Qualifizierte Chemiker, Physiker oder Biologen haben beste Voraussetzungen, um eine Karriere an Hochschulen oder Forschungsinstituten einzuschlagen. Doch auch als Spezialisten in der freien Wirtschaft können sich Naturwissenschaftler bewerben. academics stellt einige Berufe mit Naturwissenschaften im Fokus vor.
Welche Berufe mit Naturwissenschaften gibt es?
Laborleiter
Planen, Koordinieren, Überwachen – die Aufgaben eines Laborleiters sind vielfältig und verantwortungsvoll.
Lebensmittelchemiker
Sie entwickeln Maßstäbe zur Beurteilung von Lebensmittelqualität und überwachen deren Einhaltung. Dabei gehört es zu den Aufgaben von Lebensmittelchemikern, Verbraucher zu schützen sowie Produkte und deren Inhaltsstoffe für die Anwender transparent zu machen.
Medical Manager
Wer nach dem Medizin- oder Pharmaziestudium eine Stelle im Management anstrebt, der kann Pharmaunternehmen als Medical Manager bei der Vermarktung ihrer Produkte unterstützen und diese mit ausgefeilten Marketingstrategien erfolgreich auf dem Markt positionieren.
Medizinphysiker
Der Beruf des Medizinphysikers verbindet Physik, Anatomie und Technik mit Chemie, Psychologie und der Arbeit im Dienste kranker Menschen.
Patentanwalt
Naturwissenschaftliches Fachwissen, ein Grundverständnis für technische Abläufe und das Interesse an juristischen Zusammenhängen sind die Voraussetzungen für die Arbeit als Patentanwalt. Der Beruf bildet eine Schnittstelle zwischen Technik, Naturwissenschaft und gewerblichem Rechtsschutz.
Postdoc in den Naturwissenschaften
Postdocs sind Nachwuchswissenschaftler, die nach ihrer Promotion für eine befristete Zeit an einer Universität oder einem Forschungsinstitut forschen, publizieren und manchmal auch lehren.
Produktentwickler
Eine gute Portion Neugier, geballtes Fachwissen, Managerfähigkeiten und betriebswirtschaftliches Denken – das sind die Zutaten für einen erfolgreichen Produktentwickler in der naturwissenschaftlichen Industrieforschung.
Professor Naturwissenschaften
Der Weg zur Professur führt über eine lange akademische Laufbahn – von der Promotion über eine Postdoc- oder Dozentenstelle bis hin zur Habilitation. Wer durchhält, darf sich sein ganzes Leben lang mit seinem naturwissenschaftlichen Lieblingsfach beschäftigen.
Umweltanalytiker
Umweltanalytiker untersuchen die direkten und indirekten Auswirkungen von Chemikalien auf die Umwelt. Sie beurteilen den Zustand von Flora und Fauna, kontrollieren die schädlichen Stoffe im Ökosystem und arbeiten dabei mit Hightech-Analyseverfahren.
Unternehmensberater
Naturwissenschaftler, die nach dem Studium erst einmal genug vom Forschen und Entwickeln haben und lieber mit Menschen arbeiten möchten, könnten in der Unternehmensberatung bzw. im Consulting ihren Traumjob finden.
Wissenschaftsredakteur
Zwischen wissenschaftlicher und journalistischer Sprache liegen Welten. Damit jeder die Chance hat, auch schwierigste Themen verstehen zu können, fungieren Wissenschaftsredakteure als Übersetzer.
Worauf sollten Naturwissenschaftler bei der Berufswahl achten?
Welche Disziplinen sind besonders gefragt? Gibt es Branchentrends? Ist der Doktortitel notwendig? Aktuelle Artikel, Hintergrundinformationen, Interviews und Reportagen geben einen Überblick.