Welche Struktur hat eine Bewerbung von Akademikern?
Katrin Kieven, die als Leiterin Corporate Employer Branding & Recruitment bei Henkel pro Jahr weltweit über 1.000 Absolventen und Young Professionals einstellt, betont: "Wir wollen den Menschen hinter der Bewerbung kennenlernen. Sie muss uns zeigen, was er kann, warum er zu uns passt und wohin er will. Dazu braucht sie eine klare Struktur. Welche das ist - ob chronologisch oder thematisch -, sollten Akademiker selbst entscheiden."
Für Hochschulabsolventen hängt die Form der Bewerbung ebenso von der eigenen Individualität wie von der angestrebten Position ab. Bei Bewerbungen in der Wirtschaft haben Sie einen größeren Spielraum zur persönlichen Gestaltung, während der öffentliche Dienst engeren Vorgaben folgt. Die Vergabe von Stellen, die aus öffentlichen Mitteln finanziert werden, unterliegt einer strengeren Begründungspflicht auf rechtlich anderer Basis. Daher sind auch die formalen Anforderungen in der Ausschreibung oft präzise definiert. Beachten Sie diese genau und recherchieren Sie gegebenenfalls weitere Details.
Bewerbungstipps für Akademiker
Was gehört zu den Bewerbungsunterlagen? "Aussagekräftig", "vollständig" oder "gängig" - so sollen Bewerbungsunterlagen vielen Stellenausschreibungen zufolge sein. Doch was heißt das? Schriftliche Bewerbungen von Akademikern folgen meist dem klassischen Aufbau. Sie enthalten:
Hinzu kommen gegebenenfalls weitere Anlagen zur Berufserfahrung, zum Beispiel Publikations- und Vortragslisten.
Standard ist eine Onlinebewerbung, die alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfasst.
Welche Fehler sollten Akademiker in ihrer Bewerbung vermeiden?
Unter Akademikern sind formale Mängel wie etwa eine fehlerhafte Rechtschreibung der häufigste Grund, warum sie aus einem Verfahren ausscheiden. Ebenfalls aussortiert werden vorgefertigte Bewerbungen, die erkennbar nicht individuell verfasst sind, sondern Vorlagen folgen und leere Phrasen enthalten. Ein drittes Ausschlusskriterium sind mangelnde Logik und Redundanzen.
Lassen Sie Ihre Bewerbung immer Korrektur lesen. Als Verfasser übersehen Sie leicht mögliche Fehler im eigenen Text, deshalb sollten Sie Ihre Unterlagen zur Kontrolle auf jeden Fall einer weiteren, ruhig fachfremden Person vorlegen. Unabdingbar ist eine genaue Prüfung der Rechtschreibung. academics bietet dazu einen professionellen Bewerbungsmappencheck für Akademiker auf Grundlage formaler Kriterien an.
Der beste Bewerbungstipp für Akademiker? Ihre Unterlagen müssen fehlerfrei, klar gegliedert und unmittelbar auf die gewünschte Position bezogen sein. Trauen Sie sich, sich auf das Wesentliche zu fokussieren, behalten Sie Ihr Ziel und Ihren Adressaten deutlich im Blick und bleiben Sie authentisch.