Justizverwaltung
Jurist:innen, vor allem Volljurist:innen, haben hervorragende Chancen auf eine Karriere im öffentlichen Dienst – und zwar im Prinzip in allen Bereichen. „Kernbranche“ ist aber die Justizverwaltung. Mögliche Berufe sind beispielsweise:
- Richter
- Staatsanwältin
- Notar
- Bewährungshelferin
- Gerichtshelfer
- Verwaltungsinformatikerin
- Gerichtsvollzieher
- Justizfachwirtin
- Justizwachtmeister
Kunst und Kultur
Viele Künstler:innen und Kulturschaffende sind Soloselbstständige mit entsprechend fragilen Einkommensverhältnissen. Der öffentliche Dienst garantiert ein sicheres Einkommen – unter anderem. Je nach Betätigungsfeld muss hier zusätzlich zur künstlerischen Ausbildung noch eine Weiterbildung oder ein Referendariat abgeleistet werden. Mögliche Berufe im Bereich Kunst und Kultur sind etwa:
- Konservatorin, Museumspädagoge, Restauratorin, Kurator, Fundraiserin, Registrar in einem Museum
- Beleuchter, Dramaturgin, Kostüm-, Bühnen- oder Maskenbildner, Musikerin, Dirigent, Theaterpädagogin, Dramaturg, Intendantin an einem Theater
- Musiklehrer:in an kommunalen Musikschulen
- Sachbearbeiter oder Kulturmanager in einem Kulturamt/Kulturreferat
- (wissenschaftlicher) Bibliothekar:in in öffentlichen Bibliotheken
- Denkmalpfleger:in, zum Beispiel bei einer Denkmalschutzbehörde
- Lehrkraft (bildende Kunst, Theater, Musik) an allgemein- oder berufsbildenden Schulen oder Erwachsenenbildungseinrichtungen
Natur und Umwelt
Der Umwelt- und Naturschutz hat eine zunehmende Bedeutung. Entsprechend gefragt sind Umweltingenieure, Biologinnen, Geo- und Agrarwissenschaftler oder auch Ingenieurinnen für Abfallwirtschaft oder Landschaftsökologie in den entsprechenden Behörden und Einrichtungen von Bund, Ländern und Kommunen. Sie kontrollieren und dokumentieren oder entwerfen Strategien für eine nachhaltige Entwicklung – in Umwelt-, Gesundheits- und Baureferaten, Geowissenschaftlichen Instituten oder auch dem Grünflächen- oder Sortenamt.
Weitere Berufe im Bereich Natur und Umwelt sind beispielsweise:
- Energie- oder Umweltmanager:in in der Verwaltung
- Förster/Forstwirt:in
- Meteorolog:in beim Deutschen Wetterdienst oder in Öffentlichen Rundfunkanstalten
- Zoologe oder Biologin in Zoos oder Naturparks
- Umweltreferent:in
- Ingenieur:in für Natur- und Landschaftspflege bzw. Garten- und Landschaftsbau (städtische Parks, Grünflächen oder Gärtnereien)
- Gutachter oder Sachverständige für Umweltfragen, zum Beispiel bezüglich Altlasten bei Bauvorhaben
Innere und äußere Sicherheit
Die Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit ist eine der wichtigsten Aufgaben des Staates. Hier bieten sich mannigfaltige Berufe im öffentlichen Dienst – überwiegend für Beamte und Beamtinnen, aber teils auch im Angestelltenverhältnis, unter anderem bei
- der Polizei (auch Kriminaldienst)
- der Feuerwehr
- der Bundeswehr
- dem Verfassungsschutz
- dem Bundesnachrichtendienst
- dem Ordnungsamt
Sozialverwaltung
Die Sozialverwaltung bietet vielen Akademiker:innen eine berufliche Zukunft. So finden unter anderem Juristen, Informatikerinnen, Steuerfachangestellte, Rechtspflegerinnen, Betriebswirtschaftler oder Verwaltungswirtinnen in den Behörden der Sozialversicherungen, den Versorgungsämtern, in der Verwaltung oder auch bei Arbeits- und Sozialgerichten attraktive Jobs – zum Beispiel als Sachbearbeiter:in für Unterhaltsvorschussangelegenheiten und Amtsvormundschaften oder als Unfallsachbearbeiter:in.
Die Bundesagentur für Arbeit bildet zudem an ihrer eigenen Hochschule Arbeitsmarktberater aus. Sie arbeiten später bei der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg, in den Agenturen für Arbeit oder in Jobcentern.
Technik, Wissenschaft und Forschung
Ingenieure und Ingenieurinnen sind gefragt – nicht nur in der freien Wirtschaft, sondern auch im öffentlichen Dienst. Sie kommen in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz, sowohl in der praktischen Ausübung ihrer Tätigkeit als auch in der Forschung und Lehre. Mögliche Berufe im Bereich Technik, Wissenschaft und Forschung, auch über die Ingenieurwissenschaften hinaus:
- Architekt:in, Bauingenieur:in, Bauzeichner:in etc., zum Beispiel beim Bauamt
- Biologie-/Chemielaborant:in in Laboren öffentlicher Einrichtungen und Behörden sowie Universitäten
- Eichbeamter oder Eichbeamtin in den Landeseichverwaltungen
- Wirtschaftsinformatiker:in, Softwareentwickler:in oder Fachinformatiker:in für Digitalisierung in kommunalen Verwaltungen und Energieversorgern bis hin zum Bundesnachrichtendienst oder der Bundesnetzagentur
- Mechatronikingenieur:in, zum Beispiel bei Straßenbahnbetrieben oder der Deutschen Bahn
- Professor:in, Doktorand:in, Postdoc, wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Mitarbeiterin an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Ver- und Entsorgung, öffentliche Einrichtungen
Vor allem Kommunen bieten im Bereich Ver- und Entsorgung sowie an ihren öffentlichen Einrichtungen öffentliche Berufe mit Perspektive. Ob Wasserwerk oder Stromversorger, kommunales Schwimmbad oder Touristeninformation: Es werden Fachkräfte gebraucht. Mögliche Jobs:
- Ingenieur:in für Wasserwirtschaft beim Wasserwerk
- Ingenieur:in für Abfallwirtschaft beim kommunalen Entsorgungsunternehmen
- Energiemanager:in in der Verwaltung
- Mitarbeiter oder Geschäftsführer in einem Schwimmbad
- Veranstaltungsmanager:in (zum Beispiel für Stadtfeste)
- Touristik- und Marketingexpert:in
Verkehr und Infrastruktur
Das Verkehrs- und Infrastrukturmanagement in Deutschland obliegt in erster Linie dem Staat. Ob im kommunalen Planungsamt, bei der Deutschen Bahn oder dem Wasser- und Schifffahrtsamt: Wer etwas bewegen möchte, findet den passenden Beruf im öffentlichen Dienst. Zum Beispiel:
- Lokomotivführer:in, aber auch Informatikerin, Ingenieur für Verfahrenstechnik, Volks- und Betriebwirtschaftlerin, Bauingenieur, Juristin für die Durchführung von Planrechtsverfahren beim Eisenbahnamt
- Projektingenieur:in Infrastrukturmanagement bei Verkehrsbetrieben oder Behörden
- Ingenieurin für Luft- und Raumfahrttechnik, Referent, Verwaltungswirtin, Flugbetriebsprüfer beim Luftfahrtbundesamt
- Kapitän:in, Jurist;in, Schleusenwärter:in beim Wasser- und Schifffahrtsamt
- Mobilitätsmanager:in oder Verkehrsplaner:in bei der Stadtverwaltung
- Sachbearbeiter:in in der Verkehrsgewerbeaufsicht
- Projektentwickler:in im öffentlichen Wohnungsbau