Wir suchen Verstärkung in der Abteilung ZKI-PH „Zentrum für künstliche Intelligenz – Public Health“ an unserem Standort Wildau. Werden Sie Teil von einer der größten deutschen Ressortforschungseinrichtungen. Wir zählen auf Sie!
Hierbei handelt es sich um eine Teilzeitposition mit 25,35 Wochenstunden (65 % einer Vollbeschäftigung), die es Ihnen unabhängig von Ihrer Arbeitszeit ermöglicht, Ihre Doktorarbeit anzufertigen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Mitarbeit an spannenden Forschungsprojekten zum Wohle der Öffentlichen Gesundheit mit dem Qualifizierungsziel der Promotion nach 3 Jahren sowie die Integration in eines unserer interdisziplinären, innovativen und internationalen Teams. Sie erhalten umfangreiche Unterstützung beim Aufbau Ihres professionellen Netzwerkes, der persönlichen Weiterentwicklung und Karriereplanung.
Ihre Aufgabe bei uns
Wissenschaftliche Forschungstätigkeit im Bereich Künstliche Intelligenz für Public Health, insbesondere:
- eigenverantwortliche Bearbeitung eines spannenden Forschungsprojektes an der Schnittstelle KI, Medizin und Bioinformatik zum Wohle der Öffentlichen Gesundheit z. B. durch die
- Weiterentwicklung von Frühwarnsystemen, Risikoeinschätzung von Krankheitserregern; Optimierung der Berechnung von Krankheitslasten, Visualisierung komplexer Zusammenhänge, Big-Data-Analysen, automatisierte Analyse von Hochdurchsatzexperimenten in der Molekularbiologie, Bild- und Videoanalysen sowie Mustererkennung komplexer Public-Health-Daten
- Mitarbeit bei der Algorithmen-/Methodenentwicklung sowie Entwicklung entsprechender Softwaretools
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Kongressen und Fachtagungen
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen sowie Projekt- und Forschungsberichten
Eine komplette Liste an verfügbaren Themen befindet sich auf der
Webseite des ZKI-PH.
Das bringen Sie mit
Formale Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom, Master oder Staatsexamen) in einer relevanten (informations-)technischen, naturwissenschaftlichen, medizinischen, Public-Health-Fachrichtung oder vergleichbar
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen:
- in der quantitativen Datenanalyse sowie im Umgang mit komplexen Datenkörpern
- in den gängigen Programmiersprachen (erste praktische Erfahrungen ausreichend)
- im Bereich Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und/oder Deep Learning (Kenntnisse ausreichend)
Zusätzlich wünschenswert:
- erste Erfahrungen in Bezug auf wissenschaftliches Publizieren und Präsentieren von Forschungsergebnissen
- erste Kenntnisse oder Erfahrungen in der Public-Health-Forschung
Unser Zentrum
Das neue Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public-Health-Forschung (ZKI-PH) bietet ein einzigartiges Arbeits- und Forschungsumfeld: mit innovativen Methoden, einem internationalen Team und modernster Ausstattung setzen wir uns für die Gesundheit der Bevölkerung ein.
Weitere Voraussetzungen:
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Englisch mindestens C1, Deutsch A2 sowie die Bereitschaft, die deutschen Sprachkenntnisse zu erweitern
Damit überzeugen Sie uns
- Selbstständigkeit und eine eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise, geprägt von einem hohen Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Kooperations- und Teamfähigkeit im Einsatz für gemeinsame Ergebnisse
- Zuverlässigkeit und eine termingerechte, qualitativ hochwertige Arbeitsweise
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
unter
www.interamt.de
zur StellenID 801824 | 87/22
bis 30.06.2022
Das zeichnet uns aus
Gelebte Verantwortung
Wir bieten einen Job, mit dem Sie einen Unterschied machen. Als Deutschlands wichtigstes Public-Health-Institut können wir viel bewegen.
Teamwork und Zusammenhalt
Unsere Ziele erreichen wir nur gemeinsam. Daher legen wir großen Wert auf respektvolles Miteinander und eine offene Feedback-Kultur.
Flexibilität und Arbeitszeit
Wir gehen mit der Zeit: wir bieten individuelle, flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Urlaubstage im Jahr und die Möglichkeit für längere Auszeiten.
Mobilität
Mobile Arbeit gehört für uns zum beruflichen Alltag. Für die Fahrt ins Büro gibt es ein Jobticket und für kurze Wege auch Dienstfahrräder.
Arbeit, Familie und mehr
Familienservice, Kitaplätze, Gleitzeit: Das Leben ist bunt und unsere Angebote sind es auch. So divers wie unsere Beschäftigten selbst!
Freizeitangebote und Events
Ob Teamsport, Entspannungskurs oder Cinema-Club, bei uns kommt auch die Freizeit nicht zu kurz. Gemeinsame Events? Auch die gibt es regelmäßig!
Fort- und Weiterbildung
Wir können nur gemeinsam wachsen. Daher unterstützen wir Ihre berufliche, akademische und persönliche Weiterentwicklung.
Top Ausstattung
Bereichernde Arbeitserfahrungen und modernes Equipment für vielfältige Forschung und Administration.