Gehaltsaussichten für Molekularbiologinnen mit Berufserfahrung
Wer bereits einige Jahre Berufserfahrung in der Molekularbiologie hat, bekommt in den meisten Fällen deutlich mehr Geld als Berufseinsteiger. Laut dem Gehaltsportal gehalt.de staffelt sich das Gehalt für Molekularbiologen mit zunehmender Berufserfahrung wie folgt:
Im öffentlichen Dienst können Molekularbiologinnen dort teilweise leicht höhere Gehälter erwarten. Mit dem Abschluss Bachelor gelangen Absolventinnen und Absolventen üblicherweise in die Gehaltsgruppen E 9 bis E 12. Laut Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder entspricht das einem monatlichen Einkommen ab 3.051,16 Euro, das je nach Arbeit und Berufserfahrung auf bis zu 5.749,03 Euro steigen kann (Stand: Juni 2022). Auf das Jahr gerechnet sind das rund 36.000 bis knapp 69.000 Euro.
Wer gemäß TVöD des Bundes vergütet wird, darf sich bei gleicher Eingruppierung über etwas mehr Entgelt freuen: Hier sind in den Gehaltsgruppen E 9 bis E 12 ab 3.099,50 Euro bis 5.977 Euro pro Monat üblich, was einem Jahresgehalt von knapp 37.200 bis rund 71.700 Euro entspricht.
Wer einen Master-Abschluss nachweisen kann, gelangt im öffentlichen Dienst dagegen oft direkt in die Entgeltstufen E 13 bis 15. Hier liegt das Gehalt beim TVöD der Länder bei 4.074,30 Euro monatlich (jährlich knapp 48.900) und kann bis auf 6.850,45 Euro (jährlich rund 82.200 Euro) ansteigen. Beim TVöD des Bundes liegen die monatlichen Einkommen bei 4.187,45 Euro (jährlich rund 50.250 Euro) bis 7.955,98 Euro (jährlich rund 95.400 Euro). Ans obere Ende dieser Entgeltgruppen gelangen vor allem Personen in einer Führungsposition.
Einkommen von Molekularbiologen mit Promotion
Eine Promotion in der Molekularbiologie ist oft sinnvoll, vor allem, wenn eine Führungsposition angestrebt wird. Bereits während der Promotion können Doktoranden und Doktorandinnen auf ein Durchschnittsgehalt von 48.000 bis 60.000 Euro im Jahr kommen.
Nach der erfolgreichen Promotion dürfen Molekularbiologen Karista zufolge als Angestellte mit jährlich bis zu rund 70.000 Euro rechnen. Bis zu 90.000 Euro im Jahr sind es sogar, wenn sich die oder der Promovierte in eine Position im Management begibt.
Einkommen in der Molekularbiologie nach Unternehmensgröße und Bundesland
Das zu erwartende Gehalt in der Molekularbiologie hängt jedoch nicht nur von den eigenen Fähigkeiten, Aufgaben und Erfahrungen ab. In der freien Wirtschaft kann es ebenso zwischen den einzelnen Unternehmen deutliche Unterschiede im Verdienst geben. So zahlen große Firmen in der Regel mehr als kleine.
Darüber hinaus kann es eine wichtige Rolle spielen, wo sich die Arbeitsstelle befindet. Denn je nach Bundesland liegt das mögliche Einkommen teilweise deutlich über oder unter dem Gesamtdurchschnitt. Laut gehalt.de bezahlen Unternehmen in Hessen und Baden-Württemberg im Bereich Molekularbiologie ihre Angestellten mit jährlich rund 57.500 Euro durchschnittlich am besten (Stand: Juni 2022).
Im Mittelfeld liegen der Aufstellung zufolge Berlin mit circa 50.400 Euro und das Saarland mit etwa 50.900 Euro. Am unteren Ende der Skala befindet sich dagegen Mecklenburg-Vorpommern mit einem durchschnittlichen Lohn von knapp 41.000 Euro pro Jahr.