academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Gehalt Life Sciences
Beste Verdienstmöglichkeiten für Lebenswissenschaftler:innen

Eine Lebenswissenschaftlerin in einem Labor

© Jacob Wackerhausen / iStock

  • Das Mediangehalt in den Life Sciences liegt bei 65.000 Euro brutto jährlich
  • Mit Promotion liegen die Gehälter etwa 25 Prozent höher als ohne
  • Die Branchen mit den höchsten Gehältern sind Biotechnologie, Pharmazie und Chemie

Aktualisiert: 19.12.2023

Von:
Gaby Köchel
Biologie, Life Sciences Gehalt Naturwissenschaften MINT

Artikelinhalt

Durchschnittsgehalt und Gehaltsfaktoren in den Life Sciences Life Sciences: Tarifgebundene Gehälter Lebenswissenschaftler Gehalt in der freien Wirtschaft Life Sciences: Gute Gehälter auch für Fachfremde

Durchschnittsgehalt und Gehaltsfaktoren in den Life Sciences

Von der Medizintechnik über die Energieversorgung bis hin zur Produktentwicklung – Lebenswissenschaftler:innen, auch Biowissenschaftler:innen genannt, können in vielen Bereichen tätig sein. Doch so vielfältig die Jobs in den interdisziplinären Life Sciences auch sind, so haben sie eines gemeinsam: Sie werden meist sehr gut bezahlt. Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das Durchschnittsgehalt bei etwa 65.000 brutto pro Jahr (Medianwert). Die Fachbereiche mit den höchsten Gehältern sind

  • Biotechnologie
  • Pharmazie
  • Chemie

Die vergleichsweise hohen Gehälter in den Life Sciences liegen darin begründet, dass diese zum einen eine anspruchsvolle wissenschaftliche Ausbildung vorzuweisen haben und zum anderen auf einem zukunftsweisenden und innovativen Gebiet tätig sind.

Dennoch gibt es durchaus Unterschiede zwischen den Gehältern, die auf unterschiedliche Faktoren zurückzuführen sind, etwa:

  • den Abschluss
  • die inhaltliche Ausrichtung
  • die Berufserfahrung
  • den Standort
  • der Arbeitgeber
  • den Verantwortungsbereich
  • das Verhandlungsgeschick – sofern kein Tarifvertrag gilt


Life Sciences: Aktuelle Jobs und Stellenangebote

Fachhochschule Südwestfalen - Logo
Top Job
Professur für Ressourcen- und Produktionsökonomie von Landnutzungssystemen

Fachhochschule Südwestfalen

Soest
20.08.2025
Universität Innsbruck - Logo
Top Job
Universitätsprofessur für Pharmakologie und Arzneitherapie

Universität Innsbruck

Innsbruck (Österreich)
04.08.2025
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) über DEACK - Logo
Top Job
Abteilungsleitungen (m/w/d) für die Forschungsschwerpunkte "Nachhaltiges Bauen & Innovative Baustoffe", "Umwelttechnik & Kreislaufwirtschaft" und "Bauteilinnovationen, Sensorik & Simulationen für Industrieanwendungen"

Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) über DEACK

Weimar
14.08.2025
Zu allen Life Science Stellenangeboten

Life Sciences: Tarifgebundene Gehälter

Vorab berechenbar ist das Gehalt in allen tarifgebundenen Jobs. Dazu gehören selbstverständlich auch die Stellen an den Hochschulen, die nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst vergütet werden. Folgende Gehälter sind zu erwarten (Dezember 2023):

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen zwischen 52.000 und etwa 80.000 Euro (TV-L, E13 / E14)
  • Juniorprofessor:innen je nach Bundesland im Bereich von etwa 58.000 Euro bis 66.000 Euro (W1-Besoldung)
  • Professoren mit W2- oder W3-Besoldung grob zwischen 75.000 und 100.000 Euro (Grundgehalt ohne Zulagen)

In der freien Wirtschaft gibt es ebenfalls Arbeitgeber, die an Tarifverträge gebunden sind. Die für Unternehmen aus dem Life-Sciences-Bereich zuständige Gewerkschaft ist in vielen Fällen die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE). In dieser sind neben Arbeitnehmern bei Pharmakonzernen, Energieversorgern, mineralölverarbeitenden Betrieben unter anderem auch die Mitarbeiter von Verpackungsunternehmen organisiert. Da es in sehr vielen großen Unternehmen Tarifverträge gibt, lohnt sich hier auf jeden Fall die Recherche vorab, falls Sie sich für einen Job in der Branche interessieren.

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Lebenswissenschaftler Gehalt in der freien Wirtschaft

Weniger Sicherheit, dafür aber mehr Verhandlungsspielraum haben Sie, wenn Sie einen Job ohne tarifliche Bindung annehmen. Hier wirken sich die eingangs genannten Faktoren darauf aus, was Sie fordern können.

Entscheidend für das Gehalt von Lebenswissenschaftlern: Tätigkeit und Abschluss

Stellenanzeigen, in denen ein „Lebenswissenschaftler“ gesucht wird, werden Sie kaum finden. Vielmehr suchen die Unternehmen nach Naturwissenschaftler:innen, Ingenieur:innen, Pharmazeut:innen etc. und spezifizieren deren Aufgaben und ihre Anforderungen: Soll der Bewerber oder die Bewerberin forschen oder die Qualität überwachen, ist er oder sie als Projektleiter:in oder als Assistent:in gesucht? All dies hat Einfluss auf die Entlohnung.

Generell lässt sich sagen, dass sich eine Promotion im Bereich Life Sciences auszahlt:Bei Ingenieur:innen schlägt sich der Doktortitel besonders auf das Einstiegsgehalt nieder: Etwa 25 Prozent mehr sind damit drin. Promovierte Biolog:innen dürfen mit einem Gehaltsplus von etwa zehn Prozent rechnen, und Chemiker:innen mit Doktortitel verdienen schon einmal 10.000 Euro mehr als ihre titellosen Kolleg:innen.

Standortfaktor: Life Sciences Gehälter nach Bundesland

Strukturelle Unterschiede bei Gehältern gibt es auch zwischen den Bundesländern – nicht nur im Bereich Life Sciences. So sind die Gehälter im Süden/Südwesten in der Regel am Höchsten (ausgenommen Hamburg), zudem gibt es nach wie vor ein deutliches Ost-West-Gefälle. So ergibt sich bei den durchschnittlichen Bruttoverdiensten in Deutschland folgende Rangliste (Quelle: Stepstone Gehaltsreport 2023): 

  1. Hamburg
  2. Baden-Württemberg
  3. Hessen
  4. Bayern
  5. Nordrhein-Westfalen
  6. Bremen
  7. Berlin
  8. Rheinland-Pfalz
  9. Niedersachsen
  10. Saarland
  11. Schleswig-Holstein
  12. Sachsen
  13. Brandenburg
  14. Thüringen
  15. Mecklenburg-Vorpommern
  16. Sachsen-Anhalt

Mehr gibt mehr: Berufserfahrung, Verantwortung und Firmengröße

Wie in anderen Bereichen auch steigt das Gehalt von Lebenswissenschaftler:innen mit der Berufserfahrung, die sie hinzugewinnen. Doch schon zum Berufseinstieg müssen sich Naturwissenschaftler:innen im Allgemeinen nicht mit Hungerlöhnen abspeisen lassen. Absolvent:innenen der Life Sciences können sich an den in den Naturwissenschaften üblichen Gehältern orientieren.

Die Gehaltsspannen bei Naturwissenschaftler:innen können sehr groß sein. Dies ist vor allem der Vielfältigkeit ihrer Einsatzgebiete geschuldet. Das gilt auch innerhalb der Life Sciences. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums sind die beruflichen Optionen für Lebenswissenschaftler:innen vielfältig, ebenso die Gehälter.

Fachkräfte, die gleichzeitig Führungsverantwortung übernehmen, dürfen mit einem deutlichen Plus auf dem Konto rechnen: Über alle Branchen hinweg verdienten Angestellte in Führungspositionen laut StepStone Gehaltsreport 2023 im Schnitt bis zu 30.000 Euro mehr als Mitarbeiter ohne Personalverantwortung.

Schließlich ist auch die Firmengröße ausschlaggebend für das Gehalt eines Lebenswissenschaftlers. Die Faustregel ist, dass größere Unternehmen mehr zahlen. Ausnahmen sind zum Teil jedoch hochspezialisierte Betriebe: Hier erreichen in den Life Sciences auch kleine und mittelständische Unternehmen immer wieder die Weltmarktführung in ihrer Nische.

Anzeige

Life Sciences: Gute Gehälter auch für Fachfremde

Von dem Boom der Life Sciences können auch Absolvent:innen nicht natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Fächer profitieren. Beispielsweise Marketing-Expert:innen können bei einem Life-Science-Arbeitgeber in der Regel deutlich mehr Gehalt als Ihre Berufskolleg:innen in Agenturen erwarten.

Top-Jahresgehälter gibt es mit durchschnittlich rund 70.000 Euro in der Pharmaindustrie. Auch Vertriebsprofis sind in der Pharmabranche gut aufgehoben und dürfen im Schnitt – ohne Personalverantwortung – etwa 70.000 Euro erwarten.

Artikel teilen
Verwandte Themen
Biologie, Life Sciences Gehalt Naturwissenschaften MINT
Das könnte Sie auch interessieren
Ein dunkelhäutiger Biotechnologe im Labor

Wie viel verdient ein Biotechnologe?

Biotechnologen und Biotechnologinnen sind gesuchte Fachkräfte – und erzielen daher gute Gehälter. Wie hoch sie genau ausfallen können, lesen Sie hier.

Eine Biologin bei einer Feldstudie im Wald

Bewerbung Biologie: Tipps für die Bewerbung als Biolog:in

Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf: Je nach Arbeitgeber gibt es bei Biologie-Bewerbungen große Unterschiede. Hier gibt es umfassende Informationen!

Molekuel Symbolbild Life Sciences Berufe

Lebenswissenschaften: Breitgefächerte Berufsmöglichkeiten

Life Sciences sind ein interdisziplinäres Forschungsgebiet in den Naturwissenschaften. Welche Jobs für die Absolventen infrage kommen, lesen Sie hier.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo