• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Informatik Gehalt
Was verdienen Informatiker und Informatikerinnen?

Im Zeitalter der Digitalisierung sind sie sehr gefragt – und daher auch gut bezahlt: Informatiker und Informatikerinnen. Von welchen Faktoren das Gehalt abhängt und in welchen Berufen am besten verdient wird, erfahren Sie hier.

Aufgrund des Fachkräftemangels im Bereich Informatik winken, auch ohne Master und Promotion, gute Jobs mit guten Gehältern © Markus Spiske / unsplash.com
Artikelinhalt

Durchschnittsgehalt von Informatikern

Der Bereich, in dem Informatiker und Informatikerinnen arbeiten können, ist riesig: Sie reicht von der Softwareingenieurin bis zum Gameentwickler, von der Medieninformatikerin bis zum IT-Manager. Und sie sind sehr gefragt: Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom waren Ende 2020 quer durch alle Branchen 86.000 Stellen für IT-Experten frei. Besonders häufig wird demnach nach Software-Spezialisten oder -Architektinnen gesucht: Jedes zweite Unternehmen mit freien Stellen im IT-Bereich hat hier Bedarf.

Dieser wirkt sich positiv auf das Gehalt aus: Im Median verdienen Informatiker mit Hochschulabschluss über alle Branchen und Berufe hinweg 68.800 Euro brutto im Jahr, ergab der Entgeltatlas der Arbeitsagentur, der auf der Basis von Arbeitgebern gemeldeten Sozial- und Rentenversicherungsangaben erstellt wird. Geringverdiener gibt es in diesem Segment kaum: Nur ein Viertel der IT-Experten bekommt weniger als 53.900 Euro ausgezahlt, Berufsanfänger mit einbezogen.

Gehalt nach Berufserfahrung

Wie bei nahezu allen Berufen steigt das Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung. Laut der fortlaufenden Erhebungen des Lohnspiegels der Hans-Böckler-Stiftung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Informatikerinnen im Jahr bei 47.300 Euro (ohne Sonderzahlungen und standardisiert auf eine 38-Stunden-Woche, daher sind die Beträge im Schnitt etwas geringer als beim Entgeltatlas). Im Laufe des Berufslebens kommt es zu deutlichen Steigerungen:

  • Durchschnittsgehalt nach fünf Berufsjahren: 55.700 Euro
  • Durchschnittsgehalt nach zehn Berufsjahren: 62.200 Euro
  • Durchschnittsgehalt nach 20 Berufsjahren: 70.100 Euro

Gehalt nach Bundesland

Der Standort des Arbeitgebers ist für das Gehalt von Informatikern ebenfalls mitentscheidend. So lässt sich in den alten Bundesländern im Schnitt rund 13 Prozent mehr verdienen als im Osten der Republik (inklusive Berlin). Auch hier halten die Daten des Lohnspiegels aussagekräftige Werte für alle Bundesländer bereit. Als Basis dient der Durchschnittsverdienst nach zehn Berufsjahren.


Informatik - Aktuelle Jobs und Stellenangebote
  • Fachinformatiker / Systemadministrator als IT Consultant Digital Workplace (m/w/d)

    19.01.2023 Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG Hamburg
    Fachinformatiker / Systemadministrator als IT Consultant Digital Workplace (m/w/d) - Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG - Logo
  • Endowed Professor of Data Science for the Common Good (f/m/div) Open Rank

    20.01.2023 Hertie School gGmbH Berlin
    Endowed Professor of Data Science for the Common Good (f/m/div) Open Rank - Hertie School gGmbH - Logo
  • Professor (m/w/d) DevOps & Cloud Computing

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule Deutschlandweit
    Professor (m/w/d) DevOps & Cloud Computing - IU Internationale Hochschule - Logo
Zu allen Stellenangeboten für Informatiker
Durchschnittsgehalt für Informatikerinnen nach Bundesland
Bundesland Durchschnittsgehalt (Jahr)
Sachsen 51.000 Euro
Thüringen 51.600 Euro
Sachsen-Anhalt 51.800 Euro
Mecklenburg-Vorpommern 52.300 Euro
Brandenburg 54.100 Euro
Schleswig-Holstein 59.200 Euro
Berlin 59.400 Euro
Bremen 59.800 Euro
Niedersachsen 59.800 Euro
Rheinland-Pfalz 60.500 Euro
Saarland 61.300 Euro
Nordrhein-Westfalen 62.200 Euro
Hessen 63.000 Euro
Hamburg 63.800 Euro
Bayern 64.900 Euro
Baden-Württemberg 65.800 Euro
Quelle: Lohnspiegel
© academics
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Gehalt nach Informatik-Berufen

Das Berufsfeld für Informatiker ist breit gefächert. Insofern finden sich je nach Jobbezeichnung auch Unterschiede in den Gehältern. Eine gute Übersicht bietet die folgende Tabelle, die die Durchschnittswerte nach zehn Arbeitsjahren angibt. Da die Auswertung hier nach Berufen erfolgt, ist ein Hochschulabschluss in Informatik nicht bei allen erfassten Fällen Voraussetzung – dürfte laut Hans-Böckler-Stiftung aber die Regel sein.

Durchschnittsgehalt für Informatiker nach Beruf
Berufsgruppe Durchschnittsgehalt (Jahr)
Softwareingenieur 60.400 Euro
Softwareentwickler 54.600 Euro
IT-Projektleiter 61.700 Euro
IT-Berater 62.600 Euro
Programmierer 50.000 Euro
Quelle: Lohnspiegel
© academics

Informatiker im Öffentlichen Dienst

Auch im Öffentlichen Dienst werden Informatikerinnen händeringend gesucht, beispielsweise als IT-Systemadministrator, IT-Projektmanagerin oder IT-Security-Consultant. Ob in der städtischen Verwaltung, in öffentlichen Krankenhäusern, bei der Polizei oder im Bundeskriminalamt – Jobs finden sich fast überall. Das jeweilige Gehalt ist in diesen Bereichen jedoch keine Verhandlungssache, sondern wird in den jeweiligen Tarif- oder Besoldungstabellen festgelegt. Für Informatiker kommen die Entgeltgruppen E 10 bis E 15 infrage. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt an.

Informatik-Studium: Gehaltsunterschiede nach Abschluss

Informatikstudiengänge werden immer beliebter. Das belegt die Statistik der Abschlussprüfungen: Im Jahr 2020 gab es in Deutschland knapp 13.000 bestandene Prüfungen von Studierenden im Fach Informatik. 2010 waren es nur 9.445 erfolgreich absolvierte Abschlussprüfungen.

Dabei hat auch die Qualität des akademischen Grads Einfluss auf das Gehalt. Mit einem Bachelor in Informatik ist das Einkommen höher als mit einer Informatik-Ausbildung. Absolventen und Absolventinnen mit einem Master in Informatik bekommen noch mehr Gehalt gezahlt: Pro Jahr sind das oft mehrere Tausend Euro, im Durchschnitt rund sechs Prozent mehr. Doch die Informatik wandelt sich schnell. Darum ist Erfahrung in der Praxis oft wichtiger als die Theorie und Bachelor-Absolventen können in vielen Fällen vom Verdienst her zu Master-Absolventinnen aufschließen.

Informatik-Promotion: Gehalt zum Einstieg höher

In der Informatik spielt der Doktortitel eine eher untergeordnete Rolle. Dennoch gab es 2019 knapp 7.300 Promovierende im Fach Informatik, darunter gut 2.100 Ausländer an deutschen Hochschulen, wie die Promovierendenstatistik des Statistischen Bundesamts aufzeigt. Bei knapp 130.000 Studierenden dennoch eine überschaubare Zahl.

Informatiker mit Promotion dürfen sich über ein deutlich höheres Gehalt freuen als Bachelor- oder Master-Absolventen. Dafür haben sie aber auch viele Jahre länger die Universität besucht. 

Durchschnittliches Gehalt nach 10 Berufsjahren für Informatiker nach Qualifikation
Abschluss Bruttogehalt (Jahr)
Bachelor 60.800 Euro
Master 64.700 Euro
Promotion 74.000 Euro
Quelle: Lohnspiegel
© academics

Zum Verständnis: Die unterschiedlichen Einkommen beziehen sich nicht zwangsläufig auf die gleichen Berufe. Es ist beispielsweise wahrscheinlicher, dass ein Promovend später einmal eine Abteilung leitet als ein Informatiker mit Masterabschluss, und diese Position wird in der Regel besser bezahlt als Projektmitarbeitende ohne Führungsaufgaben.

Fachinformatiker: Das Gehalt nach der Ausbildung 

Wer im IT-Bereich arbeiten möchte, muss nicht zwingend studieren. Auch eine Ausbildung zur Fachinformatikerin mit verschiedenen Schwerpunkten ist möglich, darunter Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder digitale Vernetzung. Die Gehälter von Fachinformatikern liegen unter denen der studierten Kollegen und Kolleginnen. Das Einstiegsgehalt für Fachinformatiker liegt laut Lohnspiegel im Schnitt bei knapp 32.000 Euro, nach zehn Berufsjahren erhöht es sich aber deutlich auf knapp 43.000 Euro im Jahr. Nach 20 Berufsjahren sind durchschnittlich gut 50.000 Euro im Jahr drin.

Autoren
Torsten Schulze & Florian Heil
Erschienen in
academics - November 2021

Teilen

Weitere Ratgeber zum Thema Informatik

MINT-Stipendien: Wie stehen die Chancen und wie können sie verbessert werden?

Ein Stipendium ist für viele junge Menschen sehr erstrebenswert. Gerade in MINT-Studiengängen sind Stipendien weit verbreitet und beliebt – hier einige Möglichkeiten im Detail.

Das Berufsbild des IT-Managers: Voraussetzungen, Aufgaben und Gehaltsaussichten

Der IT-Manager oder die IT-Managerin leitet ein IT-Team oder die gesamte IT-Abteilung eines Unternehmens. Die Aufgaben sind vielfältig.

Cybersecurity: Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten

Cybersicherheitsexperten werden in großem Umfang gesucht. Ein Informatikstudium ist keine zwingende Voraussetzung, auch Quereinsteiger haben eine Chance.

MINT: Frauen in MINT-Berufen

Noch immer werden technische und naturwissenschaftliche Berufe von Männern dominiert. Dabei bietet der MINT-Bereich tolle Perspektiven für Frauen.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.