• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Aufgaben Produktentwicklung
Berufsbild: Was macht ein Produktentwickler?

Eine gute Portion Neugier, die geballte Ladung an naturwissenschaftlichem Fachwissen, Managerfähigkeiten und betriebswirtschaftliches Denken - das sind die Zutaten für einen erfolgreichen Produktentwickler in der naturwissenschaftlichen Industrieforschung. Denn wer in der Produktentwicklung eines chemischen, lebensmitteltechnologischen oder pharmakologischen Unternehmens tätig sein will, der muss als echter Allrounder alles im Blick haben: Von der ersten Idee eines neuen Produkts an begleitet und steuert der Produktentwickler den gesamten Entwicklungsprozess und hat dabei immer schon dessen spätere Markteinführung oder die Übergabe an den Auftraggeber im Kopf.

Fäden - Symbolbild: Produktentwicklung
In der Produktentwicklung laufen alle Fäden bei der Erstellung eines Produktes zusammen © Dirk Hinz / photocase.de
Artikelinhalt

Ihr Fachwissen aus dem Studium können Chemiker, Lebensmittelbiologen, Pharmazeuten oder andere Naturwissenschaftler in der Produktentwicklung direkt anwenden. Mit innovativen und kreativen Ideen bei der Entwicklung neuer Technologien, Prozesse oder Produkte, optimieren sie bestehende Produkte oder passen sie an veränderte Anforderungen an. Darüber hinaus prüfen und bewerten sie die Produktidee hinsichtlich der gegebenen Rahmenbedingungen des Marktes oder des Kunden und führen dazu unter anderem Kundenbefragungen oder Marktbeobachtungen durch. Auch nach der Auswahl des sinnvollsten Produktkonzepts begleiten die Produktentwickler den Entwicklungsprozess über alle Stadien. 


Betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Blick

Dabei sind nicht nur fachliche Kenntnisse zur Herstellung beispielsweise einer neuen Legierung oder eines neuen Lebensmittels gefragt. Auch betriebswirtschaftliche Fragen muss der Produktentwickler bei der Entwicklung im Blick behalten. Bei Produkten oder Prozessen, die nur einen kleinen Umsatz versprechen, dürfen Entwicklungsdauer und -kosten nicht zu hoch sein. Gemeinsam mit der Geschäftsführung oder auch eigenständig gehört es deshalb zu seinen Aufgaben zu entscheiden, welche Kosten beispielsweise für Forschungsmaterialien und Personal vertretbar sind, welche Zielstellung realisierbar erscheint und ob das Unternehmen dazu möglicherweise Kooperationen mit Rohstofflieferanten eingehen sollte. Schließlich berät der Produktentwickler als Experte für ein Erzeugnis oder ein Verfahren nach Beendigung des Entwicklungsprozesses die Marketingabteilung seines Unternehmens und bereitet Marketingprojekte und -strategien vor. 

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Produkt-, Prozess-, Geschäftsentwicklung
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Ein Allround-Talent mit Aufstiegschancen

Voraussetzungen für das Aufgabengebiet des Produktentwicklers sind nicht nur ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium und Grundlagen in der Betriebswirtschaftslehre, sondern auch die Affinität zur Planung, Dokumentation und Kommunikation neuer Entwicklungen. Da er sowohl mit Mitarbeitern im Forschungs- und Entwicklungsbereich als auch mit Kooperationspartnern und Kunden im Kontakt steht, sind Kommunikationstalent, Durchsetzungsvermögen und ein sicheres Auftreten unverzichtbar. Besonders in größeren Industrieunternehmen mit internationalen Forscherteams sind außerdem gute Englischkenntnisse erforderlich. Fremdsprachenkenntnisse kommen dem Produktentwickler auch bei der Recherche in internationaler Fach- oder Patentliteratur zu Gute, die er stets verfolgen muss, um mit den eigenen Produktentwicklungen nicht zurückzustehen. 

Wer sich als Berufseinsteiger in der Produktentwicklung bewährt und Entwicklungsprozesse erfolgreich begleitet, kann bald die Möglichkeit bekommen, als Forschungsleiter die Führungsverantwortung über spezielle Fachgruppen oder Aufgabengebiete zu übernehmen und so zum Gelingen neuer Produkt- und Prozessentwicklungen beitragen. 

Autoren
Sabrina Schwarz
Erschienen in
academics - März 2013

Teilen
Aktuelle Jobs und Stellenangebote in der Produktentwicklung
  • Hauptamtlicher Kaufmännischer Vorstand (m/w/d)

    18.02.2021 Schulstiftung Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland Schwerin
  • Leiter (m/w/d) Kommunikation

    23.02.2021 Paul Scherrer Institut Villigen (Schweiz)
  • Business Development & Healthcare Operations Werkstudent (m/w/d)

    16.02.2021 DTD Dental Team Deutschland GmbH München
Zu allen Jobs für Produktentwickler

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Sanduhr Symbolbild Vorlesung
Die Vorlesung: Ein Auslaufmodell?

Das Lehrformat "Vorlesung" hat schon bessere Zeiten erlebt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Was ist passiert? Ein Deutungsversuch.

Wartezimmer Symbolbild Chemiker Bewerbung
Bewerbung Chemiker: Was ist zu beachten?

Die Karrieremöglichkeiten für Chemiker sind vielfältig; genauso unterschiedlich sind auch die Ansprüche an Bewerbungen von Chemikern. Hier erfahren Sie, worauf es beim Berufseinstieg ankommt.

Streichhoelzer Symbolbild Berufsfeld Paedagogik
Berufsfeld Pädagogik: Wo arbeiten Pädagogen?

Als Experten für Erziehung, Bildung und Didaktik sind Pädagogen überall dort gefragt, wo es um Wissensvermittlung geht. Das Berufsfeld Pädagogik ist dementsprechend groß.

Gestikulation Symbolbild wissenschaftliche Praesentation
Fluch und Segen - wissenschaftliche Präsentationen

Gute Präsentationen spielen in Forschung und Lehre eine wichtige Rolle. Welchen Erwartungen muss ein Präsentator heute genügen, und wie kann er überzeugen?

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.