White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema: Ökologische und ökonomische Evaluierung von Herstellverfahren von CO2 mit H2 zu Methanol und anderen flüssigen Energieträgern

Calendar Veröffentlicht am 22. Juli 2014 (vor 1372 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Location Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema: Ökologische und ökonomische Evaluierung von Herstellverfahren von CO2 mit H2 zu Methanol und anderen flüssigen Energieträgern

Kennziffer ISE-2014-254


Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unseren Bereich "Energietechnik" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer
Was Sie mitbringen
  • Studium im Bereich Energie-, Verfahrens-, Umwelttechnik – idealerweise Auslandserfahrung oder eine abgeschlossene Ausbildung
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Ökobilanzierung
  • Teamfähigkeit, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • sehr gute MS-Office-Kenntnisse
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können
Am ISE wird seit einiger Zeit der Ansatz verfolgt, Kohlendioxid zur chemischen Energiespeicherung von Wasserstoff stofflich zu nutzen. CO2 soll aus der Luft oder aus existierenden Prozessen wie der Sodaproduktion (50 MT/a) abgetrennt und mit regenerativ erzeugtem Wasserstoff (Elektrolyse, Biobrennstoffzelle, Photokatalyse,…) in einem heterogenen Katalyseprozess in das lager- und transportfähige Speichermaterial Methanol umgesetzt werden. Im Gegensatz zur etablierten Methanolproduktion aus Synthesegas, welches derzeit praktisch ausschließlich aus fossilen Brennstoffen erhalten wird, ist der vorgestellte Prozess nachhaltig. Die Hydrogenolyse von CO2 zu Methanol wird am Fraunhofer ISE in einer Laboranlage untersucht. Mit dieser Anlage werden praxisnahe Erfahrungen gesammelt, die es ermöglichen, eine spätere technische Anlage zu designen. Dazu wurde am Fraunhofer ISE ein Teststand für die MeOH-Synthese aufgebaut und in Betrieb genommen. In dieser Anlage werden diejenigen Katalysatoren eingesetzt, die sich während vorangegangener Screeningtests besonders bewährt haben. Ziel ist es, die Katalysatoren unter möglichst realitätsnahen Bedingungen zu testen.

  • Literaturrecherche
  • Einarbeitung in das vorhandene LCA-Programm
  • Detaillierte energetisch-technologische Bewertung von Prozessvarianten zur Herstellung von Methanol unter Einbeziehung ökonomischer Gesichtspunkte
  • Erstellung der Arbeit und Präsentation der Ergebnisse

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Achim Schaadt
Tel.:(0)761 4588-5428
achim.schaadt@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)


Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 22. Juli 2014

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Energie, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Reduktion eines Simulationsmodells mittels Sensitivitätsanalyse"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Masterarbeit zum Thema "Entwicklung eines Modells zur Abbildung von Heizungstechnologiepfaden im Kontext eines auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystems"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Praktikant/-in im Bereich optische Simulation und Programmierung
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.