academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Professor Gehalt Brandenburg 2025
Besoldungstabellen W1, W2, W3: Was verdient ein Professor oder eine Professorin in Brandenburg?

Im Überblick: Professor Gehalt W1, W2, W3 – attraktive Arbeitgeber – Stellenangebote

Aktualisiert: 25.04.2025

Von: academics
Professur Gehalt Akademische Laufbahn Öffentlicher Dienst Verbeamtung

W-Besoldungstabelle Professor:innen Brandenburg 2025*

Besoldungsgruppe Grundgehalt, brutto (Monat) Grundgehalt, brutto (Jahr)

W 1

5.445,67

65.348,04

W 2

7.114,57

85.374,84

W 3

8.407,10

100.885,44

Gültig: 01.10.2024 bis 31.10.2025

Quelle: Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg

W3, W2, W1 Gehalt Professor:in Brandenburg

Das Grundgehalt von Professoren und Professorinnen in Brandenburg bemisst sich nach der W-Besoldung. 2025 liegt es zwischen 5.400 und 8.400 Euro brutto pro Monat. Zu diesem Grundgehalt kommen gegebenenfalls die Familienzulage und (vor allem bei W3-Professuren) Leistungs-, Bleibe-, Forschungs- und Funktionszulagen.

Stellenangebote in Brandenburg

Arbeitgeber entdecken

Professur Brandenburg: Ausschreibungen

Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
Top Job
Professur für Soziale Arbeit mit Familien (W2)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

München
16.09.2025
Duale Hochschule Gera-Eisenach - Logo
Top Job
Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d)

Duale Hochschule Gera-Eisenach

Gera-Eisenach
29.08.2025
Hochschule Osnabrück - Logo
Top Job
Professur für „Digitale Prozesse und Anwendungen in der Landschafts­architektur“

Hochschule Osnabrück

Osnabrück
11.09.2025
Alle Jobs für Professor:innen in Brandenburg

Professorengehälter nach Bundesländer

Allgemeine Informationen zur Professorenbesoldung und zur Höhe der Grundgehaltssätze an Bundeseinrichtungen finden Sie im Artikel zu Professorenbesoldung. Die Besoldungstabellen sowie Informationen zur Hochschul- und Forschungslandschaft der einzelnen Bundesländer finden Sie auf folgenden Seiten:

Baden-Württemberg (BW) • Bayern (BY) • Berlin (BE) • Bremen (HB) • Hamburg (HH) • Hessen (HE) • Mecklenburg-Vorpommern (MV) • Niedersachsen (NI) • Nordrhein-Westfalen (NRW) • Rheinland-Pfalz (RP) • Saarland (SL) • Sachsen (SN) • Sachsen-Anhalt (ST) • Schleswig-Holstein (SH) • Thüringen (TH)

Jobs für Professor:innen: Forschung in Brandenburg

Die Hochschullandschaft Brandenburgs ist im nationalen Vergleich zwar überschaubar. Doch hat sich seit den 1990er-Jahren viel getan – die Wissenschafts- und Forschungslandschaft ist ein zentraler Motor für die gesamte Landesentwicklung. Vor allem die Universität Potsdam hat sich als leistungsstarker Forschungsstandort etabliert. Mit „innoBB 2025“, einer gemeinsamen Innovationsstrategie von Berlin und Brandenburg, will sich die Hauptstadtregion mittels mehr Austausch und Vernetzung der wissenschaftlichen Akteure zu einem Standort „mit zahlreichen starken und dynamischen Unternehmen, Forschungsleuchttürmen und Wissenschaftseinrichtungen von Weltruf“ weiterentwickeln. Es gibt in Brandenburg:

  • 5 Universitäten (inkl. der Filmuniversität Babelsberg)
  • 4 (Fach-)Hochschulen / HAWs,
  • 11 private Hochschulen.

Hinzu kommen diverse außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie beispielsweise das Helmholtz-Zentrum Potsdam / Deutsches Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) oder auch das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP). Insgesamt befinden sich in Brandenburg drei Institute der Max­ Planck-Gesellschaft (MPG), sechs Einrichtungen bzw. Außenstellen der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF), zehn Institute bzw. Standorte der Leibniz-Gemeinschaft, sechs Einrichtungen bzw. Außenstellen der Fraunhofer-Gesellschaft sowie eine Vielzahl weiterer Forschungseinrichtungen.

Das Professorengehalt an den staatlichen Universitäten, HAWs und Forschungseinrichtungen erfolgt laut der W-Besoldungsordnung. An privaten Hochschulen ist sie in der Regel daran orientiert.

Arbeitgeber für Professor:innen in Brandenburg

Fachhochschule Potsdam • HMU Health and Medical University – Campus Potsdam • Leibniz-Gemeinschaft • Helmholtz-Gemeinschaft • Max-Planck-Gesellschaft • Fraunhofer-Institute • Filmuniversität Babelsberg

Anzeige

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Artikel teilen
Verwandte Themen
Professur Gehalt Akademische Laufbahn Öffentlicher Dienst Verbeamtung
Das könnte Sie auch interessieren
Fünf 100-Euro-Scheine in einem braunen Geldbeutel

Professorengehalt an HAW und FH: W1, W2, W3

Das durchschnittliche Grundgehalt von HAW-Professor:innen (W2) liegt 2025 bundesweit bei 6.963 Euro brutto monatlich. Überblick über Bundesländer und Besoldungsgruppen!

Eine Frau hält eine Hand voll Hunderteuroscheine

Professor Gehalt Bremen 2025

Gehalt W3, W2, W1 in Bremen: Was verdient ein Professor oder eine Professorin? ► Aktuelle Besoldungstabellen, Stellenangebote, Arbeitgeber

Eine Frau hält eine Hand voll Hunderteuroscheine

Professor Gehalt Niedersachsen 2025

Gehalt W3, W2, W1 in Niedersachsen: Was verdient ein Professor oder eine Professorin? ► Aktuelle Besoldungstabellen, Stellenangebote, Arbeitgeber

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn