academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Arbeiten bei einer NGO
Jobs bei Nichtregierungsorganisationen: Voraussetzungen, Gehälter und Perspektiven

NGO - Globus

Alle wichtigen Informationen über Einstiegsmöglichkeiten und Arbeitgeber einer NGO © Chuttersnap / unsplash.com

Die Welt ein bisschen besser machen: Eine Tätigkeit bei einer NGO ist sinnstiftend. Wer sind mögliche Arbeitgeber, was sind die Voraussetzungen und wie sehen die Gehälter aus?

Aktualisiert: 11.04.2023

Von:
Maike Schade
NGO, NPO

Artikelinhalt

Was ist eine Non-Governmental Organization (NGO)? Welche Jobs gibt es bei NGOs? Attraktive Arbeitgeber: Quangos Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es? Welche Perspektiven und Gehälter bieten NGOs und Quangos?

Was ist eine Non-Governmental Organization (NGO)?

Eine NGO (auf deutsch: NRO) ist eine Organisation, die von staatlichen Geldern und Weisungen unabhängig ist und sich ohne Profitabsicht für soziale, umweltrelevante oder gesellschaftspolitische Ziele einsetzt – beispielsweise im Umwelt- oder Denkmalschutz, für Menschenrechte und in der Armutsbekämpfung, in Kunst und Kultur, der Katastrophenhilfe oder der Jugend- und Altenhilfe. Häufig sind NGOs als Stiftung, gemeinnütziger Verein oder gemeinnützige GmbH (gGmbH) organisiert. 

NGOs/NROs bilden neben den staatlichen Institutionen, in erster Linie dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie dessen Durchführungs- und Mittlerorganisationen, die zweite wichtige Säule in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (früher: Entwicklungshilfe). Auch Kirchen und politische Stiftungen engagieren sich dort. 

Es gibt weltweit unzählige Non-Governmental Organizations. Allein in Deutschland wurden laut Statista im Jahr 2019 mehr als 23.000 Stiftungen gezählt. Dazu kommen zahlreiche Vereine und auch GmbHs, die gemeinnützige Zwecke verfolgen. Viele größere NGOs sind global tätig, zu den wichtigsten zählen beispielsweise

  • Ärzte ohne Grenzen
  • Brot für die Welt
  • WWF
  • Greenpeace
  • Amnesty International
  • Human Rights Watch
  • Terre des Hommes

In Deutschland sind NGOs wie die Kindernothilfe, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Deutsche Umwelthilfe oder auch der Naturschutzbund Deutschland (NABU) bekannt und einflussreich.

Aktuelle Jobs und Stellenangebote in NGOs

St. Raphael Kinder- und Jugendhilfe - Logo
Top Job
Vorstand / Einrichtungsleitung (m/w/d)

St. Raphael Kinder- und Jugendhilfe

Fichtenau
11.09.2025
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo
Top Job
Referent*in strukturierte Promotionsprogramme

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

München
16.09.2025
Rummelsberger Dienste gAG - Logo
Top Job
Leitung Kommunikation & Marketing (m/w/d) Pressesprecher*in & strategische*r Kommunikationsarchitekt*in

Rummelsberger Dienste gAG

Schwarzenbruck
22.09.2025
Zu allen Stellen der Nichtregierungsorganisationen

Welche Jobs gibt es bei NGOs?

Da NGOs in nahezu allen Ländern und Themenfeldern tätig sind, ist das Spektrum an möglichen Jobs enorm groß. Je nach Ausrichtung des Interessenverbandes werden Umweltexpert:innen, Naturwissenschaftler:innen, medizinisches Personal, Pädagog:innen, Soziolog:innen oder Ingenieur:innen benötigt, die häufig projektbezogen für einen befristeten Zeitraum eingesetzt werden. Auch Techniker:innen und Handwerker:innen sind gefragt. Zudem hat jede größere NGO unter anderem Bedarf an 

  • IT-Spezialist:innen 
  • Jurist:innen
  • Wirtschaftswissenschaftler:innen 
  • Verwaltungsfachleuten
  • professionellen Fundraisern
  • Sprachwissenschaftler:innen und Übersetzer:innen 
  • Journalist:innen und Medienexpert:inneen (für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Diese Berufsgruppen sind häufig dauerhaft in der Zentrale oder den Niederlassungen beschäftigt.

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Attraktive Arbeitgeber: Quangos

Anspruchsvolle Jobs in der kulturellen oder wirtschaftlichen Zusammenarbeit bieten zudem die sogenannten Mittlerorgansationen (englisch: quasi-autonomous non-governmental organization, kurz „Quango“). Sie werden vom Staat unterstützt und handeln in seinem Auftrag. Beispiele dafür sind

  • das Goethe-Institut
  • der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)
  • das Alexander-von-Humboldt-Institut oder auch
  • das Institut für Auslandsbeziehungen.

Eine weitere Möglichkeit, sich in Schwellen- oder Entwicklungsländern zu engagieren, ist eine Tätigkeit im Rahmen der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit, etwa im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und seinen Durchführungsorganisationen. Mehr zum Thema Arbeiten in der Entwicklungshilfe lesen Sie in diesem academics-Ratgeber.

Anzeige

Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es?

Vor allem gut ausgebildeten Akademiker:innen bieten Non-Profit-Organisationen grundsätzlich gute Einstiegsmöglichkeiten, auch im Quereinstieg. Zudem gibt es auch Promotionsstellen für Doktorand:innen und Jobs für Postdocs. Doch Stellen bei NGOs sind sehr gefragt, die Zahl der Bewerber:innen dementsprechend häufig hoch. 

Wer eine Tätigkeit bei einer Nichtregierungsorganisation anstrebt, hat größere Chancen, wenn er sich beispielsweise schon mehrere Jahre ehrenamtlich in diesem Bereich engagiert hat. Für den Auslandseinsatz sind zudem gute Sprachkenntnisse (idealerweise in der jeweiligen Verkehrssprache), eine hohe Belastbarkeit, Flexibilität, ein hervorragendes Kommunikations- und soziales Einfühlungsvermögen sowie das Interesse an den kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten vor Ort meist Voraussetzung. Grundsätzlich sind die Anforderungen an die Qualifikation in diesem komplexen Arbeitsfeld sehr hoch.

Welche Perspektiven und Gehälter bieten NGOs und Quangos?

Ein Job bei einer NGO ist zumeist fordernd, dabei aber abwechslungsreich und sehr sinnstiftend. Lukrativ ist er nicht: Da diese gemeinnützigen Nichtregierungsorganisationen keinen Profit erwirtschaften dürfen, fallen die Gehälter niedriger aus als in der gewinnorientierten freien Wirtschaft. 

So zahlt Ärzte ohne Grenzen einem Arzt oder einer Ärztin in einem Projekt im ersten Jahr ein monatliches Bruttogehalt von 2.080 Euro (Stand: April 2023); im zweiten Jahr wird das Gehalt „entsprechend der Funktion angepasst und relevante berufliche Vorerfahrung prozentual angerechnet“. Deutlich mehr – und doch weniger als viele Geschäftsführer vergleichbar großer Wirtschaftsunternehmen – erhielt der damalige Geschäftsführer Florian Westphal im Jahr 2019: 97.644,97 Euro.

Greenpeace vergütet nach einem Gehaltsmodell mit Gruppen und Kompetenzstufen. Aushilfen (Gruppe 8) der Kompetenzstufe 1 können demnach im Jahr 2023 monatlich 3.019,39 Euro verbuchen, Sachbearbeiter:innen (Gruppe 12) 4.289,00 Euro, Medienkoordinator:innen (Gruppe 16) 5.584,38 Euro und Teamleiter:innen (Gruppe 20) 7.277,02 Euro. 

Angestellte bei Quangos werden meist nach Tarif bezahlt, beim DAAD beispielsweise nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Das Goethe-Institut hat einen Haustarifvertrag mit der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) geschlossen, der sich am TVöD Bund orientiert. Durch die Organisationen vermittelte Jobs im Ausland werden in der Regel durch den lokalen Arbeitgeber in der dort üblichen Höhe vergütet. 

Meist keine großen Aufstiegsmöglichkeiten bei NGOs

Tätigkeiten bei NGOs bieten, gerade bei projektbezogenen Einsätzen, meist keine großen Aufstiegsmöglichkeiten. Sowohl die Durchführungs- und Mittlerorganisationen als auch die beiden Ministerien versprechen bei entsprechender Eignung dagegen gute Karriereperspektiven – sowohl bei der Position als auch beim Gehalt, das mit zunehmender Berufserfahrung in Stufen deutlich ansteigt.

Artikel teilen
Verwandte Themen
NGO, NPO
Das könnte Sie auch interessieren
Junge NGO-Mitarbeiter verteilen Essensspenden

Gemeinnützige Jobs bei NGOs, NPOs & Stiftungen und ihre Besonderheiten

Was macht die Karriere bei gemeinnützigen Organisationen so besonders? Was unterscheidet sie von „normalen“ Jobs? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? Hier gibt es Antworten.

Eine afroamerikanische Frau sitzt mit nachdenklicher Miene in einer Bibliothek vor dem Laptop

Plan B für die wissenschaftliche Karriere

Bei der Stellensuche in der Wissenschaft konkurrieren viele Hochqualifizierte um wenige unbefristete Stellen. Alternative Karrierewege zur Wissenschaft sollten daher rechtzeitig geprüft werden.

Eine Gruppe Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft stehen im Kreis im Park

Erfolgreiche Bewerbung bei NGOs, NPOs & Stiftungen | Tipps und Bewerbungsfragen

Wie gelingt der Einstieg bei NGOs, NPOs und Stiftungen? Welche Anforderungen es gibt und wie Sie sich erfolgreich bewerben.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn