Professor Gehalt Bremen 2025
Besoldungstabellen: Was verdient ein Professor oder eine Professorin in Bremen?
Im Überblick: Professor Gehalt W1, W2, W3 – attraktive Arbeitgeber – Stellenangebote
Aktualisiert: 25.04.2025
W-Besoldungstabelle Professor:innen Bremen 2025
Besoldungsgruppe | Grundgehalt, brutto (Monat) | Grundgehalt, brutto (Jahr) |
---|---|---|
W 3 |
7.247,10 |
86.965,80 |
W 2 |
6.029,67 |
72.356,04 |
W 1 |
5.321,74 |
63.860,88 |
*) Gültig ab dem 01.02.2025 ; alle Angaben brutto in Euro
W3, W2, W1 Gehalt Professor:in Bremen
Das Grundgehalt von Professoren und Professorinnen in Bremen bemisst sich nach der W-Besoldung. 2025 liegt es zwischen rund 5.300 und 7.300 Euro brutto pro Monat. Zu diesem Grundgehalt kommen gegebenenfalls die Familienzulage und (vor allem bei W3-Professuren) Leistungs-, Bleibe-, Forschungs- und Funktionszulagen. Die W2- und W3-Grundgehälter werden zudem um monatliche Mindestleistungsbezüge in Höhe von 827,55 Euro ergänzt.
Jobs für Professor:innen in Bremen – Die Hochschullandschaft
Bremen ist zwar das kleinste Bundesland Deutschlands, hat aber dennoch einiges in Sachen Forschung und Wissenschaft zu bieten:
- Universität Bremen
- 2 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Bremen und Bremerhaven)
- 1 Kunsthochschule (Hochschule für Künste Bremen)
- 1 Hochschule für öffentliche Verwaltung
Dazu kommen 5 private Hochschulen und diverse außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Das Professorengehalt an den staatlichen Universitäten, HAWs und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen erfolgt laut der W-Besoldungsordnung. An privaten Hochschulen ist sie in der Regel daran orientiert.
Professorengehälter nach Bundesländern
Allgemeine Informationen zur Professorenbesoldung und zur Höhe der Grundgehaltssätze an Bundeseinrichtungen finden Sie im Artikel zu Professorenbesoldung. Die Besoldungstabellen sowie Informationen zur Hochschul- und Forschungslandschaft der einzelnen Bundesländer finden Sie auf folgenden Seiten:
Baden-Württemberg (BW) • Bayern (BY) • Berlin (BE) • Brandenburg (BB) • Hamburg (HH) • Hessen (HE) • Mecklenburg-Vorpommern (MV) • Niedersachsen (NI) • Nordrhein-Westfalen (NRW) • Rheinland-Pfalz (RP) • Saarland (SL) • Sachsen (SN) • Sachsen-Anhalt (ST) • Schleswig-Holstein (SH) • Thüringen (TH)
Forschungsschwerpunkte in Bremen – Exzellente Wissenschaft
Von 2012 bis 2019 war die Uni Bremen eine von zehn deutschen Exzellenz-Universitäten; diesen Status will sie in der kommenden Förderrunde ab 2026 zurückerlangen. Mit dem Exzellenzcluster „Der Ozeanboden – unerforschte Schnittstelle der Erde“ am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften hat Bremen aber auch zwischenzeitlich exzellente Forschung zu bieten.
Weitere Forschungsschwerpunkte bzw. Sonderforschungsbereiche neben der Meeres-, Polar- und Klimaforschung in Bremen sind:
- Materialwissenschaften und ihre Technologien (MAPEX Center for Materials and Processes)
- Minds, Media, Machines
- Sozialer Wandel, Sozialpolitik und Staat (SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik und am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS))
- Gesundheitswissenschaften
Anzeige