2023 Paris-Lodron-Universität Salzburg Salzburg (Österreich)
    Assistenzprofessor*in mit Qualifizierungsvereinbarung - Paris-Lodron-Universität Salzburg - Logo
Zu allen Stellenangeboten für Biologen

Was kann man mit einem Biologiestudium machen? 

Ein Biologiestudium qualifiziert für eine Reihe unterschiedlicher Berufszweige. Grundsätzlich können Biologinnen sowohl in der Wissenschaft als auch in der freien Wirtschaft oder Öffentlichen Dienst tätig werden.

Mögliche Arbeitsbereiche für Biologen sind beispielsweise:

  • Forschung und Entwicklung
  • Lehre 
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Medizin- und Lebensmittelbranche
  • Qualitätsmanagement, Marketing und Vertrieb
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Wissensvermittlung, zum Beispiel in Museen, Zoos, Parks
  • Beratung und Gutachtenerstellung, zum Beispiel für Ingenieur- und Planungsbüros oder Behörden
  • Medien (Wissenschaftsjournalismus, Experten)

Welcher Abschluss und welche Zusatzqualifikationen benötigt werden, hängt vom jeweiligen Arbeitsbereich ab. Eine Promotion ist allerdings in vielen Fällen Voraussetzung oder zumindest äußerst hilfreich. Vergleichsweise viele Masterabsolventen streben sie deshalb an: Mit einem Anteil von 7,9 Prozent aller Promotionen im Jahr 2019 hat die Biologie nach der Medizin laut Statistischem Bundesamt die zweithöchste Promotionsquote aller Fachbereiche in Deutschland. Jobs für Biologen mit Bachelor-Abschluss sind eher selten.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Biologie
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Biologie-Berufe in der freien Wirtschaft

Biologinnen, die in der freien Wirtschaft tätig sind, arbeiten größtenteils in der Chemie-, Lebensmittel-. Kosmetik- oder Pharmaindustrie. Es gibt jedoch auch Biologen in Ingenieurbüros, der Energiebranche, bei NGOs und vielen anderen Bereichen. Die Aufgaben können dabei sehr unterschiedlich sein und neben der Forschung und Entwicklung neuer Verfahren und Produkte unter anderem auch den Vertrieb, das Marketing, Gutachtertätigkeiten oder Qualitätsmanagement umfassen. Wer in diesen Bereichen einen Job anstrebt, sollte sich möglichst früh für den entsprechenden Bereich qualifizieren und Praxiserfahrung sammeln.

Vorteile eines Biologie-Jobs in der freien Wirtschaft sind ganz klar die attraktiven Verdienstmöglichkeiten in großen Unternehmen und die Aussichten auf eine unbefristete Stelle. In der Regel sehr gute Chancen hat, wer Kompetenzen in einem weiteren Fachbereich vorweisen kann, etwa Jura, BWL, Softwareentwicklung, Marketing oder Qualitäts- oder Projektmanagement. Experten und Expertinnen, die Schnittstellenfunktionen übernehmen können, sind in der freien Wirtschaft begehrt – und entsprechend gut bezahlt.


Berufe für Biologen in Forschung und Lehre

Im Bereich der Lehre sind Biologen zum Beispiel an Schulen, Berufsschulen, Universitäten, Fachhochschulen und anderen Bildungseinrichtungen tätig. An allgemeinbildenden Schulen ist grundsätzlich ein Lehramtsstudium Voraussetzung; doch auch der Quereinstieg in den Lehrerberuf ist möglich. Wer an einer Universität lehren möchte, muss in der Regel eine Promotion oder eine Habilitation vorweisen können. Anerkannte, herausragende Expertinnen aus der Wirtschaft können auch als Honorarprofessor tätig sein.

Geforscht wird im Bereich der Biologie sowohl an Universitäten und Forschungsinstituten als auch in Forschungsabteilungen von Konzernen, etwa in der Entwicklung neuer Arzneimittel bei einem Pharmaunternehmen. In diesem Bereich sind die notwendigen Qualifikationen teilweise sehr unterschiedlich, je nach Aufgabengebiet ist aber auch hier eine Promotion häufig Einstellungsvoraussetzung.

Beispiele für Biologen-Jobs in der Forschung sind:

  • Laborleiter
  • Forschungsreferentin oder -managerin
  • Postdoc
  • (Nachwuchs-)Gruppenleiter
  • Professorin
  • Wissenschaftlicher Referent
  • Wissenschaftsmanagerin

Eine akademische Karriere bringt Vor- und Nachteile mit sich. Einerseits nimmt die Qualifikation (Promotion, Habilitation) hier in der Regel viel Zeit in Anspruch und die Chancen auf unbefristete Stellen sind dennoch eher gering. Andererseits ist das Arbeiten an einer Universität meist freier und ermöglicht es, sich ganz der Forschung und Lehre zu widmen, ohne dabei einem wirtschaftlichen Druck zu unterliegen.

Biologie-Jobs im Öffentlichen Dienst

Die Arbeit im Öffentlichen Dienst ist auch für Biologen attraktiv: Der Job ist sicher und vergleichsweise familienfreundlich, zudem sind die Gehälter – ob Besoldung oder tariflich – klar strukturiert und die finanziellen Perspektiven abschätzbar.

Arbeitgeber für Biologinnen im Öffentlichen Dienst sind unter anderem:

  • Forschungseinrichtungen in öffentlicher Hand
  • Behörden und Verwaltung
  • Museen, Zoos und Parks
  • Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
  • Vereine, Verbände und Stiftungen in öffentlicher Hand
  • Krankenhäuser und Unikliniken.


Freie Berufe mit Biologie

Wer als Biologe lieber freiberuflich arbeiten oder gar ein Unternehmen gründen möchte, sollte den Markt besonders gut kennen, gut vernetzt sein und sich bestenfalls eine Nische suchen, die eine hohe Nachfrage aufweist.

Mögliche Arbeitsbereiche für selbständige Biologinnen:

  • Beratung, Planung und Erstellung von Gutachten für Unternehmen und Behörden
  • Auftragsforschung
  • Wissenschaftsjournalismus
  • Dozententätigkeit
  • Produktentwicklung

Biologen, die sich selbstständig machen wollen, sollten möglichst über unternehmerische und kaufmännische Fähigkeiten verfügen und sich mit einem Bereich identifizieren können, der eine hohe Nachfrage verspricht.

Unabhängig von den hier dargestellten Möglichkeiten gilt für die Berufswahl der Biologinnen immer: Eine frühzeitige Prüfung der Berufsaussichten und eine darauf aufbauende Spezialisierung erhöhen die Chancen, einen attraktiven Job zu finden. Daher empfiehlt es sich, bereits während des Studiums Praxiserfahrung in Form von Praktika oder Tätigkeiten als Werkstudent oder studentische Hilfskraft zu sammeln. 

Weiterhin ist es hilfreich, sich bereits im Vorfeld mit dem Stellenmarkt auseinanderzusetzen und Stellenausschreibungen im Bereich der Biologie zu sichten. So bekommen angehende Biologen eine bessere Vorstellung davon, welche Berufe vermehrt nachgefragt werden, zudem können sie die Anforderungen hinsichtlich Fähigkeiten und Qualifikationen für die jeweiligen Berufe besser einschätzen.

Autoren
Sandra Frielingsdorf, Maike Schade
Erschienen in
academics - Oktober 2021

Teilen

Weitere Ratgeber zum Thema Biologie

Wann lohnt die Promotion für Naturwissenschaftler:innen?

Viele Absolvent:innen der Naturwissenschaften promovieren. Ob sich eine Promotion in Biologie, Physik oder Chemie lohnt, hängt vor allem davon ab, wo die berufliche Laufbahn hinführen soll.

Lebenswissenschaften: Breitgefächerte Berufsmöglichkeiten

Life Sciences sind ein interdisziplinäres Forschungsgebiet in den Naturwissenschaften. Welche Jobs für die Absolventen infrage kommen, lesen Sie hier.

Bewerbung Naturwissenschaften - Worauf ist zu achten?

Eine Bewerbung soll einen möglichst positiven ersten Eindruck des Bewerbers hinterlassen. Bei Naturwissenschaftlern kommt es dabei vor allem auf Forschungserfahrung und fachliche Qualifikationen an.

Biotechnologie: Aufgaben, Berufsaussichten, Gehalt

Bei der Biotechnologie geht es im Kern um die Nutzbarmachung biologischer Prozesse. Das Wissen von Biotechnologen stammt nicht nur aus der Biologie und Biochemie, sondern umfasst viele andere Teilbereiche.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.