Gehalt Professor Schleswig-Holstein 2025
W-Besoldungstabellen: Was verdient ein Professor oder eine Professorin in Schleswig-Holstein?
Im Überblick: Professor Gehalt W1, W2, W3 – attraktive Arbeitgeber – Stellenangebote
Aktualisiert: 25.04.2025
W-Besoldungstabelle Professor:innen SH 2025
Professur | Grundgehalt, brutto (Monat) | Grundgehalt, brutto (Jahr) |
---|---|---|
W3 |
7.859,13 € |
94.309,56 € |
W2 |
6.965,27 € |
83.583,24 € |
W1 |
5.362,51 € |
64.350,12 € |
Gültig seit 1. November 2024
Quelle: oeffentlicher-dienst.infoW3, W2, W1 Gehalt Professor:in Schleswig-Holstein
Das Grundgehalt von Professoren und Professorinnen in Schleswig-Holstein bemisst sich nach der W-Besoldung. 2025 liegt es zwischen rund 5.400 und 7.900 Euro brutto pro Monat.
Zu diesem Grundgehalt kommen gegebenenfalls die Familienzulage und (vor allem bei W3-Professuren) Leistungs-, Bleibe-, Forschungs- und Funktionszulagen. Attraktive Arbeitgeber mit Stellenangeboten für Professor:innen in Schleswig-Holstein sind: Technische Hochschule Lübeck, Helmholtz-Zentrum hereon und GEOMAR Helmholtz-Zentrum.
Jobs für Professor:innen: Spitzenforschung in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist in der Bundesrepublik ein wichtiger Standpunkt für Forschung und Lehre. Insgesamt gibt es
- 3 Universitäten,
- 4 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs bzw. FHs),
- 2 Kunst- und Musikhochschulen,
- 2 Verwaltungshochschulen,
- 3 private Fachhochschulen.
Hinzu kommen zahlreiche außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Das Professorengehalt an den staatlichen Universitäten, HAWs und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen erfolgt laut der W-Besoldungsordnung. An privaten Hochschulen ist sie in der Regel daran orientiert.
Arbeitgeber für Professor:innen in Schleswig-Holstein
Exzellenzcluster und Spitzenforschung in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein gehört zu den führenden Standorten in der Entzündungsforschung und der Präzisionsmedizin. Die Exzellenzcluster und das innovative Förderprogramm SH-Chairs an den Universitätskliniken Kile und Lübeck tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung der medizinischen Spitzenforschung bei.
- Exzellenzcluster „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI): Dieser Cluster erforscht die Ursachen chronisch-entzündlicher Erkrankungen an Organen wie Haut, Lunge und Darm.
- Exzellenzcluster „ROOTS“: Hier wird die Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten erforscht. In einem interdisziplinären Rahmen untersucht der Cluster Prozesse, die menschliche Entwicklungen nachhaltig prägen. Schwerpunkte liegen u.a. auf den Themen Umweltgefahren, soziale Ungleichheit und städtische Räume.
Weitere Forschungsschwerpunkte in Schleswig-Holstein sind die Lebenswissenschaften, die Meereswissenschaften, die Nanowissenschaften und die Gesellschaftswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Kiel Life Science (KLS), Kiel Marine Science (KMS), Kiel Nano Surface & Interface Science (KiNSiS) sowie Societal, Environmental and Cultural Change (SECC).
Professorengehälter nach Bundesländern
Allgemeine Informationen zur Professorenbesoldung und zur Höhe der Grundgehaltssätze an Bundeseinrichtungen finden Sie im Artikel zu Professorenbesoldung. Die Besoldungstabellen sowie Informationen zur Hochschul- und Forschungslandschaft der einzelnen Bundesländer finden Sie auf folgenden Seiten:
Baden-Württemberg (BW) • Bayern (BY) • Berlin (BE) • Brandenburg (BB) • Bremen (HB) • Hamburg (HH) • Hessen (HE) • Mecklenburg-Vorpommern (MV) • Niedersachsen (NI) • Nordrhein-Westfalen (NRW) • Rheinland-Pfalz (RP) • Saarland (SL) • Sachsen (SN) • Sachsen-Anhalt (ST) • Thüringen (TH)
Anzeige