Gehalt im Forschungsmanagement
Die Durchschnittsgehälter im Forschungsmanagement sind vergleichsweise hoch, da beide oben beschriebenen Ausbildungswege Berufserfahrung voraussetzen. Berufseinsteiger gibt es auf diesen Positionen in der Regel nicht, da bisher keine Ausbildung und kein grundständiger Studiengang im Bereich Forschungsmanagement existiert. Forschungsreferenten, die im öffentlichen Dienst tätig sind, werden in der Regel in die Einkommensgruppe E 13 eingegliedert und bekommen je nach Erfahrungsstufe grob zwischen 50.000 und 70.000 Euro brutto im Jahr ausgezahlt. Eine umfassende Übersicht über die Gehaltsstruktur im öffentlichen Dienst finden Sie hier.
Forschungsmanager, die mehrere Projekte betreuen oder Erfahrungen auf leitenden Positionen mitbringen, können auch höher eingestuft werden und dadurch auf Grundgehälter von bis zu 80.000 Euro brutto pro Jahr kommen.
Bei den großen Forschungseinrichtungen, die nicht an die Tariftabellen gebunden sind, liegen die Verdienste für Forschungsmanagerinnen in der Regel mindestens auf demselben Niveau, im Schnitt eher etwas darüber. Auch sechsstellige Gehälter sind bei der entsprechenden Berufserfahrung hier durchaus möglich.
Perspektiven im Forschungsmanagement
Durch die zunehmende Professionalisierung der Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind die Perspektiven für Forschungsmanager und -referenten glänzend. Die Zeiten, zu denen Professoren und ihre Postdocs sich komplette eigenständig um Drittmittelakquise und vergleichbare Tätigkeiten kümmern mussten, sind in immer mehr Fachbereichen vorbei. Durch die knappen Personalressourcen wird es immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeitende in Forschung und Lehre zu finden – Forschungsmanager können ihren Teil dazu beitragen, diese Personen von Aufgaben des Projektmanagements zu entlasten. Ein professionelles Forschungsmanagement trägt laut Mayer maßgeblich zur Projekteffizienz, der Produktweiterentwicklung und zum Erfolg des Fachbereichs bei.
Auch in Unternehmen mit großen Forschungsabteilungen werden Experten im Forschungsmanagement stark gesucht.