Informatik Gehalt
Was verdienen Informatiker und Informatikerinnen?

© Aja Koska / iStock.com
- Das Durchschnittsgehalt von Informatiker:innen beträgt 5.440 Euro brutto im Monat (65.280 Euro brutto pro Jahr)
- Das mittlere Einstiegsgehalt liegt bei 4.130 Euro brutto pro Monat (49.560 Euro brutto pro Jahr)
- Nach 20 Berufsjahren liegt das Medianbruttogehalt bei 6.340 Euro pro Monat (76.080 pro Jahr)
Aktualisiert: 04.03.2025
Durchschnittsgehalt von Informatikern und Informatikerinnen
Der Bereich, in dem Informatiker:innen arbeiten können, ist riesig: Er reicht von der Softwareingenieurin bis zum Gameentwickler, von der Medieninformatikerin bis zum IT-Manager. Und sie sind sehr gefragt: Laut dem Digitalverband Bitcom waren Ende 2023 quer durch alle Branchen 149.000 Stellen für Informatik-Expert:innen frei. Besonders häufig wird demnach nach Software-Spezialist:innen oder -Architekt:innen gesucht: Jedes zweite Unternehmen mit freien Stellen im IT-Bereich hat hier Bedarf.
Dieser wirkt sich positiv auf das Gehalt aus: Im Mittel verdienen Informatiker:innen über alle Branchen und Berufe hinweg 65.280 Euro brutto im Jahr (Quelle: Lohnatlas der Hans-Böckler-Stiftung).
Gehalt nach Informatik-Berufen
Das Berufsfeld für Informatiker:innen ist breit gefächert. Insofern finden sich je nach Jobbezeichnung auch Unterschiede in den Gehältern. Eine gute Übersicht bietet die folgende Tabelle, die die Durchschnittswerte nach zehn Arbeitsjahren angibt. Da die Auswertung hier nach Berufen erfolgt, ist ein Hochschulabschluss in Informatik nicht bei allen erfassten Fällen Voraussetzung – dürfte laut Hans-Böckler-Stiftung aber die Regel sein.
Durchschnittsgehalt für Informatiker:innen nach Beruf
Berufsgruppe | Durchschnittsgehalt (Jahr) |
---|---|
Softwareingenieur:in |
70.800 Euro |
Softwareentwickler:in |
63.120 Euro |
IT-Projektleiter:in |
72.240 Euro |
IT-Berater:in |
72.120 Euro |
Programmierer:in |
57.960 Euro |
Data Scientist |
73.560 Euro |
Anzeige
Informatik-Studium: Gehaltsunterschiede nach Abschluss
Informatikstudiengänge werden immer beliebter. Das belegt die Statistik der Abschlussprüfungen: Im Jahr 2023 gab es in Deutschland im Fach Informatik
- 20.946 Bachelorabschlüsse
- 12.346 Masterabschlüsse
- 1.004 Promotionen
Insgesamt (inklusive Lehramt und HAW) waren es 34.641 bestandene Abschlussprüfungen. Zum Vergleich: 2021 waren es 32.125, 2010 waren es nur 9.445.
Dabei hat auch die Qualität des akademischen Grads Einfluss auf das Gehalt. Mit einem Bachelor in Informatik ist das Einkommen höher als mit einer Informatik-Ausbildung. Absolventen und Absolventinnen mit einem Master in Informatik bekommen noch mehr Gehalt gezahlt: Pro Jahr sind das oft mehrere Tausend Euro. Doch die Informatik wandelt sich schnell. Darum ist Erfahrung in der Praxis oft wichtiger als die Theorie und Bachelor-Absolvent:innen können in vielen Fällen vom Verdienst her zu Master-Absolventinnen aufschließen.
Eine Promotion kann sich ebenfalls auszahlen – zumindest beim Einstiegsgehalt. Auch hier gilt aber Praxis gilt gerade in der Informatik mehr als die Theorie; auch Bachelor- oder Masterabsolvent:innen können durchaus Führungspositionen erreichen.
Einstiegsgehalt von Informatiker:innen nach Abschluss
Abschluss | Einstiegsgehalt (brutto pro Jahr) |
---|---|
Bachelor |
46.300 Euro |
Master |
51.500 Euro |
Promotion |
60.700 Euro |
Zum Verständnis: Die unterschiedlichen Einkommen beziehen sich nicht zwangsläufig auf die gleichen Berufe. Es ist beispielsweise wahrscheinlicher, dass ein:e Promovend;in später einmal eine Abteilung leitet als ein:e Informatiker:in mit Masterabschluss, und diese Position wird in der Regel besser bezahlt als Projektmitarbeitende ohne Führungsaufgaben.
Doktorand:in, Postdoc, Professor:in: Informatik-Gehalt in der Wissenschaft
Wissenschaftler:innen, die zu Informatik-Themen forschen und lehren, werden entsprechend ihrer Position bezahlt bzw. alimentiert:
- Doktorand:innen meist nach TV-L oder TVöD E13 – zwischen ca. 4.600 und 5.800 Euro brutto pro Monat
- Postdocs meist nach TV-L/TVöD E13 oder E14 – zwischen ca. 5.000 und 6.500 Euro brutto pro Monat
- Professor:innen nach der W-Besoldung (W1, W2, W3) – zwischen ca. 5.000 und knapp 10.000 Euro brutto pro Monat
Genaue Gehaltszahlen finden Sie in unseren Ratgeberartikeln „Gehalt im öffentlichen Dienst“ sowie zur W-Besoldung von Professor:innen.
Informatik-Professur: Stellenausschreibungen
Informatik-Gehalt im öffentlichen Dienst
Ob in der städtischen Verwaltung, in öffentlichen Krankenhäusern, bei der Polizei oder im Bundeskriminalamt – im öffentlichen Dienst werden Informatiker:innen händeringend gesucht, beispielsweise als IT-Systemadministrator:in, IT-Projektmanager:in oder IT-Security-Consultant.
Das jeweilige Gehalt ist in diesen Bereichen jedoch keine Verhandlungssache, sondern wird in den jeweiligen Tarif- oder Besoldungstabellen festgelegt. Für angestellte Informatiker:innen kommen die Entgeltgruppen E10 bis E15 infrage, je nach Dienstherr nach TV-L (Tarifvertrag der Länder) oder TVöD (Bund und Kommunen). Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt an.
Verbeamtete Informatiker:innen werden ihres Amtes entsprechend besoldet, in den meisten Fällen ist die A-Besoldung maßgeblich. Hier werden Sie je nach Abschluss und Position meist in die Besoldungsgruppen A10 bis A15 eingeordnet.
Informatik: Einstiegsgehalt in der Wirtschaft
Das Einstiegsgehalt von Informatiker:innen hängt von diversen Faktoren ab, unter anderem dem Abschluss, der Branche und der Region.
Einstiegsgehalt nach Branche
Eine relevante Rolle beim Einstiegsgehalt spielt auch der Fachbereich, in dem ITler in den Beruf starten. Während Informatiker:innen in der Automobilbranche durchschnittlich 53.000 Euro verdienen, können ihre Kolleg:innen im Handel beim Berufseinsteig nur 44.100 Euro verbuchen.
Einstiegsgehalt für Informatiker:innen nach Branche
Branche | Einstiegsgehalt (brutto pro Jahr) |
---|---|
Handel |
46.300 Euro |
Transport/Logistik |
48.900 Euro |
Bau und Immobilien |
55.100 Euro |
Medien/Internet |
51.500 Euro |
Telekommunikation |
52.500 Euro |
Wissenschaft/Forschung |
52.500 Euro |
ITK-Branche |
48.900 Euro |
Versicherungswesen |
53.500 Euro |
Bankwesen |
54.000 Euro |
Beratung/Consulting |
56.100 Euro |
Industrie |
53.500 Euro |
Energiewirtschaft |
55.600 Euro |
Medizin/Life Sciences |
55.600 Euro |
Automobilindustrie |
57.600 Euro |
Gehalt nach Bundesland
Der Standort des Arbeitgebers ist für das Gehalt von Informatikern ebenfalls mitentscheidend. So lässt sich in den alten Bundesländern im Schnitt rund 13 Prozent mehr verdienen als im Osten der Republik (inklusive Berlin). Auch hier halten die Daten des Lohnspiegels aussagekräftige Werte für alle Bundesländer bereit. Als Basis dient der Durchschnittsverdienst nach zehn Berufsjahren.
Einstiegsgehalt für Informatiker:innen nach Bundesland
Bundesland | Einstiegsgehalt (brutto pro Jahr) |
---|---|
Mecklenburg-Vorpommern |
44.800 Euro |
Sachsen-Anhalt |
44.800 Euro |
Thüringen |
45.300 Euro |
Sachsen |
46.300 Euro |
Brandenburg |
46.300 Euro |
Saarland |
48.900 Euro |
Schleswig-Holstein |
49.400 Euro |
Niedersachsen |
49.900 Euro |
Rheinland-Pfalz |
51.500 Euro |
Bremen |
52.000 Euro |
Nordrhein-Westfalen |
54.000 Euro |
Bayern |
57.100 Euro |
Berlin |
57.100 Euro |
Baden-Württemberg |
57.700 Euro |
Hessen |
58.200 Euro |
Hamburg |
60.700 Euro |