• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Chemie Materialien und Werkstoffe Physik Doktorand/in

  • Doktorand (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Chemie, physikalische Chemie

    30.03.2021 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin-Steglitz Doktorand (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Chemie, physikalische Chemie - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
  • Doktorand (m/w/d) der Physik, Materialwissenschaften, Chemie, Erneuerbare Energien oder einem verwandten Fachgebiet

    15.04.2021 Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) Berlin Doktorand (m/w/d) der Physik, Materialwissenschaften, Chemie, Erneuerbare Energien oder einem verwandten Fachgebiet - Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) - Logo

Doktorand (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Chemie, physikalische Chemie

Veröffentlicht am
30.03.2021
Bewerbungsfrist
04.05.2021
Teilzeit-Stelle
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Berlin-Steglitz
Doktorand*in (m/w/d)  - BAM - Logo Doktorand*in (m/w/d)  - BAM - Logo

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Materialien und Luftschadstoffe“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e

Doktorand*in (m/w/d)
der Fachrichtung Materialwissenschaften, Chemie, physikalische Chemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag für 36 Monate
65% der tariflichen Arbeitszeit


Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:
  • Entwicklung von Emissions-Referenzmaterialien (ERM) auf Basis poröser, mit VOC beladener Materialien für die interne und externe Qualitätssicherung und -kontrolle (QA/QC) von Prüflaboratorien gemäß dem in EN 16516 vorgeschriebenen Verfahren zur Bestimmung von Materialemissionen in die Innenraumluft
  • Identifizierung geeigneter poröser Trägermaterialien, z. B. Zeolithe, poröse Gläser/Keramiken als Reservoir zur Speicherung von VOC für die kontrolliert verzögerte Freisetzung in die Prüfkammerluft
  • Charakterisierung der Materialparameter hinsichtlich Porengröße, Porenvolumen, Wechselwirkungen mit VOC, etc.
  • Aufbau eines Versuchsstandes zur Imprägnierung der porösen Materialien mit VOC unter Hochdruck sowie Identifikation geeigneter Versuchsparameter
  • Charakterisierung der Kandidaten-Referenzmaterialien in Emissionsprüfkammern hinsichtlich Quellstärke, Emissionsprofil und -stabilität, der Reproduzierbarkeit der Herstellung sowie Analyse der Prüfkammerluft mittels Thermodesorptions-Gaschromatographie (TD-GC), HPLC bzw. sensorische Bewertungen
  • Zusammenarbeit mit der HTW-Berlin zur Geruchsstoffdarbietung
  • Zuarbeit zu einem europäischen Verbundprojekt
  • Präsentation der Forschungsergebnisse in Berichten, referierten Fachzeitschriften und Präsentationen auf internationalen Konferenzen und Tagungen
Ihre Qualifikationen:
  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Chemie, physikalische Chemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Gasspeicherung in porösen Materialien
  • Gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Analyse luftgetragener flüchtiger organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) mittels Gaschromatographie und Flüssigchromatographie
  • Instrumentell analytisches und handwerkliches Geschick
  • Hohes Maß an analytisch-chemischem Hintergrundwissen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung
  • Kenntnisse in der Berechnung, ggf. Modellierung von Stofftransportprozessen in Materialien sind wünschenswert
  • Kenntnisse in der Programmierung (z.B. Matlab, Python, etc.) sind wünschenswert
  • Gute Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben und Präsentieren vor Publikum
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Lernbereitschaft
Unsere Leistungen:
  • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 04.05.2021. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 89/21-4.2 auch per Post an folgende Anschrift senden: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Wolfgang Horn unter der Telefonnummer +49 30 8104-1426 bzw. per E-Mail unter Wolfgang.Horn@bam.de sowie Herr Dr. Matthias Richter, unter der Telefonnummer +49 30 8104-4132 bzw. per E-Mail unter Matthias.Richter@bam.de .

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.