academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Professor Gehalt BW 2025
Besoldungstabellen: Was verdient ein Professor oder eine Professorin in Baden-Württemberg?

Im Überblick: Professor Gehalt W1, W2, W3 – Hochschul- und Forschungslandschaft – attraktive Arbeitgeber – Stellenangebote

Aktualisiert: 25.04.2025

Von: academics
Professur Gehalt Akademische Laufbahn Verbeamtung Öffentlicher Dienst

Gehalt Professor:in BW 2025

Besoldungsgruppe Grundgehalt, brutto (Monat) Grundgehalt, brutto (Jahr)

W3

8.429,84

101.158,08

W2

7.451,06

89.412,72

W1

5.960,63

71.527,56

gültig ab 1.2.2025 ; alle Angaben in Euro

Quelle: Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) Baden-Württemberg academics

W3, W2, W1 Gehalt Professor Baden-Württemberg

Das Gehalt von Professoren und Professorinnen in Baden-Württemberg richtet sich nach der W-Besoldung. 2025 liegt es zwischen rund 6.000 und 8.400 Euro brutto pro Monat.

Neben dem Grundgehalt können zusätzliche Zulagen gewährt werden, wie z. B. Leistungszulagen, Forschungszulagen, Funktionszulagen oder Familienzuschläge. Besonders bei W3-Professuren gibt es oftmals attraktive Bleibe- und Leistungszulagen. Attraktive Arbeitgeber in Baden-Württemberg sind beispielsweise die Hochschule Furtwangen, die Hochschule Karlsruhe und das Fraunhofer-Institut Stuttgart.

Jobs in Baden-Württemberg

Arbeitgeber entdecken

Professuren: Stellenangebote in Baden-Württemberg

SciencesPo - Logo
Top Job
Alfred-Grosser-Lehrstuhl - Ausschreibung für zwei Gastprofessuren 2026-2027 in Paris und Nancy

SciencesPo

Paris, Nancy (Frankreich)
01.09.2025
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) / Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) - Logo
Top Job
Direktor / Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit Universitätsprofessur an der JGU auf dem Gebiet der Europäischen Neuesten Geschichte/Zeitgeschichte (19.-21. Jahrhundert)

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) / Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)

Mainz
15.09.2025
UMIT TIROL - Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH - Logo
Top Job
Universitätsprofessor*in für Psychotherapie

UMIT TIROL - Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH

Hall in Tirol
29.08.2025
Alle vakanten Professuren in Baden-Württemberg

Jobs für Professor:innen – die Forschungs- und Hochschullandschaft in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist ein bedeutendes Zentrum für Wissenschaft, Forschung und Lehre in Deutschland. Es gibt:

  • 9 Universitäten
  • 21 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs)
  • die Duale Hochschule Baden-Württemberg mit 9 Standorten
  • 6 Pädagogische Hochschulen
  • 5 Musik- und 3 Kunsthochschulen
  • mehr als 25 staatlich anerkannte private und kirchliche Hochschulen
  • zwei Hochschulen des Bundes
  • die Akademie für Darstellende Kunst, die Filmakademie und die Popakademie

Zusätzlich verfügt Baden-Württemberg über zahlreiche außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, die international anerkannt sind, darunter viele Institute der Fraunhofer-Gesellschaft und der Max-Planck-Gesellschaft.

Das Professorengehalt an staatlichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen basiert auf der W-Besoldung. Private Hochschulen orientieren sich oft an dieser Besoldungsstruktur, variieren jedoch in Einzelfällen.

Arbeitgeber in BW entdecken

Universität Heidelberg • Karlsruher Institut für Technologie (KIT) • Universität Tübingen • Hochschule Karlsruhe University of Applied Sciences • Hochschule Heilbronn • Hochschule Furtwangen Hochschule Esslingen • Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) • Hochschule Ravensburg-Weingarten • Hochschule Reutlingen • Hochschule Pforzheim • Hochschule Biberach • Hochschule Aalen

Exzellenzcluster und Exzellenzuniversitäten: Forschungsschwerpunkte in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist nicht nur in der Breite der Hochschullandschaft stark, sondern auch in der Spitzenforschung führend, hierher kamen 2023 rund 38 Prozent der in Deutschland angemeldeten Patente. 12 der insgesamt 57 Exzellenzcluster in Deutschland sind in Baden-Württemberg angesiedelt. Zudem stellt das Bundesland vier von bundesweit insgesamt 12 Exzellenzuniversitäten – plus einen Exzellenzverbund. Die Exzellenzuniversitäten sind:

  • Universität Heidelberg
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Universität Tübingen
  • Universität Konstanz

Forschungsschwerpunkte in BW

Ein wichtiger Forschungsschwerpunkt in Baden-Württemberg ist die Künstliche Intelligenz. Die Region zählt zu den weltweit führenden Standorten in diesem Bereich. Insbesondere der Innovationscampus Cyber Valley in der Region Stuttgart-Tübingen ist ein Magnet für die internationale KI-Forschung.

Stellen Professur KI in BW

Weitere zentrale Forschungsfelder in Baden-Württemberg sind:

  • Mobilität
  • Lebenswissenschaften
  • Quantentechnologie
  • Nachhaltigkeit

Das Bundesland baut auch zu diesen Themen sogenannte „Innovationcampus-Modelle“ auf – an diesen wird interdisziplinär in Verbünden aus Universitäten und Forschungseinrichtungen geforscht.

Ein wichtiges Forschungsfeld ist zudem der Bereich der Gesundheitswissenschaften. Baden-Württemberg ist ein Vorreiter in der medizinischen Forschung und verfügt über zahlreiche renommierte Einrichtungen wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg oder die Universitätskliniken in Freiburg und Heidelberg.

Jobs Medizinforschung in BW

Die starke Verknüpfung von Spitzenforschung und industrieller Praxis macht Baden-Württemberg zu einem attraktiven Standort für Professor:innen in den Bereichen IT, Ingenieurwesen und Gesundheitswissenschaften.

Professorengehälter nach Bundesländern

Allgemeine Informationen zur Professorenbesoldung und zur Höhe der Grundgehaltssätze an Bundeseinrichtungen finden Sie im Artikel zu Professorenbesoldung. Die Besoldungstabellen sowie Informationen zur Hochschul- und Forschungslandschaft der einzelnen Bundesländer finden Sie auf folgenden Seiten:

Bayern (BY) • Berlin (BE) • Brandenburg (BB) • Bremen (HB) • Hamburg (HH) • Hessen (HE) • Mecklenburg-Vorpommern (MV) • Niedersachsen (NI) • Nordrhein-Westfalen (NRW) • Rheinland-Pfalz (RP) • Saarland (SL) • Sachsen (SN) • Sachsen-Anhalt (ST) • Schleswig-Holstein (SH) • Thüringen (TH)

Anzeige

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Artikel teilen
academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn