• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Bewerbung Unterlagen nachreichen
Promotion bei der Bewerbung um eine FH-Professur nachreichen?

Lassen sich im laufenden Berufungsverfahren für eine Professur, später erworbene Leistungen nachreichen? Was ist dabei zu beachten? Lesen Sie hier die Antwort des DHV-Expertenteams.

Mappe Symbolbild Bewerbung Unterlagen nachreichen
Wie erfolgversprechend ist es, im laufenden Bewerbungsprozess Unterlagen nachzureichen? © LMDB / photocase.de

Frage:

Vor etwa 11 Monaten habe ich mich auf eine Professur an einer Fachhochschule beworben. Außer einer Eingangsbestätigung habe ich seither nichts erhalten, woraus ich schließe, dass die Stelle zwar noch nicht vergeben ist, dass aber meine Bewerbung nicht in die engere Wahl genommen wurde.


Letzteres könnte darin begründet sein, das zum Zeitpunkt meiner Bewerbung meine Promotion noch nicht abgeschlossen war. Mittlerweile ist das jedoch der Fall. Wäre es angebracht bzw. erfolgversprechend, die Promotion nun "nachzureichen"?

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Professor/in
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Die Antwort des DHV-Expertenteams:

Der Deutsche Hochschulverband verfolgt seit langem mit Sorge, dass an manchen deutschen Hochschulen der Umgang mit Bewerbungen um Professuren und Bewerbungsunterlagen nicht immer sehr gut und sehr ordnungsgemäß gehandhabt wird. Teilweise erfolgen keine Eingangsbestätigungen und teilweise erfolgt auch keine Nachricht über den Bewerbungsverfahrensausgang. Außerdem werden auch zum Teil Bewerbungsunterlagen der nicht erfolgreichen Bewerber mit erheblicher zeitlicher Verzögerung zurückgesandt. Insofern hat der Deutsche Hochschulverband bereits vor längerer Zeit Grundsätze für den Umgang mit Bewerbungen und Bewerbungsunterlagen aufgestellt und diese auch allen Hochschulen zur Verfügung gestellt und sie gebeten, diese Grundsätze zu beachten.

Wir haben uns dafür eingesetzt, dass sicherzustellen ist, dass dem Bewerber der Eingang unverzüglich schriftlich bestätigt werden soll, dass dem Bewerber nach Abschluss des Findungsverfahrens eine Zwischennachricht erteilt werden soll, dass die Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, in einer ausreichenden Zeitspanne vor der Ernennung des Mitbewerbers durch eine Mitteilung Kenntnis vom Ausgang des Bewerbungsverfahrens erlangen sollen und dass die Bewerbungsunterlagen zurückzugeben sind.

Da Sie außer der Eingangsbestätigung, wie Sie schreiben, bisher nichts erhalten haben, aber bereits einige Monate vergangen sind, ist zu empfehlen, zuerst einmal in der Hochschule nachzufragen, wie der Stand des Verfahrens ist. Wenn das Verfahren noch anhängig ist, ist es in jedem Fall zu empfehlen, Ihre Promotion "nachzureichen", da Sie nun, anders als zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung, Ihre Promotion abgeschlossen haben. Dies ist eine Mitteilung, die Sie in jedem Fall weitergeben sollten, so dass diese Information noch in das Auswahlverfahren für die Berufung auf die Professur einfließen kann.

Autoren
Karriereberatung des Deutschen Hochschulverbands
Erschienen in
academics - Juli 2009

Teilen
Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Professoren
  • Juniorprofessur (W1) für Numerische Mathematik

    04.02.2021 Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena
    Juniorprofessur (W1) für Numerische Mathematik - Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo
  • Professur für Dogmatik

    07.02.2021 Universität Luzern Luzern (Schweiz)
    Professur für Dogmatik - Universität Luzern - Logo
  • Professur (W2) für Bioverfahrenstechnik

    18.02.2021 Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden Dresden
Zu allen vakanten Professuren

Weitere Ratgeber zum Thema Professur

Privat - Symbolbild Privathochschulprofessur
Professoren an Privathochschulen

Die Zahl der Professuren an Privathochschulen steigt. Damit wächst eine interessante Alternative zur Universitätsprofessur. Wer sich in der Forschung etablieren will, sollte jedoch einen anderen Weg wählen.

Krone im Garten als Symbolbild fuer Privilegien Professur
Die Privilegien von Professoren

Verbeamtung auf Lebenszeit, besonderes Dienstrecht und die Versorgung im Krankheitsfall - die Privilegien von Professoren im Überblick.

Pfeile Symbolbild Universitaetsprofessor
Als regulärer Professor an der Universität

Die Universitätsprofessur gilt als die Königsdisziplin unter den Professuren - lockt sie doch mit dem Beamtenstatus und großen Freiheiten in Bezug auf Lehre und Forschung.

Herbstlaub als Symbolbild fuer Arbeiterkind
Als Arbeiterkind zur Professur? - Wissenschaftliche Karrieren und soziale Herkunft

Während die soziale Herkunft von Studierenden regelmäßig untersucht wird, ist die soziale Zusammensetzung der Professorenschaft wenig bekannt. Ein Bericht.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.