• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Jobs
Arbeitgeber
Ratgeber
Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs
Arbeitgeber
Ratgeber
Services
Gemerkte Jobs
Login
Registrieren
Für Arbeitgeber
Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Bewerbungstipps für Akademiker:innen
Die perfekte Bewerbung als Akademiker: Wie sieht sie aus?

Personalverantwortliche stellen an Bewerbungen von Akademiker:innen besondere Anforderungen: Sie müssen in erster Linie Relevanz und Individualität beweisen. Daher ist eine intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten und Zielen sowie dem zukünftigen Arbeitsgebiet entscheidend für eine erfolgreiche Bewerbung. Damit Ihr schriftliches Profil überzeugt, stellt academics wichtige Kriterien für Akademiker:innen zusammen.

Perfekte Bewerbungsunterlagen überzeugen die Personaler. © Drazen Zigic / unsplash.com
Artikelinhalt
  • Überblick
  • Struktur und Stil
  • Aufbau der Bewerbung
  • Häufige Fehler

Was zeichnet die Bewerbung auf akademische Stellen im Unterschied zu nicht akademischen Berufen aus?

Hochschulabsolvent:innen steht ein breiter Karriereweg offen. Sie können ihre wissenschaftliche Ausbildung durch eine Promotion vertiefen und in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Forschung & Entwicklung arbeiten.

Während die individuelle Gestaltung der Bewerbung in nicht akademischen Arbeitsfeldern wie dem Handwerk oder dem Einzelhandel weniger im Vordergrund steht, sollten Akademiker:innen bereits in mit dem Bewerbungsschreiben wichtige fachliche Kompetenzen unter Beweis stellen, die auch später im Beruf relevant sind. So kann es etwa bei der Beantragung von Drittmitteln oder der Vorbereitung von Vorträgen genau wie bei einer Bewerbung immer wieder darum gehen, sich exakt auf die Zielgruppe einzustellen und sich auf wesentliche Aspekte der eigenen Arbeit zu fokussieren.

Mit ihrer Bewerbung zeigen Akademiker:innen berufliche Kompetenzen wie etwa die Fähigkeit, ihr Handeln zu reflektieren, eigene Ziele zu definieren und ihren individuellen Mehrwert für den Adressaten zu benennen. Sie antworten – mit genauem Blick auf die Ausschreibung – auf die Fragen: Was kann ich wie leisten? Wie werde ich die Stelle ausfüllen und gestalten?

Tipp: Intensiv mit der Stelle auseinandersetzen

Bewerbungsvorgaben variieren je nach Arbeitgeber und Aufgabenbereich. Schon deshalb funktionieren Massenbewerbungen nicht: Erstens müssen Akademiker:innen einen klaren Bezug zur gewünschten Position herstellen, und zweitens muss ihre Darstellung stringent sein.

Jede Bewerbung sollte eine adressatengerechte Präsentation der eigenen Stärken darstellen – und die kann in den Naturwissenschaften ganz anders aussehen als in der Kreativwirtschaft. Tipp: Setzen Sie sich intensiv mit der Stellenausschreibung auseinander. Verstehen Sie Ihre Bewerbung als eine konkrete Antwort auf den darin beschriebenen Bedarf.

Schon gewusst?

Registrierte Nutzer:innen profitieren nicht nur von Job-Mails mit passenden Stellenangeboten. Im Downloadbereich können Sie unter anderem Vorlagen für einen akademischen oder ausführlichen Lebenslauf herunterladen oder Online-Seminare ansehen – zum Beispiel zum Theme „Wie lese ich eine Stellenanzeige richtig?“. Registrierung und Downloads sind kostenlos.

Anmelden oder registrieren

Struktur und Stil der Bewerbung

Katrin Kieven, die als Leiterin Corporate Employer Branding & Recruitment bei Henkel pro Jahr weltweit über 1.000 Absolvent:innen und Young Professionals einstellt, betont: „Wir wollen den Menschen hinter der Bewerbung kennenlernen. Sie muss uns zeigen, was er kann, warum er zu uns passt und wohin er will. Dazu braucht sie eine klare Struktur. Welche das ist – ob chronologisch oder thematisch –, sollten Akademiker selbst entscheiden."

Für Hochschulabsolvent:innen hängt die Form der Bewerbung ebenso von der eigenen Individualität wie von der angestrebten Position ab. Bei Bewerbungen in der Wirtschaft haben Sie einen größeren Spielraum zur persönlichen Gestaltung, während der öffentliche Dienst engeren Vorgaben folgt.

Die Vergabe von Stellen, die aus öffentlichen Mitteln finanziert werden, unterliegt einer strengeren Begründungspflicht auf rechtlich anderer Basis. Daher sind auch die formalen Anforderungen in der Ausschreibung oft präzise definiert. Beachten Sie diese genau und recherchieren Sie gegebenenfalls weitere Details.

Wie ist der Aufbau der Bewerbung?

Was gehört zu den Bewerbungsunterlagen? „Aussagekräftig“, „vollständig“ oder „gängig“ – so sollen Bewerbungsunterlagen vielen Stellenausschreibungen zufolge sein. Doch was heißt das? Schriftliche Bewerbungen von Akademiker:innen folgen meist dem klassischen Aufbau. Sie enthalten:

  • Anschreiben oder Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Bewerbungsfoto (keine Pflicht, aber gern gesehen)
  • Zeugnisse

Hinzu kommen gegebenenfalls weitere Anlagen zur Berufserfahrung, zum Beispiel Publikations- und Vortragslisten.

Standard ist eine Onlinebewerbung, die alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfasst.


Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft, Forschung, Öffentliches & Gesellschaft
  • Studentische Hilfskraft (m/w/d) Physikalische Ingenieurwissenschaft, Angewandte Mathematik, Scientific Computing, Informatik oder vergleichbar

    30.11.2023 Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) - Hauptsitz Braunschweig Berlin
    Studentische Hilfskraft (m/w/d) Physikalische Ingenieurwissenschaft, Angewandte Mathematik,  Scientific Computing, Informatik oder vergleichbar - Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) - Hauptsitz Braunschweig - Logo
  • Top Job

    Geschäftsführung (m/w/d)

    07.12.2023 Deutsches Maritimes Zentrum e.V. Hamburg
    Geschäftsführung (m/w/d) - Deutsches Maritimes Zentrum e.V. - Logo
  • Strahlenschutzingenieur*in bzw. Mitarbeiter*in im Strahlenschutz (w/m/d)

    08.12.2023 Universität Heidelberg Heidelberg
    Strahlenschutzingenieur*in bzw. Mitarbeiter*in im Strahlenschutz (w/m/d) - Universität Heidelberg - Logo
Zu allen Stellenangeboten

Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Unter Akademiker:innen sind formale Mängel wie etwa eine fehlerhafte Rechtschreibung der häufigste Grund, warum sie aus einem Verfahren ausscheiden. Ebenfalls aussortiert werden vorgefertigte Bewerbungen, die erkennbar nicht individuell verfasst sind, sondern Vorlagen folgen und leere Phrasen enthalten. Ein drittes Ausschlusskriterium sind mangelnde Logik und Redundanzen.

Lassen Sie Ihre Bewerbung immer Korrektur lesen. Als Verfasser:in übersehen Sie leicht mögliche Fehler im eigenen Text, deshalb sollten Sie Ihre Unterlagen zur Kontrolle auf jeden Fall einer weiteren, ruhig fachfremden Person vorlegen. Unabdingbar ist eine genaue Prüfung der Rechtschreibung. academics bietet dazu einen professionellen Bewerbungsmappencheck für Akademiker:innen auf Grundlage formaler Kriterien an.

Der beste Bewerbungstipp für Akademiker:innen? Ihre Unterlagen müssen fehlerfrei, klar gegliedert und unmittelbar auf die gewünschte Position bezogen sein. Trauen Sie sich, sich auf das Wesentliche zu fokussieren, behalten Sie Ihr Ziel und Ihren Adressaten deutlich im Blick und bleiben Sie authentisch.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, beispielsweise per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen, beispielsweise per E-Mail, über den Menüpunkt “Benachrichtigungen” im Accountbereich oder über die Abmeldelinks in den E-Mails selbst. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Autoren
Vera Schankath
Erschienen in
academics - September 2017

Teilen

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Stiftungsprofessur: Definition, Gehalt, Voraussetzungen

Stiftungsprofessuren werden von Drittmittelgebern finanziert. Alles über Rechte, Pflichten und Gehaltsaussichten von Stiftungsprofessoren lesen Sie hier.

Schreibblockaden überwinden: Was tun, wenn die wissenschaftliche Arbeit stockt?

Schreibblockaden können die wissenschaftliche Karriere gefährden. Ursachen dieses psychischen Phänomens und Tipps zur Überwindung finden Sie hier.

Umhabilitation und Anerkennung von ausländischen Habilitationen

Was sich hinter der Umhabilitation verbirgt und wie ausländische Habilitationen in Deutschland anerkannt werden, erfahren Sie hier.

Bewerbung Naturwissenschaften - Worauf ist zu achten?

Eine Bewerbung soll einen möglichst positiven ersten Eindruck des Bewerbers hinterlassen. Bei Naturwissenschaftlern kommt es dabei vor allem auf Forschungserfahrung und fachliche Qualifikationen an.

academics - Logo

academics

    Über uns
    Karriere
    Kontakt
    Impressum
    Nutzungsbedingungen
    Datenschutzerklärung
    Cookies & Tracking
    Partner
    Job-Mail
    BOA Berufstest
    academics.com

Jobs

    Jobs Professor
    Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Jobs Öffentlicher Dienst
    Jobs Postdoc
    Jobs Berlin
    Jobs Hamburg

Ratgeber

    Ratgeber Gehalt
    Ratgeber Öffentlicher Dienst
    Ratgeber Bewerbung
    Ratgeber Professur
    Ratgeber Promotion
    Ratgeber Habilitation

Für Arbeitgeber

    Stellenanzeige schalten
    Mediadaten
    AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.