Professor Gehalt Hessen 2025
Besoldungstabellen: Was verdient ein Professor oder eine Professorin in Hessen?
Im Überblick: Professor Gehalt W1, W2, W3 – attraktive Arbeitgeber – Stellenangebote
Aktualisiert: 25.04.2025
W-Besoldungstabelle Professor:innen Hessen 2025
BG | Stufe 0, Monat (Jahr) | Stufe 1, Monat (Jahr) | Stufe 2, Monat (Jahr) | Stufe 3, Monat (Jahr) | Stufe 4, Monat (Jahr) | Stufe 5, Monat (Jahr) |
---|---|---|---|---|---|---|
W1 |
5.276,08 (66.478,56) |
– |
– |
– |
– |
– |
W2 |
– |
6.623,84 (83.460,36) |
6.873,28 (86.603,28) |
7.122,73 (89.746,44) |
7.372,17 (92.889,36) |
7.621,60 (96.032,16) |
W3 |
– |
7.344,45 (92.540,04) |
7.621,60 (96.032,16) |
7.912,59 (99.698,64) |
8.203,60 (103.365,36) |
8.491,84 (106.997,16) |
*) Gültig: 01.02.2025 bis 31.07.2025; alle Angaben brutto in Euro
Quelle: Regierungspräsidium KasselW3, W2, W1 Gehalt Professor:in Hessen 2025
Das Grundgehalt von Professoren und Professorinnen in Hessen bemisst sich nach der W-Besoldung und liegt 2025 zwischen rund 5.300 und 8.500 Euro brutto pro Monat; in den Besoldungsgruppen W2 und W3 gibt es anders als in den meisten anderen Bundesländern jeweils fünf Erfahrungsstufen.
Zu diesem Grundgehalt kommen gegebenenfalls die Familienzulage und (vor allem bei W3-Professuren) Leistungs-, Bleibe-, Forschungs- und Funktionszulagen.
Professor:innen in Leitungsfunktionsämtern – also etwa Präsident:innen oder Kanzler:innen – bekommen monatlich etwa 3.000 Euro brutto mehr.
W-Besoldungstabelle Professor:innen Hessen 2025b
BG | Stufe 0, Monat (Jahr) | Stufe 1, Monat (Jahr) | Stufe 2, Monat (Jahr) | Stufe 3, Monat (Jahr) | Stufe 4, Monat (Jahr) | Stufe 5, Monat (Jahr) |
---|---|---|---|---|---|---|
W1 |
5.566,26 (70.134,84) |
– |
– |
– |
– |
– |
W2 |
– |
6.988,15 (88.050,72) |
7.251,31 (91.366,56) |
7.514,48 (94.682,40) |
7.777,64 (97.998,24) |
8.040,79 (101.313,96) |
W3 |
– |
7.748,39 (97.629,72) |
8.040,79 (101.313,96) |
8.347,78 (105.182,04) |
8.654,80 (109.050,48) |
8.958,89 (112.881,96) |
W L1 |
7.748,39 (92.980,68) |
– |
– |
– |
– |
– |
W L2 |
8.479,39 (101.752,68) |
– |
– |
– |
– |
– |
W L3 |
10.379,89 (124.558,68) |
– |
– |
– |
– |
– |
*) Gültig ab dem 01.08.2025
Quelle: Regierungspräsidium KasselProfessorengehälter nach Bundesländern
Allgemeine Informationen zur Professorenbesoldung und zur Höhe der Grundgehaltssätze an Bundeseinrichtungen finden Sie im Artikel zu Professorenbesoldung. Die Besoldungstabellen sowie Informationen zur Hochschul- und Forschungslandschaft der einzelnen Bundesländer finden Sie auf folgenden Seiten:
Baden-Württemberg (BW) • Bayern (BY) • Berlin (BE) • Brandenburg (BB) • Bremen (HB) • Hamburg (HH) • Mecklenburg-Vorpommern (MV) • Niedersachsen (NI) • Nordrhein-Westfalen (NRW) • Rheinland-Pfalz (RP) • Saarland (SL) • Sachsen (SN) • Sachsen-Anhalt (ST) • Schleswig-Holstein (SH) • Thüringen (TH)
Jobs für Professor:innen: Spitzenforschung in Hessen
Hessen ist in der Bundesrepublik ein wichtiger Standpunkt für Forschung und Lehre. Insgesamt gibt es
- 8 Universitäten,
- 21 (Fach-)Hochschulen bzw. HAW,
- 4 Kunst-/Musikhochschulen,
- 6 Theologische Hochschulen,
- 4 Verwaltungsfachhochschulen.
Hinzu kommen zahlreiche außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Das Professorengehalt an den staatlichen Universitäten, HAWs und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen erfolgt laut der W-Besoldungsordnung. An privaten Hochschulen ist sie in der Regel daran orientiert.
Hessen in der Exzellenzstrategie – Exzellente Medizinforschung
Mit dem Forschungsförderungsprogramm LOEWE – die Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – will das Land die Spitzenforschung vorantreiben. Schon jetzt ist Hessen mit einem Exzellenzcluster im Bereich der Herz-Lungen-Forschung, dem Cardio Pulmonary Institute (CPI) (Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung – W.G. Kerkhoff-Institut) erfolgreich in der deutschen Exzellenzstratagie vertreten. Für die Förderphase 2 ab 2026 konnte das Bundesland weitere Erfolge verbuchen: Fünf neue Projekte der Technischen Universität Darmstadt, der Goethe-Universität Frankfurt, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg haben die erste Bewerbungsrunde bestanden und sind zur Vollantragstellung eingeladen.
Mit dem Universitätsklinikum Frankfurt und dem Universitätsklinikum Gießen/Marburg hat Hessen zudem zwei weitere wichtige Standorte in der Medizinforschung bzw. Hochschulmedizin.
Medizin, Gesundheit, Psychologie – Jobs in Hessen
Arbeitgeber für Professor:innen in Hessen
Frankfurt University of Applied Sciences • Hochschule RheinMain • Hochschule Fulda • Hochschule Darmstadt • Technische Hochschule Mittelhessen • IU Internationale Hochschule • Goethe-Universität Frankfurt am Main • Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) • Helmholtz-Gemeinschaft • Leibniz-Gemeinschaft • Max-Planck-Gesellschaft • Fraunhofer-Institute
Anzeige