academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Professor Gehalt Sachsen 2025
W-Besoldungstabellen: Was verdient ein Professor oder eine Professorin in Sachsen?

Im Überblick: Professor Gehalt W1, W2, W3 – attraktive Arbeitgeber – Stellenangebote

Aktualisiert: 25.04.2025

Von: academics
Professur Gehalt Akademische Laufbahn Verbeamtung Öffentlicher Dienst

W-Besoldungstabelle Professor:innen Sachsen 2025

BG Stufe 1, Monat (Jahr) Stufe 2, Monat (Jahr) Stufe 3, Monat (Jahr) Stufe 4, Monat (Jahr)

W3

7.689,59 (91.813,68)

8.145,75 (97.260,24)

8.601,94 (102.707,16)

9.159,56 (109.365,12)

W2

6.825,55 (81.497,04)

7.172,54 (85.640,16)

7.519,52 (89.783,04)

7.954,66 (94.978,68)

W1

5.567,90 (66.480,72)

6.011,66 (71.779,20)

*) Gültig ab dem 01.02.2025; alle Angaben brutto in Euro

Quelle: oeffentlicher-dienst.info

W3, W2, W1 Gehalt Professor:in Sachsen

Das Grundgehalt von Professoren und Professorinnen in Sachsen bemisst sich nach der W-Besoldung. 2025 liegt es zwischen rund 5.600 und 9.200 Euro brutto pro Monat.

Zu diesem Grundgehalt kommen gegebenenfalls die Familienzulage und (vor allem bei W3-Professuren) Leistungs-, Bleibe-, Forschungs- und Funktionszulagen.

Jobs in Sachsen

Arbeitgeber entdecken

Professuren in Sachsen

Universität für Bodenkultur Wien - Logo
Top Job
Universitätsprofessur für Biochemie

Universität für Bodenkultur Wien

Wien (Österreich)
01.09.2025
Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
Top Job
Professur für Soziale Arbeit mit Familien (W2)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

München
16.09.2025
Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Logo
Top Job
Professur Wirtschaftsingenieurwesen, insb. Umweltmanagement

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Jena
04.09.2025
Weitere Professuren

Jobs für Professor:innen: Die Hochschullandschaft in Sachsen

Sachsen ist in der Bundesrepublik ein wichtiger Standpunkt für Forschung und Lehre. Insgesamt gibt es

  • 2 Universitäten,
  • 5 (Fach-)Hochschulen,
  • 5 Kunsthochschulen,
  • 2 Theologische Hochschulen,
  • 2 Hochschulen für den öffentlichen Dienst,
  • 5 private Hochschulen.

Hinzu kommen zahlreiche außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

Spitzenforschung in Sachsen: Exzellenzcluster und -universität

Sachsen zählt zu den führenden Forschungsstandorten in Deutschland und bietet eine erstklassige Infrastruktur für Wissenschaft und Innovation. Der Freistaat ist Heimat renommierter Institutionen und unterstützt richtungsweisende Forschungsprojekte in verschiedenen Fachbereichen.

Exzellenzuniversität und -cluster

Mit der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) stellt Sachsen eine von insgesamt zehn Exzellenzuniversäten in Deutschland. Hier sind auch drei interdisziplinäre, national agierende Exzellenzcluster beheimatet:

  • CeTi (Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop) – TU Dresden, Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Technische Universität München
  • ct.qmat (Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien ) – TU Dresden, Justus-Liebig-Universität Würzburg, Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern), Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) Hochfeld-Magnetlabor Dresden, Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) e.V., Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe, Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
  • POL (Physics of Life – Die dynamische Organisation lebender Materie) – TU Dresden, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF), Max Bergmann Zentrum für Biomaterialien, Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG), Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Zentrum für Systembiologie Dresden (CSBD)

Jobs in Sachsen

Forschungsschwerpunkte in Sachsen

Mikroelektronik und Nanotechnologie

  • Weltweit beachtete Forschung zur Miniaturisierung und Entwicklung von High-Tech-Lösungen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Biotechnologie und Lebenswissenschaften

  • Innovative Forschung in Biomedizin, Zell- und Umweltforschung; Führende Institute: Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (Dresden), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) (Leipzig)

Energietechnik und Nachhaltigkeit

  • Forschung für nachhaltige Energiesysteme und Wasserstofftechnologie
  • Partnerschaften mit Industrie und Wissenschaft zur Entwicklung zukunftsweisender Energiespeicherlösungen


Professorengehälter nach Bundesländern

Allgemeine Informationen zur Professorenbesoldung und zur Höhe der Grundgehaltssätze an Bundeseinrichtungen finden Sie im Artikel zu Professorenbesoldung. Die Besoldungstabellen sowie Informationen zur Hochschul- und Forschungslandschaft der einzelnen Bundesländer finden Sie auf folgenden Seiten:

Baden-Württemberg (BW) • Bayern (BY) • Berlin (BE) • Brandenburg (BB) • Bremen (HB) • Hamburg (HH) • Hessen (HE) • Mecklenburg-Vorpommern (MV) • Niedersachsen (NI) • Nordrhein-Westfalen (NRW) • Rheinland-Pfalz (RP) • Saarland (SL) • Sachsen-Anhalt (ST) • Schleswig-Holstein (SH) • Thüringen (TH)

Anzeige

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Artikel teilen
Verwandte Themen
Professur Gehalt Akademische Laufbahn Verbeamtung Öffentlicher Dienst
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Universitätsprofessorin vor Studierenden im Hörsaal

Universitätsprofessor:in – Aufgaben, Voraussetzungen, Gehalt

Der Titel Universitätsprofessor:in ist begehrt, aber auch schwer zu erreichen. Welche Aufgaben und Perspektiven erwarten Interessierte? academics klärt auf.

Eine Frau hält eine Hand voll Hunderteuroscheine

Professor Gehalt Thüringen 2025

Gehalt W3, W2, W1 in Thüringen: Was verdient ein Professor oder eine Professorin? ► Aktuelle Besoldungstabellen, Stellenangebote, Arbeitgeber

Eine Frau hält eine Hand voll Hunderteuroscheine

Professor Gehalt Rheinland Pfalz 2025

Gehalt W3, W2, W1 in Rheinland-Pfalz: Was verdient ein Professor oder eine Professorin? ► Aktuelle Besoldungstabellen, Stellenangebote, Arbeitgeber

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn