Professor Gehalt NRW 2025
W-Besoldungstabellen: Was verdient ein Professor oder eine Professorin in Nordrhein-Westfalen?
Im Überblick: Professor Gehalt W1, W2, W3 – Hochschul- und Forschungslandschaft – attraktive Arbeitgeber – Stellenangebote
Aktualisiert: 25.04.2025
W-Besoldungstabelle Professor:innen NRW 2025
Besoldungsgruppe | Grundgehalt, brutto (Monat) | Grundgehalt, brutto (Jahr) |
---|---|---|
W 1 |
5.409,21 |
64.910,52 |
W 2 |
7.051,97 |
84.623,64 |
W 3 |
7.767,45 |
93.209,40 |
gültig: 1.11.2024 bis 31.1.2025; alle Angaben in Euro
Quelle: Finanzverwaltung NRWW3, W2, W1 Gehalt Professor:in NRW
Das Gehalt (oder vielmehr der Sold) von Professoren und Professorinnen in Nordrhein-Westfalen bemisst sich nach der W-Besoldung. 2025 liegt es zwischen rund 5.400 und 7.800 Euro brutto pro Monat.
Zu diesem Grundgehalt kommen gegebenenfalls die Familienzulage und (vor allem bei W3-Professuren) Leistungs-, Bleibe-, Forschungs- und Funktionszulagen. Attraktive Arbeitgeber mit Stellenangeboten für Professoren in NRW sind Helmholtz-Gemeinschaft Bonn, Technische Hochschule Köln, Hochschule Düsseldorf.
Jobs für Professor:innen: Spitzenforschung in NRW
Nordrhein-Westfalen ist in der Bundesrepublik ein wichtiger Standpunkt für Forschung und Lehre. Insgesamt gibt es
- 14 öffentlich-rechtliche Universitäten,
- 16 öffentlich-rechtliche Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs bzw. FHs),
- 7 staatliche Kunst- und Musikhochschulen,
- 25 anerkannte private und kirchliche Hochschulen,
- 5 Verwaltungshochschulen
- weitere 10 Hochschulen, deren Hauptsitz außerhalb Nordrhein-Westfalens liegt.
Hinzu kommen mehr als 50 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, unter anderem in Düsseldorf, Köln, Bonn, Münster und Bielefeld.
Das Professorengehalt an den staatlichen Universitäten, HAWs und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen erfolgt laut der W-Besoldungsordnung. An privaten Hochschulen ist sie in der Regel daran orientiert.
Arbeitgeber für Professor:innen in NRW
Universität Münster • Universität zu Köln • Technische Hochschule Köln • Universität Bielefeld • Ruhr-Universität Bochum • Universität Bonn • Bergische Universität Wuppertal • Universität Paderborn • Technische Universität Dortmund • Universität Duisburg-Essen • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf • Universität Paderborn • TH Ostwestfalen-Lippe • UAS7 • Leibniz-Gemeinschaft • Helmholtz-Gemeinschaft • Max-Planck-Gesellschaft • Fraunhofer-Institute
Exzellenzcluster und Exzellenzuniversitäten in NRW
Die Hochschullandschaft ist nicht nur vielfältig, sondern auch exzellent: 14 von insgesamt 57 Exzellenzclustern in Deutschland sind in NRW angesiedelt. Hinzu kommen zwei Exzellenzuniversitäten, die RWTH Aachen und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Ein Forschungsschwerpunkt in Nordrhein-Westfalen liegt auf der Weiterentwicklung der digitalen Transformation. Schwerpunkt hier die Bereiche
- Big Data,
- künstliche Intelligenz und Mensch-Maschine-Interaktion,
- Datensicherheit und Datenschutz,
- digitale Gesellschaft sowie
- digitale Infrastrukturen.
Geplant ist ein NRW-Institut für Digitalisierungsforschung, das „mit einer gestaltungsorientierten Forschungsagenda die digitale Transformation fach- und themenübergreifend bis zu den Grundfragen einer digitalen Ethik vertiefen wird“, so das Ministerium für Kultur und Wissenschaft.
Professuren Informatik / IT in Nordrhein-Westfalen
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist der Bereich Gesundheit und Medizin. Das Bundesland verfügt über diverse universitäre und außeruniversitäre medizinische Forschungseinrichtungen, darunter das Helmholtz-Zentrum „Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen“ (DZNE), mehrere Max-Planck-Institute sowie sechs Universitätskliniken.
Professorengehälter nach Bundesländern
Allgemeine Informationen zur Professorenbesoldung und zur Höhe der Grundgehaltssätze an Bundeseinrichtungen finden Sie im Artikel zu Professorenbesoldung. Die Besoldungstabellen sowie Informationen zur Hochschul- und Forschungslandschaft der einzelnen Bundesländer finden Sie auf folgenden Seiten:
Baden-Württemberg (BW) • Bayern (BY) • Berlin (BE) • Brandenburg (BB) • Bremen (HB) • Hamburg (HH) • Hessen (HE) • Mecklenburg-Vorpommern (MV) • Niedersachsen (NI) • Rheinland-Pfalz (RP) • Saarland (SL) • Sachsen (SN) • Sachsen-Anhalt (ST) • Schleswig-Holstein (SH) • Thüringen (TH)
Anzeige